Beschreibung und Fotos des Kindermusiktheaters - Russland - Nordwesten: Cherepovets

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Kindermusiktheaters - Russland - Nordwesten: Cherepovets
Beschreibung und Fotos des Kindermusiktheaters - Russland - Nordwesten: Cherepovets

Video: Beschreibung und Fotos des Kindermusiktheaters - Russland - Nordwesten: Cherepovets

Video: Beschreibung und Fotos des Kindermusiktheaters - Russland - Nordwesten: Cherepovets
Video: DTZ BILDBESCHREIBUNG B1 (so beschreibst du ein Bild und bestehst deine mündliche Prüfung) 2024, Juli
Anonim
Musiktheater für Kinder
Musiktheater für Kinder

Beschreibung der Attraktion

Das berühmte Kindermusiktheater der Stadt Cherepovets wird auch "Philharmonisches Theater für Kinder" genannt. Hier arbeiten wahre Meister ihres Handwerks - Berufsmusiker, die in Musikschulen und Konservatorien ausgebildet wurden. Was die Geschichte des Kindermusiktheaters angeht, ist anzumerken, dass es eng mit dem Leben und Werk seines Regisseurs, Regisseurs und Musikdirektors - Alexei Nikolaevich Ustinov - verbunden ist. Die Mutter des zukünftigen Theaterdirektors absolvierte die Saratow-Universität und das Saratow-Konservatorium im Bereich Sologesang, und sein Vater wurde am Moskauer Konservatorium und an der Graduiertenschule ausgebildet. Alexey Nikolaevich begann seine professionelle künstlerische Laufbahn bei den Saratower Philharmonikern. Als Alexey Nikolaevich wenig später ein Angebot bezüglich der Arbeit in der Stadt Cherepovets erhielt, stimmte er sofort zu. Im Mai hatte Ustinov die einmalige Chance, sein eigenes Theater zu schaffen.

Die Arbeiten begannen in einem kleinen Saal, aber nach einiger Zeit erhielt Ustinov einen geräumigeren Raum in der Kunstgewerbeschule. Die wichtigsten Gründer waren damals die größten Industrieunternehmen von Cherepovets. 1993 wurde das Kindermusiktheater vollständig kommunal, und 1995 erhielt es ein eigenes Gebäude - das zuvor bestehende Kino Raduga. In nur wenigen Jahren ist aus dem alten und für die Arbeit ungeeigneten Gebäude ein zweites Zuhause nicht nur für Mitarbeiter, sondern auch für treue Zuschauer des Theaters geworden. Das Erdgeschoss des Gebäudes wurde zu einer Wohnecke und einem Schattentheater umgebaut. Besonders interessant für die jungen Theaterbesucher ist die Wohnecke, wo man Fische, Chinchillas, Kaninchen, Schildkröten und viele andere Bewohner sehen konnte.

Nach einiger Zeit, nämlich 2011, wurde das Gebäude vom Theater weggenommen und stattdessen erhielt das Theater einen großzügigen Raum im nach ihm benannten Gebäude des „Baumeisterpalastes der Kultur“D. N. Mamljew . Leider ist der Wohnbereich nicht erhalten geblieben, nur die Krähe Vasya und der Hahn sind davon geblieben.

Kinder von 2, 5 bis 10 Jahren wurden zu Zuschauern des Musiktheaters. Die meisten Kinder kommen mit ihren Müttern, Großmüttern, Vätern und Großvätern. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Erwachsenen, die die Kinder begleiten, auch Fans der theatralischen Kreativität sind. Das Theater bietet spezielle Programme für Kinder von 2, 5 bis 3 Jahren und von 4 bis 7 Jahren; Für Grundschüler werden gesonderte Programme vorbereitet. Absolut jedes Programm der Hauptspielshow beinhaltet die sogenannte "Musical Lounge", ein Minikonzert über Musikinstrumente sowie über Kinderpoesie. Zum Programm gehört auch die Inszenierung eines Schattenpuppentheaters, für das ein eigens dafür vorgesehener Raum eingerichtet wurde. Die Wohnecke des Kindermusiktheaters wird durch Hähne, Goldfische, Chinchillas, Eulen, Meerschweinchen und andere interessante Bewohner repräsentiert.

Berücksichtigt man die kreative Komposition des Theaters, so werden die Aufführungen von Kammerensembles unterschiedlicher Zusammensetzung begleitet, die als Instrumente Cello, Violine, Balalaika, Klavier, Domra verwenden. Anzumerken ist, dass alle Instrumentalkünstler auch als professionelle Solisten im sogenannten „Musical Room“auftreten. Sänger und Künstler in einer Person sollten viele Dinge können: eigene Bühnensprache, akademischer Gesang, die Fähigkeit, für verschiedene Rollen (Bärenjunge, Hase, Wolf, Maus) zu sprechen, Puppen zu fahren, sich zu bewegen und zu tanzen gut, managt Figuren im Schattentheater und spielt auch alle möglichen Musikinstrumente.

Ausnahmslos alle Künstler haben eine musikalische Grundausbildung, zum Beispiel Chorleiter, Pianist, Sänger, und erwerben alle Kenntnisse und Fähigkeiten direkt im Arbeitsprozess am Theater. Es ist erwähnenswert, dass solche Leute sehr selten und schwer zu finden oder zu ersetzen sind. Aus diesen Gründen arbeiten im Kindermusiktheater nur die Menschen, für die es buchstäblich zur zweiten Heimat und Bestimmung geworden ist.

Foto

Empfohlen: