Beschreibung und Fotos des Vulkans Pinatubo - Philippinen: Insel Luzon

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Vulkans Pinatubo - Philippinen: Insel Luzon
Beschreibung und Fotos des Vulkans Pinatubo - Philippinen: Insel Luzon

Video: Beschreibung und Fotos des Vulkans Pinatubo - Philippinen: Insel Luzon

Video: Beschreibung und Fotos des Vulkans Pinatubo - Philippinen: Insel Luzon
Video: Der Vulkan der die Welt veränderte: Cholera, Hungersnot, Eiszeit 2024, Juni
Anonim
Vulkan Pinatubo
Vulkan Pinatubo

Beschreibung der Attraktion

Der Vulkan Pinatubo ist ein aktiver Vulkan auf der Insel Luzon, 87 km von Manila entfernt. Das letzte Mal brach der Vulkan 1991 aus, obwohl er zuvor als erloschen galt, da er mehr als 600 Jahre "geschlafen" hatte. Vor dem Ausbruch betrug seine Höhe 1745 Meter, heute sind es 1486 Meter.

Als im 16. Jahrhundert die spanischen Konquistadoren in Luzon auftauchten, war der dicht bewaldete Pinatubo ein Zufluchtsort für die sich versteckenden Ureinwohner des Aeta-Stammes.

Im April 1991 bemerkten Wissenschaftler die ersten Anzeichen des bevorstehenden Ausbruchs des Pinatubo - nach Beben tauchte eine Dampfsäule über der Spitze des Vulkans auf. Anwohner aller Städte und Gemeinden im Umkreis von 20 km wurden umgehend evakuiert. Die erste Explosion ereignete sich am 12. Juni, bei der eine schwarze Aschewolke in eine Höhe von 19 km gehoben wurde. Die nächste, stärkere Explosion ereignete sich 14 Stunden später. Der größte Ausbruch ereignete sich am 15. Juni - die Wellenhöhe betrug 34 km und die ausgestoßene Asche bedeckte eine Himmelsfläche mit einer Fläche von 125.000 Quadratkilometern! Das Territorium auf diesem Platz versinkt für mehrere Stunden in Dunkelheit. Anschließend fanden bis zum 17. Juni schwächere Eruptionen statt. Infolgedessen starben etwa 900 Menschen und die Clark US Air Force Base und der US Naval Base wurden zerstört. Die Eruption wurde als eine der stärksten des 20. Jahrhunderts anerkannt - sie erhielt 6 Punkte auf der Richterskala.

Interessanter Fakt: Der ehemalige Präsident der Philippinen Ramon Magsaysay, gebürtig aus der Provinz Zambales, hat seinen Privatjet "Pinatubo" getauft. 1957 stürzte das Flugzeug ab, bei dem 25 Menschen starben, darunter Präsident Magsaysay selbst.

In den letzten 20 Jahren kam es im Pinatubo-Gebiet regelmäßig zu Erschütterungen, die den Bau hier unmöglich machten. Wissenschaftler glauben, dass der Vulkan noch immer sein Temperament zeigen wird und der Ausbruch viel stärker sein könnte als 1991. Heute ist der Vulkan Pinatubo jedoch einer der beliebtesten Bergtourismusorte auf den Philippinen. Hier werden zahlreiche Touren organisiert, bei denen Sie eine Floßfahrt auf dem Kratersee und Floß unternehmen können.

In der Nähe des Vulkans liegt das Dorf Aeta, das von ethnographischem Interesse ist. Und in der Stadt Kapas, auf dem Weg nach Pinatubo, können Sie das Nationaldenkmal des berüchtigten Todesmarsches besuchen. Es gab ein Lager, in dem die Japaner während des Zweiten Weltkriegs Tausende von amerikanischen und philippinischen Kriegsgefangenen hielten, die nach der Schlacht von Bataan gefangen genommen wurden. In diesem Lager starben 2.200 amerikanische und 27.000 philippinische Soldaten. Die Gedenkstätte besteht aus einem Park mit einer Fläche von 54 Hektar, von dem ein Teil entsprechend der Zahl der Toten mit Bäumen bepflanzt ist. Im Jahr 2003 wurde auf dem Territorium des Parks ein Obelisk mit einer Höhe von 70 Metern errichtet, umgeben von einer schwarzen Marmorwand mit den Namen der begrabenen Militärs.

Foto

Empfohlen: