Ruinen von Lamanai Stadtbeschreibung und Fotos - Belize: Orange Walk

Inhaltsverzeichnis:

Ruinen von Lamanai Stadtbeschreibung und Fotos - Belize: Orange Walk
Ruinen von Lamanai Stadtbeschreibung und Fotos - Belize: Orange Walk

Video: Ruinen von Lamanai Stadtbeschreibung und Fotos - Belize: Orange Walk

Video: Ruinen von Lamanai Stadtbeschreibung und Fotos - Belize: Orange Walk
Video: Top 10 Places To Visit In Belize 2024, Juni
Anonim
Ruinen der Stadt Lamanai
Ruinen der Stadt Lamanai

Beschreibung der Attraktion

Die Ruinen der Stadt Lamanai (übersetzt als "Unterwasserkrokodil") sind ein altes kulturelles und religiöses Zentrum des Maya-Volkes, das sich an der Ozeanküste befindet. Archäologische Funde und Spuren von Maispollen im Boden und Gesteinssedimenten weisen darauf hin, dass bereits 1500 v. Chr. eine Maya-Siedlung in Lamanai existierte. Ausgrabungen in der Umgebung haben auch gezeigt, dass Lamanai einen demografischen und gesellschaftspolitischen Zusammenbruch erlebte, der im 9. Die Siedlung wurde jedoch nicht aufgegeben und bis zur spanischen Besetzung im 16. Jahrhundert lebten dort Menschen. Während ihrer Blütezeit (klassische Periode 250-900 n. Chr.) hatte die Stadt etwa 20.000 Einwohner.

Nach der Ankunft der Spanier blieben die Einheimischen noch einige Zeit in der Stadt. Aber die grausame Haltung der Eroberer zwang die Bevölkerung, ihre Heimat zu verlassen. Die spanischen Konquistadoren brachten die geflüchteten Maya zurück in die Städte, um das Land zu bearbeiten. So wurde Lamanai neu besiedelt. Unter der Aufsicht von Franziskanermönchen wurden die Indianer getauft und an der Stelle der Maya-Heiligtümer wurden zwei Kirchen gebaut. Die weit verbreiteten Aufstände in den spanischen Kolonien gingen an Lamanai nicht vorbei, und 1641 wurde die Stadt nach den Dokumenten der Franziskanermönche durch einen Brand zerstört und verlassen.

Nach dem spanischen Rückzug aus Belize im 18. Jahrhundert konzentrierte sich das britische Interesse an Lamanai auf die Zuckerrohrverarbeitung. Eine Reihe britischer Arbeiter und ihre Familien lebten hier im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts und nutzten Maya-Hügel als Fundament für ihre eigenen Häuser. Somit ist Lamanai die Maya-Stadt, die länger als der Rest ununterbrochen bewohnt ist.

Die archäologischen Ausgrabungen der antiken Stadt begannen 1974. Die Ruinen spanischer Kirchen und englischer Häuser haben Wissenschaftler zu der Annahme veranlasst, dass sich darunter ältere Strukturen befinden. Ein Heiligtum unter einer der Kirchen wurde entdeckt, viel Keramik, das Alter des Ortes wurde bestimmt. Die Forschung dauert bis heute an.

Foto

Empfohlen: