Monumentaler Komplex von St. Peter (Complesso monumentale di San Pietro) Beschreibung und Fotos - Italien: Marsala (Sizilien)

Inhaltsverzeichnis:

Monumentaler Komplex von St. Peter (Complesso monumentale di San Pietro) Beschreibung und Fotos - Italien: Marsala (Sizilien)
Monumentaler Komplex von St. Peter (Complesso monumentale di San Pietro) Beschreibung und Fotos - Italien: Marsala (Sizilien)

Video: Monumentaler Komplex von St. Peter (Complesso monumentale di San Pietro) Beschreibung und Fotos - Italien: Marsala (Sizilien)

Video: Monumentaler Komplex von St. Peter (Complesso monumentale di San Pietro) Beschreibung und Fotos - Italien: Marsala (Sizilien)
Video: ST. PETER THE PERSECUTION OF CHRISTIANS (2005) | Official Trailer 2024, Juni
Anonim
Monumentaler Komplex von St. Peter
Monumentaler Komplex von St. Peter

Beschreibung der Attraktion

Der monumentale Komplex von St. Peter ist eine Reihe von Gebäuden, die miteinander verbunden sind und für verschiedene soziale und kulturelle Zwecke genutzt werden. Darüber hinaus ist es auch ein Baudenkmal. Es gibt einen Konferenzsaal für 160 Plätze, einen Hörsaal, ein Kinderzentrum, ein Kino, eine Videothek und eine Fotothek. Das unter Staatsschutz stehende Benediktinerkloster aus dem 16. Jahrhundert beherbergt heute die Stadtbibliothek Strupp und das Stadtmuseum Marsala. Und aus den alten Zellen des quadratischen Turms und der ehemaligen Mensa wurden Ausstellungshallen.

Das Stadtmuseum von Marsala ist in drei Abschnitte unterteilt. Der erste ist dem italienischen Nationalhelden Giuseppe Garibaldi und der Risorgimento-Bewegung gewidmet. Diese Sektion wurde von Giacomo Giusstolisi gegründet: Sie enthält verschiedene Exponate, die über die Zeit der Vereinigung Italiens erzählen - alte Flugblätter, Originaldokumente, Gemälde und Porträts, Uniformen, Waffen, darunter Säbel, Revolver, Gewehre und Bajonette, sowie Fotografien, Medaillen, etc. viele andere Dinge im Zusammenhang mit Garibaldis berühmter Expedition der Tausend. Im selben Raum sieht man den sehr bemalten Sessel, in dem Garibaldi nach der Landung in Sizilien geruht haben soll.

Der zweite Abschnitt ist der Archäologie gewidmet. Es ist der Sitz des Internationalen Zentrums für das Studium des phönizischen, karthagischen und römischen Erbes sowie des Mittelmeerforschungslabors. Die hier präsentierten Exponate sind verschiedene Vasen, Gefäße, kleine Amphoren, Schalen und andere Utensilien aus der Zeit von Lilybeis Existenz. Die Gegenstände sind in drei Räumen untergebracht und stammen aus dem 4. Jahrhundert v. - 2. Jahrhundert n. Chr

Schließlich enthält die Rubrik Volkstraditionen Kostüme, die am Gründonnerstag getragen und von den Mönchen der St.-Anna-Kirche gespendet wurden, sowie Masken. Die Tradition, den Gründonnerstag zu feiern, reicht 300 Jahre zurück und ist eine der wichtigsten in Marsala.

Foto

Empfohlen: