Lauca Nationalpark (Parque Nacional Lauca) Beschreibung und Fotos - Chile: Arica

Inhaltsverzeichnis:

Lauca Nationalpark (Parque Nacional Lauca) Beschreibung und Fotos - Chile: Arica
Lauca Nationalpark (Parque Nacional Lauca) Beschreibung und Fotos - Chile: Arica

Video: Lauca Nationalpark (Parque Nacional Lauca) Beschreibung und Fotos - Chile: Arica

Video: Lauca Nationalpark (Parque Nacional Lauca) Beschreibung und Fotos - Chile: Arica
Video: Parque Nacional Lauca | Arica & Parinacota | Ruta Eléctrica Parques Nacionales de Chile 1/44 2024, Juni
Anonim
Lauca-Nationalpark
Lauca-Nationalpark

Beschreibung der Attraktion

Der Lauca-Nationalpark (in der Aymara-Sprache "lawq" bedeutet "Wassergras") wurde 1970 in Chile auf der Grundlage des Lauca-Waldreservats gegründet. Seine Fläche beträgt 137.883 Hektar. Der Park umfasst die Steppen, die Ausläufer der Cordillera und auch Titicaca-Plateau genannt, eine weite Ebene im östlichen Teil von Arica y Parinacota. 1981 wurde der Park in die Liste der UNESCO-Biosphärenreservate aufgenommen.

Bevor Sie den Chungara-See erreichen, können Sie in den umliegenden Feuchtgebieten, die vom Wasser des Kotakotani-Sees (4495 m über dem Meeresspiegel) gespeist werden, ein Zelt aufbauen und am Morgen einen wunderschönen Sonnenaufgang erleben. Im Hintergrund sehen Sie den schneebedeckten Doppelvulkan Nevados de Payachata (in der Aymara-Sprache bedeutet "payachata" "Zwillinge oder Zwillinge") - zwei Vulkane: Pomepepe (6265 m) und Parinacota (6348 m). Sie können auch Guallarite (6060 m) und Akotango (6050 m) sehen, die ebenfalls ein Highlight des Parks sind. Diese Aussicht gibt Ihnen eine Vorstellung von den malerischen Landschaften, die Sie erwarten, wenn Sie den großen Chungara-See (4517 m über dem Meeresspiegel) erreichen.

Auf dem Weg zum smaragdgrünen Chungara-See sehen Sie das historische Denkmal Tambo de Chungara - ein 1695 erbauter Kontrollpunkt (seit 1983 ein Nationaldenkmal Chiles). Spazieren Sie durch die Straßen von Parinacota (einem kolonialen Architekturensemble aus dem 17. Jahrhundert) - es wurde 1979 zum Nationaldenkmal Chiles erklärt. Zu den touristischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten gehören die Kirche, die Anfang des 17. Jahrhunderts aus vulkanischen Materialien erbaut wurde, und das Museum (sie sind auch Nationaldenkmäler). Es wird möglich sein, die antike Stadt Chukuyo (in der Aymara-Sprache "chukuñuyo" bedeutet "Fahrerlager") zu sehen, durch die im 16. und 17. Jahrhundert Karawanen von der Potosi-Goldmine zum Hafen von Arica zogen. Es war auch ein Zentrum für den Verkauf von Alpakawollstoffen und ein Kontrollpunkt für das chilenische Carabinieri-Korps.

Sie können auch die Höhlen am Fuße der felsigen Hänge in Las Cuevas erkunden, die den Chacus Inka als Wohnstätten dienten - diese Stätte ist auch eine archäologische Stätte. Sie können sich an den heißen Quellen von Las Cuevas aufwärmen (das Wasser, das aus den Sümpfen fließt, wird auf 31 ° C erhitzt), entlang des Ufers des Flusses Lauca, der aus dem See entspringt, spazieren und das Leben der Bewohner der Feuchtgebiete von beobachten Bofedal de Parinacota … Kurzum, Sie werden die beeindruckende Landschaft des Lauca-Parks in ihrer Pracht und ihrem historischen Erbe genießen können.

Der Lauca Park zeichnet sich nicht nur durch Orte mit kulturellem und historischem Erbe und großer natürlicher Schönheit aus, sondern ist auch reich an Flora und Fauna. Dieser Park beherbergt über 230 verschiedene Tier- und Vogelarten. In der Nähe des Parks sind am einfachsten zu sehen: Puma, Peruanisches Reh, Lama, Alpaka, Vicuña, Bergviscacha (auch Riesenchinchilla genannt), Andenfuchs, Nordlama (Guanako), Anden-Shilokak, Chilenischer Flamingo, Andenmöwe, Andengans und Andenstrauß.

Die Hauptvertreter der Flora, in der Steppe und in den Gebieten der "Feuchtgebiete" des Parks - Schwingel, Enzian, Pfeilrose, Quinoa - Pseudokornkultur, war eine der wichtigsten Nahrungsarten der Indianer. In der Inka-Zivilisation gehörte Quinoa neben Mais und Kartoffeln zu den drei Hauptnahrungsmitteln. Die Inkas nannten es „das goldene Korn“. In den felsigen Höhenlagen des Parks wächst ein erstaunlicher immergrüner Jaret, dessen Lebensdauer 3000 Jahre erreicht. An den Berghängen wachsen niedrige Sträucher von 3200 m bis 3800 m.

Der Park hat ein trockenes Klima mit sehr großen Temperaturschwankungen pro Tag. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen +12-20 °C tagsüber und -3-25 °C nachts.

Foto

Empfohlen: