Beschreibung und Fotos der Kirche Mariä Himmelfahrt des Klosters der Heiligen Jungfrau Maria - Russland - Gebiet Leningrad: Staraya Ladoga

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche Mariä Himmelfahrt des Klosters der Heiligen Jungfrau Maria - Russland - Gebiet Leningrad: Staraya Ladoga
Beschreibung und Fotos der Kirche Mariä Himmelfahrt des Klosters der Heiligen Jungfrau Maria - Russland - Gebiet Leningrad: Staraya Ladoga

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche Mariä Himmelfahrt des Klosters der Heiligen Jungfrau Maria - Russland - Gebiet Leningrad: Staraya Ladoga

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche Mariä Himmelfahrt des Klosters der Heiligen Jungfrau Maria - Russland - Gebiet Leningrad: Staraya Ladoga
Video: Vortrag Friso Lammertse - Die Darstellung von Autoritätspersonen durch Tizian & seine Zeitgenossen 2024, Juni
Anonim
Kirche der Himmelfahrt der Jungfrau Maria vom Kloster der Heiligen Himmelfahrt
Kirche der Himmelfahrt der Jungfrau Maria vom Kloster der Heiligen Himmelfahrt

Beschreibung der Attraktion

Die steinerne Kathedrale der Himmelfahrt der Jungfrau Maria ist der nördlichste Tempel der vormongolischen Rus, die Hauptkirche des Nonnenklosters der Heiligen Entschlafung von Old Ladoga.

Die Himmelfahrtskirche wurde aus abwechselnden Reihen von Kalksteinplatten und Sockelziegeln errichtet. Auf dem tragenden Bogen des Gebäudes wurde ein zerkratztes heraldisches Zeichen des Rurikovich gefunden, das einem der Nachkommen der Familie von Vladimir Monomakh (Swjatopolk oder Rostislav Mstislavich) gehörte, der im 16. Jahrhundert in Nowgorod regierte. In dieser Zeit wurde aller Wahrscheinlichkeit nach die Kirche gebaut.

Anfangs waren alle Wände des Tempels mit Fresken geschmückt. Etwa 30 Quadratmeter Wandmalereien sind bis heute erhalten geblieben, insbesondere das Bild des Hl. Cyricus im Altar.

Im 15. Jahrhundert war die Himmelfahrtskirche das Zentrum der Muttergottes am Ende von Ladoga. Bis ins 16. Jahrhundert blieben keine schriftlichen Zeugnisse erhalten, die eine Vorstellung vom äußeren Erscheinungsbild der Kathedrale geben. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts, während der schwedischen Offensive, wurde die Mariä-Entschlafens-Kathedrale wie andere Ladoga-Kirchen schwer beschädigt. Trotzdem wurde der Tempel bereits 1617 restauriert und neu geweiht.

In der Zeit von 1718 bis 1725 wurde Evdokia Lopukhina (die erste Frau von Kaiser Peter I.) in das Kloster der Heiligen Entschlafung verbannt, und von 1754 bis zu ihrem Tod lebte hier Evdokia Andreevna Hannibal (die erste Frau von Abram Hannibal).

1823 begann im Kloster ein neuer Bauabschnitt. Hier entstanden mehrere Steingebäude: das westliche Heilige Tor mit einem Zaun, ein zweistöckiges Zellenhaus, ein Refektorium und andere.

Im Laufe der Jahrhunderte alten Geschichte wurde die Mariä Himmelfahrt-Kathedrale vielen Reparaturen unterzogen. Durch spätere Renovierungen ging die Freskenmalerei der alten Kirche fast vollständig verloren. Die Fresken des Tempels erlitten ein Schicksal wie viele Denkmäler, deren altrussische Malerei vom 17. bis Anfang des 19. Jahrhunderts gnadenlos zerstört wurde.

Im Jahr 2007 wurde die restaurierte Kirche Mariä Himmelfahrt (unter der Leitung des Architekten A. A. Draga) in das erneuerte Kloster überführt.

Das architektonische Erscheinungsbild der Mariä-Entschlafens-Kathedrale zeichnet sich durch Einfachheit und Askese aus: Prachtvolle Formen sind für den christlichen Anfang des Lebens nicht charakteristisch. Nach den wichtigsten äußeren Merkmalen ist der Tempel in der Nähe von St. George's: eine Kuppel, drei Apsis, kubisch, hat aber ein größeres Volumen. In ihrer ursprünglichen Form wurden an den Hauptbaukörper der West- und Nordfassade steinerne Seitenaltäre angebaut, die die Portale bis fast zur Hälfte des Gebäudes bedeckten. Zu den einzigartigen Merkmalen der Kathedrale gehören dekorative Reliefkreuze - das Golgatha "Passionate" und das griechische Vierzack - unter den Halbkreisen des Zakomar an der Westfassade. Im Halbkreis des Hauptfeldes ist eine flache Nische für die Malerei erhalten. Die Kuppel endet mit einem blühenden Kreuz. Im Kirchengebäude, im westlichen Teil, werden tiefe halbrunde Aussparungen gemacht - Arkosolien für Bestattungen. Die zum Chor führende Treppe befindet sich in der Dicke der Westwand.

Foto

Empfohlen: