Barletta Beschreibung und Fotos - Italien: Apulien

Inhaltsverzeichnis:

Barletta Beschreibung und Fotos - Italien: Apulien
Barletta Beschreibung und Fotos - Italien: Apulien

Video: Barletta Beschreibung und Fotos - Italien: Apulien

Video: Barletta Beschreibung und Fotos - Italien: Apulien
Video: Die Mafia - Geschichte - Organisation - Ehrenkodex 2024, Juni
Anonim
Barletta
Barletta

Beschreibung der Attraktion

Barletta ist eine Stadt im Norden der italienischen Region Apulien mit etwa hunderttausend Einwohnern. Es ist vor allem für den Koloss von Barletta berühmt - eine riesige Bronzestatue des römischen Kaisers, vermutlich Theodosius II. Und hier fand 1503 die sogenannte Disfida di Barletta statt - eine Schlacht, in der 13 italienische Ritter unter der Führung von Ettore Fieramosca die französischen Ritter besiegten. Außerdem befand sich einst an der Stelle des modernen Barletta die Stadt Canne della Bataglia, die in der Zeit des antiken Roms florierte und im Mittelalter von den Normannen zerstört wurde. Und in der Nähe befindet sich der Ort der berühmten Schlacht zwischen den Römern und den Karthagern unter der Führung von Hannibal.

Barletta liegt an der adriatischen Küste Apuliens, wo die felsigen Ufer des Golfs von Manfredonia mit dem Schlamm des Flusses Ofanto bedeckt sind. Letzteres hat seit jeher einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Landwirtschaft in der Region. Die Stadt selbst bietet östlich und westlich des Hafens lange Sandstrände.

Barletta existierte lange vor der Ankunft der Römer an diesen Orten, was durch die im 4. Jahrhundert v. Chr. entdeckte Siedlung bestätigt wird. In der Antike war es als Bardulos oder Barulum bekannt. Die ersten, die sich hier niederließen, waren die Phönizier - sie gründeten eine Handelssiedlung, von der aus Waren nach Norden in das Land der Etrusker transportiert wurden. Dieses Gebiet war berühmt für seine Weine, für die es den passenden Namen erhielt - das Land der Weine.

Im Mittelalter war Barletta eine Hochburg der Normannen und Langobarden und wurde zu einem wichtigen Stützpunkt der Kreuzfahrer, Kreuzritter und Templer. Nachdem die nahe gelegene Stadt Cannet von den Normannen zerstört wurde, zogen die überlebenden Einwohner in großer Zahl nach Barletta, was der Grund für die schnelle Entwicklung der Stadt wurde. Im 16. Jahrhundert diente sie den spanischen Herrschern Süditaliens als eine Art Festung, doch Mitte des 19. Jahrhunderts, der Zeit der Vereinigung Italiens, war sie eine der vielen armen Städte des Landes.

Heute ist Barletta eine kleine Stadt, die nicht sonderlich von Touristen verwöhnt wird. Inzwischen gibt es hier eine Reihe interessanter historischer Sehenswürdigkeiten. Zum Beispiel eine alte Burg, die im 10. Jahrhundert von den Normannen erbaut wurde. Während der Kreuzzüge diente es als Raststätte für Soldaten, die ins Heilige Land gingen. Mitte des 13. Jahrhunderts wurde die Burg im Auftrag von Kaiser Friedrich II. erweitert und befestigt, drei Jahrhunderte später kamen vier mächtige Bastionen hinzu.

Neben dem bereits erwähnten Koloss von Barletta befindet sich die romanische Basilika San Sepolcro aus dem 12. Jahrhundert mit deutlichen orientalischen Merkmalen. Außerdem ist seine Fassade im Barockstil gehalten. An der Stelle des ehemaligen Neptuntempels steht heute die Kathedrale Santa Maria Maggiore - ein wunderbares Beispiel für eine Mischung aus romanischem und gotischem Stil. Im Inneren, auf der unteren Ebene, befinden sich die Gräber aus dem 3. Jahrhundert v. Chr., über denen im 6. Jahrhundert eine frühchristliche Basilika errichtet wurde und eine weitere im 9. Jahrhundert. Das heutige Gebäude der Kathedrale wurde im 12. Jahrhundert errichtet und im 14. Jahrhundert leicht umgebaut. Bemerkenswert ist auch die Kirche San Giacomo aus dem 11. Jahrhundert, die ebenfalls an der Stelle des antiken römischen Tempels der Isis errichtet wurde. In Barletta schließlich sehen Sie das Gebäude des ehemaligen Sklavengefängnisses und den Palazzo Marra - ein Beispiel barocker Architektur, neben dem sich heute eine Kunstgalerie befindet.

Foto

Empfohlen: