Spreuerbrücke Brückenbeschreibung und Fotos - Schweiz: Luzern

Inhaltsverzeichnis:

Spreuerbrücke Brückenbeschreibung und Fotos - Schweiz: Luzern
Spreuerbrücke Brückenbeschreibung und Fotos - Schweiz: Luzern

Video: Spreuerbrücke Brückenbeschreibung und Fotos - Schweiz: Luzern

Video: Spreuerbrücke Brückenbeschreibung und Fotos - Schweiz: Luzern
Video: Das musst du in Luzern gesehen haben - Highlights und Insidertipps 2024, Juni
Anonim
Sprobrücke
Sprobrücke

Beschreibung der Attraktion

Die wohl meistbesuchten Sehenswürdigkeiten von Luzern sind zwei Holzbrücken - die Sprobrücke und die Chapelbrücke, die an der Reuss nicht weit voneinander entfernt liegen.

Die Geschichte der Sprobrücke reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Dann war es klein und erreichte nur eine Insel am Fluss, auf der Wassermühlen standen. 1408 wurde es bis zum gegenüberliegenden Ufer des Royce fertiggestellt, wo sich die berühmtesten Bäckereien der Stadt befanden. Dementsprechend könnte die Brücke Mehl direkt in die Küchen an die Köche und Konditoren liefern. Nun, die Müller warfen die Abfälle aus der Produktion direkt von der Brücke in den Fluss, weshalb sie ihn Myakinny nannten. Mitte des 16. Jahrhunderts ereignete sich in Luzern ein Hochwasser, das auch die Sproerbrücke beschädigte. Es wurde restauriert und einige Jahre nach dem Wiederaufbau um eine hübsche Marienkapelle mit einem spitzwinkligen roten Dach mit einer Wetterfahne erweitert.

Tausende von Touristen besuchen jedes Jahr diese Brücke, um die ursprünglichen dreieckigen Fresken unter der Dachschräge zu bewundern. Als ihr Autor gilt der Künstler Kaspar Meglinger. In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts arbeitete er 9 Jahre lang an einer Serie von 67 Gemälden. Sie sind auf Holztafeln geschrieben und werden durch ein Thema vereint, das in den vergangenen Jahrhunderten beliebt war. Eine in Fragmente zerbrochene Leinwand mit dem Titel "Der Tanz des Todes" erscheint vor den fassungslosen Zuschauern. Der Tod versammelt Vertreter aller Klassen und führt in Vergessenheit. Selbst die Mächtigen dieser Welt – Herzöge, edle Damen, Könige, Wissenschaftler, Priester – können ihr nicht entkommen. Nur ein Fresko zeigt Jesus Christus – den einzigen, der den Tod überwinden konnte.

Foto

Empfohlen: