Zisterzienserkloster in Mogile (Opacwo Cystersow w Mogile) Beschreibung und Fotos - Polen: Krakau

Inhaltsverzeichnis:

Zisterzienserkloster in Mogile (Opacwo Cystersow w Mogile) Beschreibung und Fotos - Polen: Krakau
Zisterzienserkloster in Mogile (Opacwo Cystersow w Mogile) Beschreibung und Fotos - Polen: Krakau

Video: Zisterzienserkloster in Mogile (Opacwo Cystersow w Mogile) Beschreibung und Fotos - Polen: Krakau

Video: Zisterzienserkloster in Mogile (Opacwo Cystersow w Mogile) Beschreibung und Fotos - Polen: Krakau
Video: Traditionelles verlassenes portugiesisches Herrenhaus voller Porträts – voller Familiengeschichte! 2024, Juni
Anonim
Zisterzienserkloster im Grab
Zisterzienserkloster im Grab

Beschreibung der Attraktion

In dem ehemaligen Krakauer Vorort Mohyla, der längst Teil der Stadt geworden ist und wohlklingender - Nowa Huta genannt wird, befindet sich ein großes Zisterzienserkloster. Zum ersten Mal erschienen zu Beginn des 13. Jahrhunderts Mönche des Zisterzienserordens in Krakau. Sie wurden vom Ortsbischof Ivo Odrowonj persönlich betreut. Nur wenige Jahre nach ihrer Ankunft in dieser Stadt erwarben die Mönche ein Grundstück für die zukünftige Abtei. Das Land befand sich außerhalb von Krakau im Dorf Mogila. Im Jahr 1225 wurde der Grundstein für das spätere Kloster und die daran angeschlossene Kirche gelegt, die zuerst mit den Namen der Gottesmutter und des Hl. Wenzel geweiht und dann zu Ehren des Heiligen Kreuzes umbenannt wurde.

Der Bau des heiligen Klosters, das den Namen "Clara Tumba" erhielt, was in der Übersetzung aus dem Lateinischen "helles Grab" bedeutet, wurde 1228 abgeschlossen.

Das weitere Schicksal des Klosters blieb nicht ohne die tatarisch-mongolischen Raubüberfälle (1241), die Zerstörung durch Feuer (1447) und die Angriffe der Schweden (Mitte des 17. Jahrhunderts). Die Abtei wurde repariert oder umgebaut und fand ein zweites Leben. Das Kloster war reich und wohlhabend, so dass es viele Monarchen besuchten, darunter der russische Kaiser Alexander I.

Während seiner gesamten Existenz wechselte das Kloster seine Besitzer nicht. Es befindet sich noch immer im Besitz der Zisterzienser. Die Abtei ist recht groß und besteht aus der als Basilika anerkannten Heilig-Kreuz-Kirche, dem Hauptklostergebäude, mehreren Scheunen und einem Abthaus, das 1569 errichtet und seitdem nicht mehr aufgebaut wurde. Neben der Abtei befindet sich ein historischer Friedhof, auf dem früher nur Adlige und einheimische Mönche begraben wurden. Die Gräber des berühmten Adels sind bis heute erhalten.

Foto

Empfohlen: