Schloss Lutsk Beschreibung und Foto - Ukraine: Lutsk

Inhaltsverzeichnis:

Schloss Lutsk Beschreibung und Foto - Ukraine: Lutsk
Schloss Lutsk Beschreibung und Foto - Ukraine: Lutsk

Video: Schloss Lutsk Beschreibung und Foto - Ukraine: Lutsk

Video: Schloss Lutsk Beschreibung und Foto - Ukraine: Lutsk
Video: Вышивка ЛЮБИМАЯ МЕЛОДИЯ Белый Кролик Ересь альбигойцев Многоцветка отчёт12 аудиокнига 2024, Juni
Anonim
Schloss Luzk
Schloss Luzk

Beschreibung der Attraktion

Die architektonische Hauptattraktion der Stadt Luzk ist das sogenannte Luzker Schloss. Dies ist eines der wenigen Baudenkmäler aus der Zeit des Großfürstentums Litauen im Land, die bis heute überlebt haben. Die majestätische Burg hat drei Namen: Luzk, Obere und Lubarts Burg.

Die ersten Gebäude an dieser Stelle wurden im 11. Jahrhundert gegründet (die erste schriftliche Erwähnung der Burg stammt aus dem Jahr 1075). Dies waren Befestigungen, die aus einer Holzburg, Wehrmauern, Türmen und Mauern bestanden. In dieser Form existierte die Burg fast zwei Jahrhunderte lang.

Im Jahr 1340 baute der litauische Fürst Lubart an seiner Stelle eine mächtige Steinbefestigung, die die Stadt schützte. Während der Herrschaft von Lubert wurde die Burg Luzk als Fürstenresidenz im Fürstentum Galizien-Wolyn gewählt. 1429 fand in Luzk ein Kongress der europäischen Monarchen und Herrscher von 15 Staaten statt, auf dem politische und wirtschaftliche Fragen Mittel- und Osteuropas diskutiert wurden. In der Festung fanden Ritterturniere, Hochzeitszeremonien und Feste statt.

Die Burg Luzk bestand aus der Oberen und Unteren Burg. Bis heute ist nur die Obere Burg in ihrer ursprünglichen Form erhalten geblieben, von der Unteren blieben nur Ruinen übrig.

In den Jahren 1430-1542, während der Herrschaft des Fürsten Svidrigailo, wurde die Burg zusätzlich befestigt. Daran waren Türme angebracht (Eingang, Dame, Styrowaja) und von Mauern umgeben. Der Burgbereich ähnelt in seiner Form einem Dreieck. Am äußersten Rand des Hügels wurden mächtige Verteidigungsmauern errichtet, dank denen die Burg Luzk nie eingenommen wurde. Sein Territorium war nur über eine Zugbrücke zu erreichen.

Heute ist das Schloss Luzk ein Teil des historischen und kulturellen Reservats "Altes Luzk". Bei einem Besuch dieser alten Burg können Sie alle drei Türme, das Gerichts- und Amtsgebäude, den Untergrund der Kathedrale des Heiligen Johannes des Evangelisten, die Ruinen des Fürstenpalastes und des Bischofspalastes besichtigen.

Foto

Empfohlen: