Erzbischofsresidenz (Residenz) Beschreibung und Fotos - Österreich: Salzburg (Stadt)

Inhaltsverzeichnis:

Erzbischofsresidenz (Residenz) Beschreibung und Fotos - Österreich: Salzburg (Stadt)
Erzbischofsresidenz (Residenz) Beschreibung und Fotos - Österreich: Salzburg (Stadt)

Video: Erzbischofsresidenz (Residenz) Beschreibung und Fotos - Österreich: Salzburg (Stadt)

Video: Erzbischofsresidenz (Residenz) Beschreibung und Fotos - Österreich: Salzburg (Stadt)
Video: Salzburg 🇦🇹| Die schönsten Sehenswürdigkeiten | Reiseführer | 2023 | #4k #drone 2024, Juni
Anonim
Residenz des Erzbischofs
Residenz des Erzbischofs

Beschreibung der Attraktion

Die Residenz des Erzbischofs befindet sich am gleichnamigen Residenzplatz, in unmittelbarer Nähe des Doms. Es gibt zwei elegante Gebäude gleichzeitig - die Alte und die Neue Residenz, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts erbaut wurden, als die Stadt fast vollständig im Baustil der Renaissance wiederaufgebaut wurde. Die Neue Residenz diente zunächst als Gästehaus, auch die Erzbischöfe wohnten hier während der Restaurierung ihrer Hauptresidenz. Hier befinden sich jetzt die Regierungsstellen.

Die Neue Residenz selbst wurde 1619 im Auftrag des Erzbischofs Wolf Dietrich von Raithenau errichtet, der bis zur Fertigstellung des Baus abgesetzt wurde und die Macht in die Hände von Marcus Sittikus überging. Die luxuriöse Innenausstattung wurde von Lucas von Hildebrandt in Auftrag gegeben und 1727 fertiggestellt. Die Prunkräume im spätbarocken und frühklassizistischen Stil sind reich mit Wand- und Deckenmalereien, Stuckarbeiten und Wandteppichen ausgestattet. Im dritten Stock befindet sich eine Galerie mit einer großartigen Sammlung europäischer Malerei des 16.-19. Jahrhunderts, die als Residenzgalerie bekannt ist. Es wurde 1923 eröffnet und ist hauptsächlich mit Leinwänden niederländischer, spanischer und italienischer Künstler sowie österreichischer Maler des 19. Jahrhunderts vertreten. Das berühmteste hier aufbewahrte Gemälde ist das "Porträt einer betenden Frau" von Rembrandt, es wird vermutet, dass der Maler seine Mutter gefangen genommen hat.

Im Außenhof der Residenz befindet sich ein barocker Brunnen, der mit Pferden und Tritonen geschmückt ist. Auf der gegenüberliegenden Seite des Platzes steht die 1602 erbaute Neue Residenz, die seit 2004 das Sattler-Museum beherbergt. Die Hauptausstellung dieses Museums ist ein riesiges Stadtpanorama aus den Jahren 1824-1828. Das Gebäude der Neuen Residenz zeichnet sich auch durch eine elegante alte Uhr von 1873 aus, und auch ein Glockenspiel, bestehend aus 35 Glocken, das 1705 zurückgegossen wurde, wird oft darin gespielt.

Foto

Empfohlen: