F.I. Schaljapin Beschreibung und Foto - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Inhaltsverzeichnis:

F.I. Schaljapin Beschreibung und Foto - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg
F.I. Schaljapin Beschreibung und Foto - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Video: F.I. Schaljapin Beschreibung und Foto - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Video: F.I. Schaljapin Beschreibung und Foto - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg
Video: MASTER CLASS Herz LIEBE IST Pappmaché selber machen | Süßes Geschenk für den 14. Februar 2024, Juni
Anonim
F. I. Schaljapin
F. I. Schaljapin

Beschreibung der Attraktion

Das Wohnungsmuseum von Fjodor Iwanowitsch Schaljapin (1873-1938) befindet sich auf der Insel Aptekarsky, in der Graftio-Straße (ehemals Permskaya), 26. Dies ist das letzte Zuhause des großen Sängers. Hier lebte Schaljapin 8 Jahre lang: von 1914 bis 1922 und verließ dann die Grenze.

Das Museum wurde im Frühjahr 1975 eröffnet. Es ist das erste Museum in unserem Land, das der kreativen Tätigkeit des Künstlers gewidmet ist. Das Museum hat dank der Sorgfalt und Sorge von Isai Grigorievich Dvorishchina, dem Sekretär und Freund von Schaljapin, überlebt. Er lebte hier bis zu seinen letzten Tagen. Dvorishchin starb im Februar 1942. Später übernahm das Museum die Schirmherrschaft des Leningrader Theatermuseums, wo ein Unbekannter anrief und die Existenz eines solchen Hauses meldete. So gelang es auf wundersame Weise, die Sachen und das Archiv des talentierten Sängers für zukünftige Generationen zu erhalten.

Derzeit wird das Museum sorgfältig bewacht, es sind Renovierungsarbeiten geplant, um den Besuchern seinen Glanz zu präsentieren und ihnen die Atmosphäre von Fjodor Iwanowitschs künstlerischen und einfach menschlichen Hobbys zu vermitteln, die die Wohnung behält. Beispielsweise ist das Museum seit 1991 wegen umfangreicher Renovierungsarbeiten geschlossen. Und 1998, am Tag des 125. Geburtstags des Künstlers, nahm das Museum in prachtvollem Ambiente seine Arbeit wieder auf, stellte mit musealen Exponaten gekonnt und liebevoll den Lebens- und Schaffensweg eines Musikkünstlers nach.

Im Museum können Sie die Eingangshalle, kleine und große Wohnzimmer, das Esszimmer und die Haushaltsgegenstände von Schaljapin kennenlernen. Sie werden den Besuchern helfen, in die Welt des großen Sängers einzutauchen, die Atmosphäre zu spüren, in der er lebte. Dazu trägt auch die vollständig erhaltene Innenausstattung der damaligen Zeit bei. Experten haben eine Ecke der Umkleidekabine des Sängers im Mariinsky-Theater nachgebaut.

Das Museum spiegelt alle Lebensabschnitte von Fjodor Iwanowitsch wider. Eine Vielzahl von Briefen, Fotografien, Landschaftsskizzen und Performances werden hier präsentiert. Das Aussehen des großen Sängers kann man sich anhand seiner persönlichen Gegenstände, der Theaterkostüme, der Waffensammlung vorstellen, die ihm von M. Gorky geschenkt wurde. Die Briefe lassen das spirituelle Bild des Künstlers spüren, seine breiten Verbindungen zu den Zeitgenossen verstehen, den Kommunikationsgeist zwischen dem Sänger und seinen Verwandten charakterisieren. Anhand von Fotos, Dokumenten und Dingen kann man sich Schaljapin als lebenden gewöhnlichen Menschen in seinen Verbindungen zu den Menschen seiner Zeit vorstellen. Sie vermitteln seinen Auftritt als Genie der Opernbühne, des Theaters. Eine Vielzahl von Kostümen, Theaterplakaten, Programmen aus Opernsälen und Theatern erzählen vom reichen Schaffens- und Theaterleben des Künstlers.

Auch Zeichnungen und Gemälde lassen die Besucher in die musikalische Welt von Schaljapin eintauchen. Sehr interessant sind Zeichnungen und Fotografien, auf denen Fjodor Iwanowitsch im alltäglichen Leben und nicht nur auf der Bühne dargestellt wird. Sie tragen dazu bei, die Lebensgeschichte dieser talentierten Person nachzubilden. Der Sänger Schaljapin ist in zahlreichen Fotografien und Gemälden aus Opern- und Theaterszenen dargestellt.

Werkstätten der Künstler K. A. Korovin, A. Ya. Golovin, A. E. Yakovlev vermitteln sie den Besuchern des Museums sehr zuverlässiges Material aus dem Leben des Künstlers. Ein Porträt aus dem Jahr 1921 des berühmten Porträtmalers B. M. Kustodiev vermittelt vollständig durch Malerei die Biographie von Fjodor Iwanowitsch. Hier können Sie alles sehen, Schaljapin – vom Künstler der Jahrmarktstheater bis zum Darsteller berühmter Weltopern. Schaljapin selbst liebte dieses Porträt sehr und nahm es deshalb mit, wenn er ins Ausland ging. 1968 schickten Schaljapins Verwandte das Porträt als Geschenk an das Theatermuseum.

Der gesamte kreative Weg von Schaljapin wird in den Ausstellungen des Museums offenbart. Es lässt niemanden gleichgültig und wird nicht nur für Musiker, Spezialisten und Kunstschaffende interessant sein, sondern auch für einen gewöhnlichen Menschen, denn es ist immer angenehm, Schönheit zu berühren.

Foto

Empfohlen: