Beschreibung und Fotos des Freilichtmuseums Göreme - Türkei: Kappadokien

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Freilichtmuseums Göreme - Türkei: Kappadokien
Beschreibung und Fotos des Freilichtmuseums Göreme - Türkei: Kappadokien

Video: Beschreibung und Fotos des Freilichtmuseums Göreme - Türkei: Kappadokien

Video: Beschreibung und Fotos des Freilichtmuseums Göreme - Türkei: Kappadokien
Video: Ist CAPPADOCIA den Hype wert? Lohnt sich die Ballonfahrt in kappadokien / cappadocia? 2024, Juni
Anonim
Göreme Freilichtmuseum
Göreme Freilichtmuseum

Beschreibung der Attraktion

In Kappadokien gibt es auf einer Fläche von etwa 30 x 20 km (dem Dreieck Nevsehir-Avanos-Urgup) erstaunliche Tuffsteinfelsen der bizarrsten Formen. Der Grund dafür ist, dass dies das Ergebnis des Ausbruchs des Vulkans Erdjiyash ist, der in sehr alten Zeiten stattfand. Lavaströme, vermischt mit Asche, ergossen sich in das Göreme-Tal und bedeckten eine Fläche von mehreren tausend Quadratkilometern in einer dicken Schicht. Dann, über die langen Jahrhunderte hinweg, trugen die Winde davon, der Regen spülte das leichte Gestein weg, und die gefrorene Lava und die komprimierte Asche verwandelten sich nach und nach in Tuffstein – weich in der Verarbeitung und gleichzeitig langlebiger Baustoff.

In der Umgebung von Göreme gibt es etwa 400 Kirchen. Einige wurden von frühen Christen während der Zeit von Basilius dem Großen (Jahrhundert) erbaut, aber die meisten stammen aus dem 9.-11. Jahrhundert, der Zeit des Bildersturms und der Seldschukenherrschaft. Die neueste Kirche wurde kurz vor der Mongoleninvasion im 13. Jahrhundert erbaut.

Die bekanntesten sind: die Basiliuskirche aus dem 11. Jahrhundert mit vielen Fresken; die Kirche St. Barbara, verziert mit geometrischen Mustern aus rotem Ocker; eine Kirche mit Sandalen, benannt nach zwei Bodennischen am Eingang, mit erhaltenen Fresken aus dem 11. Jahrhundert; Serpentinenkirche mit Fresken, die St. George mit einem Drachen, Kaiser Konstantin und seine Frau Helen, St. Onuphrie; Die geschwungene Kirche ist eine der größten Kirchen mit Malereien aus dem 10. Jahrhundert, die Szenen aus dem Leben Christi darstellen.

Foto

Empfohlen: