Historische Abteilung des Vologda-Museums Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Vologda

Inhaltsverzeichnis:

Historische Abteilung des Vologda-Museums Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Vologda
Historische Abteilung des Vologda-Museums Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Vologda

Video: Historische Abteilung des Vologda-Museums Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Vologda

Video: Historische Abteilung des Vologda-Museums Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Vologda
Video: Die ganze Wahrheit über die Schlacht von Kulikovo 2024, Juni
Anonim
Historische Abteilung des Museums von Vologda
Historische Abteilung des Museums von Vologda

Beschreibung der Attraktion

Im Jahr 1780 wurde in der Hauptstadt Russlands ein Buch mit dem Titel "Topographische und historische Nachrichten der Antike Russlands" veröffentlicht, das der erste Aufsatz über lokale Überlieferungen wurde, und sein Autor war A. A. Sasetski. So heißt die Exposition der historischen Abteilung des Museums-Reservats von Vologda. Haushaltsgeräte, Haushaltsgegenstände, Werkzeuge und Waffen, Fotografien und Dokumente - all diese Exponate erzählen von den Besonderheiten der Entwicklung dieser Region in jeder historischen Phase. Jede der Hallen hat ihre eigene Besonderheit - mehrere Exponate, die die semantische Hauptlast tragen. Exponate dieser Art sind oft attraktiv und ziehen unweigerlich die Aufmerksamkeit zahlreicher Besucher auf sich. Zu diesen Exponaten gehören: ein Ausschnitt aus einer Bestattungs- und Rekonstruktionsarbeit eines irdenen Gefäßes aus der Jungsteinzeit sowie Schmuck aus dem 10. bis 11. Jahrhundert, darunter finno-ugrische Anhänger, die als Amulette dienen.

Die meisten Raritäten befinden sich in der Ausstellungshalle, die vom Mittelalter erzählt, das besonders reich an dramatischen Ereignissen aller Art ist: Opritschnina, Bürgerkrieg, polnisch-litauische Intervention - erinnert an verschiedene Arten von Waffen, Kirchenutensilien und einzigartige Symbole. Besondere Aufmerksamkeit der Besucher erregt das Porträt von Zar Iwan dem Schrecklichen, dessen Name die Blütezeit von Vologda symbolisiert. Das Porträt wurde vom Wologdaer Maler A. Berezin zu Beginn des 19. Jahrhunderts angefertigt und stellt den großen Zaren nicht als für seine Starrheit so berühmter Autokrat dar, sondern als befriedeten, intelligenten und edlen Gesetzgeber. Es gibt eine Sammlung des größten russischen Schatzes des 17. war in den Händen der berühmten Stroganows.

Eines der Themen des historischen Saals war das Thema „Unser Land im 18. Jahrhundert“, das der Herrschaft von Peter dem Großen und seiner Frau Ekaterina Alekseevna gewidmet ist. Hier sind Porträts, Dokumente, Bücher sowie ein silberner Becher, ein Geschenk von Peter dem Großen an den Zimmermann Tschebykin. Auf einem geschnitzten Sockel befindet sich auch eine bronzene Schatulle. Bei einem Besuch in der Abteilung für Geschichte des 19.

In den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde die geschaffene Ausstellung umgebaut und die meisten Gegenstände wurden zur Restaurierung geschickt. In der Ausstellung „Jahrhundert 20. Zeit. Entwicklungen. Personen . Die Ausstellung widmet sich den wegweisenden Ereignissen des letzten Jahrhunderts, nämlich der Oktoberrevolution, den Weltkriegen, der Weltraumforschung und der Atomenergie. Auf den ersten Blick tragen absolut diskrete Objekte neben Informationen die Gefühle und Erfahrungen aller Beteiligten in sich: Briefe von Soldaten an den Fronten des Ersten und Zweiten Weltkriegs, Memoiren und Tagebücher. Alle Dokumente und zahlreiche Fotografien stellen menschliche Schicksale dar, die ihre gesamte Kurzbiografie enthalten. Es gibt einen Brief von einem Pionier-Suworow-Soldaten - einem Kadetten einer Militärschule, sowie eine Zollerklärung zum Grenzübertritt nach Afghanistan und dann, 20 Tage später, eine Beerdigung.

In der stationären Ausstellung "Wologdaer Frontsoldaten und Heimatfrontarbeiter" ist das wichtigste Thema der Mut der Soldaten und die zahlreichen Leistungen der Heimatfrontarbeiter während des Großen Vaterländischen Krieges. Die Ausstellung präsentiert Dokumente und Fotografien, Auszeichnungen und persönliche Gegenstände der Helden der Sowjetunion sowie Produkte von Industrieunternehmen in Vologda - all diese Exponate erzählen vom Beitrag der Einwohner von Vologda zum großen militärischen Sieg. Die allerletzte Ausstellungshalle ist der letzten Kriegszeit gewidmet und heißt "Gruß, Sieg!" Die Halle wurde zum 60. Jahrestag des Großen Sieges eröffnet.

Im Jahr 2007 wurde die Ausstellung "Oblast Wologda - 70 Jahre" eröffnet, in der das Banner des Exekutivkomitees des Oblast Wologda und der Leninorden ausgestellt waren. Ergänzt wird die Informationsreihe durch eine administrativ-territoriale Karte des Wologda-Territoriums und eine Fotocollage von Heroes of Socialist Labour und der Sowjetunion.

Foto

Empfohlen: