Pfingstkirche Vorbereitungsbeschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Pskov

Inhaltsverzeichnis:

Pfingstkirche Vorbereitungsbeschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Pskov
Pfingstkirche Vorbereitungsbeschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Pskov

Video: Pfingstkirche Vorbereitungsbeschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Pskov

Video: Pfingstkirche Vorbereitungsbeschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Pskov
Video: Pfingstgemeinden -- Über das Verständnis vom Heiligen Geist 2024, Juni
Anonim
Kirche des Pfingstniederschlags
Kirche des Pfingstniederschlags

Beschreibung der Attraktion

Der Tempel des Prepolove-Pfingstens, der sich auf dem Spassky-Gelände befindet, gehörte zum Spaso-Elizarovsky-Kloster. Im populären Buch von Gediminas "Die Pskower Vergangenheit" wird darauf hingewiesen, dass der Tempel 1494 auf dem Hof des Klosters Velikopustynsky errichtet wurde. In den Chronikquellen wird es 1468 erwähnt. Im Winter 1468 kam Vladyka John aus der Stadt Nowgorod und berief die Priesterschaft und die Bürgermeister von Pskov in den Pustynsky-Hof. In den klerikalen Aufzeichnungen von 1707 heißt es, dass die Kirche des Prepolove-Pfingstes 1707 aus dem Großen Wüstenkloster errichtet wurde. Darüber hinaus ist bekannt, dass 1766 der Innenhof des Klosters Velikopustynsky in der Spasskaya-Straße in der Stadt Pskov an das Elizarovskaya-Kloster überging. Klirye vedomosti aus dem Jahr 1916 bemerkt, dass die Kirche kalt und aus Stein war und sich im Spassky-Hof in der Stadt Pskov im ersten Teil an der Ecke der Spasskaya- und Uspenskaya-Straße befand.

Solche frühen schlechten Informationen datieren die heute bestehende Kirche nicht, sondern lassen nur darauf schließen, dass an dieser Stelle bereits im 15. Jahrhundert eine Kirche stattfand. Nach literarischen Quellen und architektonischen Formen stammt die Pfingstkirche Pfingsten aus dem 17. Jahrhundert. Im August 1820 informierte ein Archimandrit namens Zosima Erzbischof Eugene Bolkhovitinov über die reale Gefahr, Gottesdienste abzuhalten. Der berühmte Architekt Yabs F. F. kam zu dem Schluss, dass die Kirche stark genug ist, um eine vollständige Sicherheit zu gewährleisten, müssen die Gewölbe im Tempel und am Altar zerbrochen werden, und anstelle der Gewölbe müssen Sie Holzrollen herstellen, sie verputzen und weiß werden, während das Dach nicht berühren. Der größte Teil des Daches wurde 1822 entfernt und die Gewölbe wurden gebrochen. Nach diesen Arbeiten an der mittleren Querwand, direkt über den Königstoren, sowie über den Süd- und Nordtoren auf beiden Seiten traten im oberen und unteren Teil des Gewölbes große Risse auf, wodurch die Mauer zerstört wurde und wieder aufgebaut. Der Abschluss der Renovierung erfolgte 1822. Über dem Kirchenvorbau wurde 1867 anstelle des bisherigen Glockenturms auf den Pfeilern ein Walmdach-Glockenturm aus Stein errichtet.

Im Laufe des Jahres 1950 wurde die Kirche der pfingstlichen Unverschämtheit in eine Restaurierungswerkstatt umgewandelt. Seit 1960 sind in der Kirchenapsis eine Schmiede, ein Gewächshaus und eine Garage mit Sichtloch im Viereck mit angeschlossenem Vorraum untergebracht.

In architektonischer Hinsicht ist die Kirche ein säulenloser Tempel mit einer Apsis und einem Halbschalengewölbe. Die allgemeine Zusammensetzung umfasst einen Speisesaal, ein Viereck, eine Veranda. Im 19. und 20. Jahrhundert erfuhr das Vierbett zahlreiche bedeutende Umbauten. Die Apsiden und die Vierecke wurden komplett erneuert. Die aus Stein gebauten Gewölbe wurden durch hölzerne ersetzt. Im südlichen Teil des Vierecks befindet sich eine große Durchfahrtsöffnung für Autos. Die Fensteröffnungen wurden an dieser Wand demontiert und ihr oberer Teil und der gewölbte Sturz wurden verlegt. Dem Eingang wurde ein Vestibül mit zweistöckigen Toren angepasst, an dessen Seiten sich kleine Lagerräume befanden. In der Westwand sind drei Öffnungen, die zum Refektorium führten, ebenfalls verlegt. Über den Fenstern finden Entschalungsarbeiten statt. In der Anordnung des Vierecks wurden eine Beobachtungsgrube und ein Treibhaus gebaut. Auf der Ostseite der Mauer gibt es drei Öffnungen, die den Altar und das Viereck verbinden, die Hauptöffnung ist groß und zwei kleine an den Seiten. An der Seite des Altars befinden sich Pfeiler zwischen den Öffnungen. In der Apsis befinden sich zwei Fensteröffnungen: die größte ist die mittlere und die kleine ist an der Nordseite geschlitzt. Die Süd- und Nordfassade haben mehrere Flügel, deren Spitzen durch ein Walmdach leicht abgeschnitten sind. Die Flügel am nördlichen Teil der Fassade reichen bis zum unteren Ende der Türöffnung. An der Ostfassade ist ein Teil der Mauer mit Brettern verkleidet. Die glattste von allen ist die Westfassade. Die Trommel der Kirche ist aus Holz, Dach und Kopf sind aus Metall. Die Veranda selbst hat zwei Wände und auf beiden Seiten des Durchgangs befinden sich zwei Räume. Über der Vorhalle, die zu einem Walmturm umgebaut wurde, befindet sich der Drei-Säulen-Glockenturm.

Jetzt ist die Kirche von Prepolove Pfingsten in Betrieb und gehört zum Innenhof des Spaso-Elizarovsky-Klosters.

Foto

Empfohlen: