Stephansdom von Perm Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Syktyvkar

Inhaltsverzeichnis:

Stephansdom von Perm Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Syktyvkar
Stephansdom von Perm Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Syktyvkar

Video: Stephansdom von Perm Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Syktyvkar

Video: Stephansdom von Perm Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Syktyvkar
Video: Konstantin Reymaier – Bach: Toccata (The New Organ at St. Stephen's cathedral, Vienna) 2024, Juni
Anonim
Stephansdom von Perm
Stephansdom von Perm

Beschreibung der Attraktion

Die Stefanovsky-Kathedrale ist eine berühmte orthodoxe Kirche, die in der Stadt Syktyvkar der Republik Komi errichtet wurde und die einzige Kathedrale der Diözesen Workuta und Syktyvkar der russisch-orthodoxen Kirche ist. Der majestätische Tempel hebt sich mit seiner außergewöhnlichen und feierlichen Schönheit deutlich vom Hintergrund der mehrstöckigen Gebäude ab.

Der Stephansdom von Perm war das größte Gebäude unter allen Gebäuden der vorrevolutionären Stadt Syktyvkar und befand sich im zentralen Teil der Stadt. Damals war die Stadt hauptsächlich mit einstöckigen Häusern gefüllt, so dass die hohe Kathedrale von fast jedem Punkt oder Stadtrand aus sichtbar war.

Im Jahr 1848 kamen der Weliki Ustjug und der Wologdaer Bischof Evlamniy in die Stadt, der bemerkte, dass die Stadtkirche nicht richtig als majestätischer orthodoxer Schrein behandelt wurde. Unter Berücksichtigung dieser Bemerkung bat die Stadtduma den Gouverneur der Stadt um die Erlaubnis, mit dem Geld der Bürger eine neue Kirche bauen zu dürfen, obwohl die Stadtpfarrer selbst eine solche Entscheidung aufgrund der Zahlungsunfähigkeit der Bürger ablehnten und dafür plädierten, die bestehende Tempel in Ordnung. Trotz des Widerstands des Klerus wurde 1962 die Erlaubnis zum Bau einer neuen Kirche in der Stadt erteilt.

Der Bau des Tempels wurde durchgeführt, um die orthodoxen religiösen Bedürfnisse der Einwohner der Stadt zu befriedigen, da es in der ganzen Stadt nur drei Kirchen gab. Stephan von Perm wurde zum Heiligen gewählt - dem Schutzpatron der Städter, der 1549 heiliggesprochen wurde.

Nach den erhaltenen Dokumenten war der Autor des Projekts der neuen Stadtkathedrale ein Mann namens Cherepanov, der auch der Leiter aller Bauarbeiten wurde. Es ist erwähnenswert, dass das Projekt des Tempels nach diesen Maßstäben einfach grandios und von seiner Größe beeindruckt war, denn die Abmessungen des Tempels erreichten eine Höhe von 45 m, eine Länge von 26 m und eine Breite von 47 m.

Der Bau des Tempels sollte mit Mitteln aus Spenden der Stadtbewohner durchgeführt werden, aber der erforderliche Betrag wurde nicht angesammelt. Beim Bau der Kathedrale zeigte sich keine Begeisterung, denn in den ersten drei Jahren der Arbeit wurden nur die Wände des Tempels und die Decke im ersten Stock gebaut. Danach wurden die Arbeiten mangels des erforderlichen Geldes eingestellt.

Fünf Jahre lang stand das Gebäude ruhig im Zentrum der Stadt, bis 1868 Bischof Paul in den Betrieb einstieg. Die Bauarbeiten begannen, wenn auch in sehr langsamem Tempo. Der Abschluss der Arbeiten folgte 1881, ein Jahr später wurde das Innere der Unterkirche komplett ausgeschmückt. 1883 wurde der Dom St. Stephan von Perm für Besucher geöffnet.

Die architektonische Komponente des Stephansdoms von Perm unterschied sich in nichts Besonderem. Als Muster wurden Bauwerke ausgewählt, die sich auf die altrussische Architektur beziehen, obwohl die Kathedrale aus ästhetischer Sicht nicht den richtigen Eindruck machte.

Der Dombau ist zweistöckig, mit gewöhnlichen Flachfassaden ausgestattet, die durch Fensterreihen getrennt sind. Die Hochzeit wurde mit Hilfe von drei Kuppeln durchgeführt. Dem äußeren Erscheinungsbild des Tempels fehlte die Professionalität, die der Architektur des vorrevolutionären Syktyvkar innewohnt.

In den Jahren der Sowjetherrschaft war der Tempel geschlossen. Der erste Stock des Tempels wurde vom Speisesaal eingenommen, der zweite von der Organisation von Saisonarbeitern. Nach einiger Zeit war geplant, hier den sogenannten Arbeitspalast zu errichten, aber die notwendigen Arbeiten wurden nie realisiert. Der Tempel wurde nach und nach in seine Einzelteile zerlegt.

Heute hat die Stefanovsky-Kathedrale große Veränderungen erfahren, die von 1996 bis 2001 andauerten. Entwickelt wurde das neue Projekt vom renommierten Architekturbüro Menam Kirka. Die Wände sind in einer traditionellen Lösung gebaut, nämlich in Form von gemauerten Gepäckstücken aus Vollmaterial. Die Höhe der Kathedrale von der zentralen Birne bis zum Ende beträgt 56,5 m, die Höhe mit dem Kreuz etwa 64 m, das Tempeldach besteht aus Kupferblech und die bestehenden Kuppeln sind mit Edelstahl ummantelt. Im Inneren des Doms sowie im Chor ist der Bodenbelag aus poliertem Granit.

Die moderne Stephans-Kathedrale von Perm ist eine wahre Dekoration der Stadt Syktyvkar und erfreut die vielen Gläubigen der Stadt mit ihrer Majestät und Anmut.

Foto

Empfohlen: