Kathedrale St. Martin und Stefan (Mainzer Dom) Beschreibung und Fotos - Deutschland: Mainz

Inhaltsverzeichnis:

Kathedrale St. Martin und Stefan (Mainzer Dom) Beschreibung und Fotos - Deutschland: Mainz
Kathedrale St. Martin und Stefan (Mainzer Dom) Beschreibung und Fotos - Deutschland: Mainz

Video: Kathedrale St. Martin und Stefan (Mainzer Dom) Beschreibung und Fotos - Deutschland: Mainz

Video: Kathedrale St. Martin und Stefan (Mainzer Dom) Beschreibung und Fotos - Deutschland: Mainz
Video: Die Chagall Fenster in Mainz (Marc Chagall, Maler) 2024, Juni
Anonim
Kathedrale St. Martin und Stefan
Kathedrale St. Martin und Stefan

Beschreibung der Attraktion

Der Bau des Mainzer Doms begann 975 auf Initiative von Erzbischof Willigis und endete im Wesentlichen 1239. Die Bauarbeiten zogen sich aufgrund mehrerer Großbrände mehr als zweieinhalb Jahrhunderte hin. In diesem Gebäude wurden die römisch-deutschen Kaiser Heinrich II., Konrad II. und Friedrich II. gekrönt.

Der imposante Mittelturm des Doms und seine beiden Seitentürme wurden 1767-1773 von Ignaz Michael Neumann im Barockstil entworfen. Die massiven Bronzetüren an der Nordseite des Doms stammen aus der Zeit um 1000.

Das Innere der Kathedrale ist bemerkenswert: zwei Chöre von enormer Größe - einer aus der Romanik, der andere aus einer späteren Zeit; entlang des Mittelschiffs - Fresken, die das Leben Jesu Christi darstellen; in der Nähe der Säulen befinden sich die Grabsteine der Mainzer Erzbischöfe, darunter der spätgotische Grabstein von Hans Bacofren am Grab des 1508 verstorbenen Erzbischofs Jacob von Liebenstein. Rechts ist der Kreuzgang mit einem Brunnen. Prächtige Rokoko-Sessel aus Eichenholz, 1767 von Franz Anton Hermann geschaffen, umgeben den Altar.

Foto

Empfohlen: