Museum des Helden der Sowjetunion N.F. Gastello Beschreibung und Foto - Russland - Goldener Ring: Murom

Inhaltsverzeichnis:

Museum des Helden der Sowjetunion N.F. Gastello Beschreibung und Foto - Russland - Goldener Ring: Murom
Museum des Helden der Sowjetunion N.F. Gastello Beschreibung und Foto - Russland - Goldener Ring: Murom

Video: Museum des Helden der Sowjetunion N.F. Gastello Beschreibung und Foto - Russland - Goldener Ring: Murom

Video: Museum des Helden der Sowjetunion N.F. Gastello Beschreibung und Foto - Russland - Goldener Ring: Murom
Video: Die Helden der Sowjetunion Doku 2024, Juni
Anonim
Museum des Helden der Sowjetunion N. F. Gastello
Museum des Helden der Sowjetunion N. F. Gastello

Beschreibung der Attraktion

Gedenkmuseum des Helden der UdSSR N. F. Gastello wurde 1976 in einem kleinen Klassenzimmer der Schule Nr. 33 eröffnet, wo der zukünftige Held ausgebildet wurde. Im folgenden Jahr wurde das Museum zertifiziert.

Mitte 1980 wurde dem Memorial Museum der Titel „Honoured School Museum“verliehen. Die Gesamtausstellungsfläche des Gedenkmuseums beträgt 47 Quadratmeter, während sich auf dieser Fläche mehr als 500 Exponate befinden, die als Ergebnis langer und sorgfältiger Arbeit nicht nur von Lehrern, sondern auch von Schülern gesammelt wurden.

Der Museumsfonds verfügt über eine einzigartige Sammlung authentischer Materialien, die das Familienleben von Gastello in der Stadt Murom genau charakterisieren und auch die Werkzeuge darstellen, mit denen Nikolai Frantsevich in den Werkstätten arbeitete. Dazu kommen Fotografien, Notizen von Personen, die sich zu Lebzeiten an ihn erinnerten, und von Suchgruppen gefundene Exponate.

Zum 85-jährigen Jubiläum der Schule wurde der zweite Saal des Museums eröffnet, der über den Helden der UdSSR, den Piloten der Marinefliegerei Evgeny Ivanovich Frantsev und die Geschichte der Schule erzählt.

Die dritte Halle des Museums heißt Long-Range Russian Aviation. Es sammelte Material über das 207. Bomberregiment, und Gastello diente auch darin. Es ist bekannt, dass er sich im selben Regiment mit den Piloten der Luftfahrt von Engels traf, die nicht nur Moore, sondern auch die Schule Nummer 33 besuchten, während er ein Modell eines modernen Flugzeugs der Marke TU-160 als Geschenk hinterließ. Heute beherbergt das Gedenkmuseum rund 120 verschiedene Exponate, davon 72 Fotografien, und 14 Objekte gehören zur Sammlung des Luftfahrt-Freilichtmuseums Engels.

Das Museum bietet Führungen in deutscher, russischer und englischer Sprache an. Jeder der Ausflüge entspricht einem bestimmten Alter der Besucher, zum Beispiel "Die Kindheit von Gastello N." für Schüler der Klassen 1-4, "Hobbys von Gastello N." für Kinder der Klassen 5-7.

Im Frühjahr 2005 wurde das Museum einer groß angelegten Rekonstruktion unterzogen, wonach es Gewinner des regionalen Wettbewerbs der Schulmuseen sowie Preisträger des Allrussischen Wettbewerbs wurde.

Nikolai Frantsevich Gastello wurde am 23. April 1908 in Moskau in eine kleine Arbeiterfamilie geboren; der Nationalität nach war er Weißrusse. Er arbeitete einige Zeit als Mechaniker in einem Dampflokomotivenwerk, danach arbeitete er in einem staatlichen Werk für mechanische Baumaschinen.

Von 1930 bis 1932 war N. F. Gastello lebte im Dorf Chlebnikovo. Im Frühjahr 1932 wurde er nach einem Sondersatz in die Abteilung der Roten Armee eingezogen. Im nächsten Jahr absolvierte er die berühmte Luhansk Aviation Military School für die Ausbildung von Piloten. In der Zeit von 1934 bis 1939 diente er in einer Flugbomberbrigade in der Stadt Rostow am Don.

Es ist erwähnenswert, dass Nikolai Frantsevich vom ersten Tag des Großen Vaterländischen Krieges an daran beteiligt war, da er am 22. Juni 1941 um 5:00 Uhr morgens seinen ersten Kampfflug verbrachte. In den ersten Kriegstagen erlitt sein Regiment große Verluste. Die am 24. Juni verbliebenen Flugzeuge und Piloten wurden zu 2 Staffeln zusammengefasst. In diesem Moment wurde Nikolai Gastello Kommandant des gebildeten Geschwaders.

Foto

Empfohlen: