Beschreibung und Fotos der Festung Slavova - Bulgarien: Melnik

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Festung Slavova - Bulgarien: Melnik
Beschreibung und Fotos der Festung Slavova - Bulgarien: Melnik

Video: Beschreibung und Fotos der Festung Slavova - Bulgarien: Melnik

Video: Beschreibung und Fotos der Festung Slavova - Bulgarien: Melnik
Video: Sieben Plätze für ein Foto der Festung Hohensalzburg [Fotowalk in der Stadt Salzburg] 2024, Juni
Anonim
Festung Slavova
Festung Slavova

Beschreibung der Attraktion

Melnik ist die kleinste bulgarische Stadt an den Südhängen des Pirin-Gebirges. In schriftlichen Quellen wurde die Festung Melnik erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt, aber viele Jahrhunderte zuvor siedelten hier die alten Thraker und später die Römer. Zu seiner Blütezeit hatte Melnik sieben- bis achttausend Einwohner, heute sind es knapp über zweihundert. Normalerweise übersteigt die tägliche Zahl der Touristen die Zahl der Einheimischen.

Das Gebiet von Melnik ist durch natürliche Bedingungen gut geschützt. Im Süden der modernen Stadt befinden sich die Ruinen der Festung Slava auf dem Hügel des Hl. Nikolaus. In den Jahren des Ersten Bulgarischen Königreichs wurde hier eine Festung gebaut. Nach der Analyse der Ruinen der Festungsmauern und anderer Strukturen kamen die Archäologen zu dem Schluss, dass die intensivsten Bauarbeiten hier im 13.-14. Jahrhundert stattfanden. Sie legen auch nahe, dass das mittelalterliche Melnik drei Verteidigungsgürtel hatte.

Die erste dient dem Schutz der Außenstadt, von dieser befestigten Linie sind bis heute nur Reste der Festungsmauer erhalten. Der zweite Befestigungsgürtel wiederholte das Relief des Hügels mit der Glory Fortress. Der dritte verteidigte den Südwesten des Hügels, das von der Zitadelle besetzte Gebiet - die Innenstadt. Auch im südlichen Teil sind die Ruinen der Festungsmauern erhalten geblieben. Schon jetzt kann man die Spur der Festungsmauer beobachten, die hundert Meter von der Kirche St. Nikolaus. Auch die Kirche selbst ist bis heute praktisch nicht erhalten, man sieht nur die Ruinen der Ostmauer und einige architektonische Elemente.

Die Festung erhielt den Namen Slavova dank des Despoten Alexy Slav. Er eroberte 1211 Melnik und verlegte 1215 die Hauptstadt seines feudalen unabhängigen Fürstentums von Tsepina hierher. Alexy, ein Nachkomme der Asen-Dynastie, war ein unabhängiger Herrscher der bulgarischen Länder. In seiner Macht standen Bergfestungen, die mittleren und westlichen Rhodopen sowie ein Teil der Länder Ostmakedoniens östlich des Flusses. Struma. Während der Herrschaft des Despoten Alexy wurde Melnik zu einem bedeutenden Wirtschafts- und Kulturzentrum. Slav achtete sehr auf das Wohlergehen der klösterlichen Klöster und war als großzügiger Wohltäter bekannt.

Infolge zahlreicher militärischer Auseinandersetzungen wurde die Festung Slavova fast vollständig zerstört, bis ihre Ruine auf dem Hügel St. Nicholas kann von der modernen Stadt zu Fuß erreicht werden.

Foto

Empfohlen: