Dreifaltigkeitskirche "Kulich und Ostern" Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Inhaltsverzeichnis:

Dreifaltigkeitskirche "Kulich und Ostern" Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg
Dreifaltigkeitskirche "Kulich und Ostern" Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Video: Dreifaltigkeitskirche "Kulich und Ostern" Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Video: Dreifaltigkeitskirche
Video: Dreifaltigkeitskirche Salzburg Glocken 2024, Juni
Anonim
Dreifaltigkeitskirche "Kulich und Ostern"
Dreifaltigkeitskirche "Kulich und Ostern"

Beschreibung der Attraktion

Die St. Petersburger Dreifaltigkeitskirche befindet sich in der Obukhovskaya Oborony Avenue und ist ein vom Staat geschütztes föderales Architekturdenkmal. Es wurde vom Architekten N. Lvov entworfen. Der Tempel ist Teil der St. Petersburger Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche und das Zentrum des Newski-Dekanats. Im Laufe der Jahre waren die Rektoren der Kirche die Priester I. Petrov, M. Dobronravin, N. Orlovsky, P. Vinogradov, Smirnov, M. Tsvetkov, P. Strelinsky, V. Kitaev, I. Kolesnikov, Erzpriester N. Klerikov, V. Basaryaninov, M. Vertogradsky, V. Spiridonov, L. Dyakonov, M. Smirnov, N. Lomakin, I. Ptitsyn, M. Lawrow, F. Tsybulkin, A. Krylov. Jetzt ist der Rektor der Dreifaltigkeitskirche Erzpriester Viktor Golubev.

Die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit der Lebenspendenden (so klingt ihr voller Name) wurde von 1785 bis 1790 erbaut. Es ist auch als Osterkuchen und Ostern bekannt. Diesen Namen erhielt der Tempel aufgrund seines ungewöhnlichen Aussehens, das an Osterkuchen und Ostern erinnert. Generalstaatsanwalt A. A. Wjasemski.

Das Gebäude der Kirche ist eine Rotunde, die mit einer niedrigen Kuppel ohne Trommel gekrönt ist und von 16 Säulen der ionischen Ordnung umgeben ist. Es ist dunkelgelb gefärbt. Die Säulen sind mit ionischen Voluten verziert. In der zweiten Ebene befinden sich ovale Fenster. Im Kuppelteil befindet sich ein Fries. Aufgrund des Fehlens der Trommel der Kuppel ist es im Altarteil des Tempels etwas dunkel. Man hat das Gefühl, dass es außen kleiner ist als innen. Die Halle ist wie die Kuppel innen blau gestrichen und mit korinthischen Pilastern verziert. Dieser einzigartige Tempel war für die Durchführung von Gottesdiensten nicht besonders geeignet, da nicht genügend Platz für einen Altar vorhanden war. In den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts wurde dem Tempel ein Narthex hinzugefügt.

Das Glockenturmgebäude ist eine schmale vierseitige zweistöckige Pyramide, die mit Blechen verkleidet ist. In der ersten Etage befindet sich ein Taufraum, in der zweiten ein Glockenturm. Die Etagen sind durch ein Gesims getrennt. Der Glockenturm ist sehr ungewöhnlich gestaltet: Anstelle von Öffnungen in den Wänden gibt es Bögen, an deren Unterseite sich ein Metallzaun befindet, und oben ein Sandrik. Ihre Dicke ist unten und oben nicht gleich, sondern nimmt mit der Neigung der Wände zu. Über dem Glockenturm, von 4 Seiten, befinden sich Zifferblätter mit unterschiedlichen Uhrzeiten.

Dreifaltigkeitskirche "Kulich und Ostern" gehörte zu den Kirchen, die während der Sowjetzeit funktionierten. Es wurde im März 1938 geschlossen. Dann verschwanden alle exportierten Werte, darunter die einzigartige Ikone der Heiligen Dreifaltigkeit, die 1824 von den Bauern gestiftet wurde, spurlos. 1946 wurde die Dreifaltigkeitskirche jedoch wieder an die Gemeindemitglieder übergeben. Die feierliche Weihe bei dieser Gelegenheit wurde vom Metropoliten der Diözese Leningrad und Nowgorod Grigory Chukov durchgeführt.

Bis heute werden alle Reliquien in der Kirche gebracht. So wurde die blau-goldene Ikonostase aus der Mitte des 18. Die Ikone des Heiligen Wundertäters Nikolaus wurde im Dezember 1947 von den Schwestern Piskarew aus Kolpino geschenkt, die sie während des Großen Vaterländischen Krieges bewahrten.

Der Name Admiral A. V. ist mit der Trinity Church verbunden. Koltschak, der hier getauft wurde, über den sich der entsprechende Eintrag im Geburtenregister erhalten hat.

Im Jahr 2010 gab die Sberbank of Russia eine Gedenkmünze aus Silber mit einem Nennwert von 3 Rubel in einer Auflage von 1.000 heraus. Es zeigt die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit.

Foto

Empfohlen: