Afrikanische Traditionen

Inhaltsverzeichnis:

Afrikanische Traditionen
Afrikanische Traditionen

Video: Afrikanische Traditionen

Video: Afrikanische Traditionen
Video: Sexueller Missbrauch und Genitalverstümmelung der Perlenmädchen in Kenia | Weltspiegel Reportage 2024, Juni
Anonim
Foto: Afrikanische Traditionen
Foto: Afrikanische Traditionen

Der schwarze Kontinent hat schon immer die Aufmerksamkeit der Reisenden auf sich gezogen. Die einzigartigsten Bräuche, ungewöhnlichen Rituale, seltsamen Religionen und Glaubensrichtungen sind hier konzentriert und daher sind die Traditionen Afrikas ein wesentlicher Anreiz, Flüge in ferne Länder zu buchen. Dieser Kontinent wird von verschiedenen Nationalitäten und Stämmen bewohnt, deren Vertreter Dutzende von Sprachen und Dialekten sprechen. Araber und Zulus, Tuareg und Bantu, Beduinen und Mursi – Afrika ist vielfältig und heterogen, aber einige der Gewohnheiten seiner Bewohner sind in verschiedenen Teilen des Kontinents zu finden.

Zauberer und Schamanen

Nach afrikanischer Tradition sind Geisterdiener die Hauptleute in jedem Stamm. Sowohl Führer als auch Bürgerliche hören ihnen zu, sie bitten um Rat, sie kommen zu ihnen, um Medizin und Segen zu erhalten, ohne ihr Wissen spielen sie keine Hochzeit und begraben den Verstorbenen nicht.

Die europäische Zivilisation brachte ihre eigene Religion auf den schwarzen Kontinent, die recht erfolgreich an einem neuen Ort Wurzeln schlug. Die alten schamanischen Traditionen Afrikas sind jedoch nirgendwo verschwunden, sondern nur mit neuen religiösen Strömungen assimiliert, und jetzt ist die lokale Kultur eine seltsame Kombination, in der Menschen verschiedener Glaubensrichtungen gemeinsam Feiertage feiern und zu den Göttern beten.

Tänze, Masken und Tattoos

All diese Attribute des afrikanischen Lebens sind nichts anderes als ein Versuch, sich vor bösen Geistern zu verstecken und den positiven Göttern näher zu kommen.

  • Rituelle Tänze, nach der guten alten Tradition Afrikas, werden kollektiv aufgeführt und dienen dazu, die himmlischen Kräfte zu besänftigen, bevor sie in die Schlacht ziehen und arbeiten. Mit Hilfe des Tanzes lassen die Einheimischen es regnen, bekämpfen die Heuschreckenhorden, besprechen Jagdpläne und segnen die neue Ernte.
  • Tattoos sollen den Körper vor bösen Geistern verbergen und für gute Götter markiert werden. In vielen Stämmen dienen männliche Körperzeichen in Form von Narben dazu, die Fähigkeiten eines Jägers oder Kriegers zu demonstrieren. Verschiedene Stämme, nach der Tradition Afrikas, haben ihre eigene Technik zum Anbringen von Narben und Zeichnungen auf dem Körper und individuellen Tattoo-Themen. Wie dem auch sei, auf dem schwarzen Kontinent ist ein Tattoo eine alltägliche Sache und kein Zeichen der kriminellen Vergangenheit seines Besitzers.
  • Gekonnt aus Holz geschnitzte Masken können ein ausgezeichnetes Souvenir aus Afrika sein oder eine Möglichkeit sein, alle von den gleichen allgegenwärtigen bösen Geistern zu isolieren. Sie sind hergestellt und sorgfältig dekoriert, und die Wahrscheinlichkeit, das Leben ihres Besitzers zu retten, hängt direkt vom Reichtum des Maskendesigns ab. Natürlich nach lokalem Glauben.

Empfohlen: