Beschreibung und Fotos des Kornarou-Platzes - Griechenland: Heraklion (Kreta)

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Kornarou-Platzes - Griechenland: Heraklion (Kreta)
Beschreibung und Fotos des Kornarou-Platzes - Griechenland: Heraklion (Kreta)

Video: Beschreibung und Fotos des Kornarou-Platzes - Griechenland: Heraklion (Kreta)

Video: Beschreibung und Fotos des Kornarou-Platzes - Griechenland: Heraklion (Kreta)
Video: A2-Lesson 37 | Bildbeschreibung | ein Bild beschreiben | Picture description | German for beginners 2024, Juni
Anonim
Cornaru-Platz
Cornaru-Platz

Beschreibung der Attraktion

Der Kornaru-Platz ist einer der beliebtesten Orte in der Stadt Heraklion. Der Platz erhielt seinen Namen zu Ehren des großen kretischen Dichters Viszeno Kornaros, der ein Vertreter der kretischen Renaissance ist.

Der älteste erhaltene Brunnen der Stadt aus dem 16. Jahrhundert, bekannt als "Bembo-Brunnen", befindet sich auf der Piazza Cornaru. Der Brunnen ist nach dem Venezianer Gianmatteo Bembo benannt, der ihn gebaut hat. Der Brunnen besteht aus antiken Marmorstücken (vermutlich aus Fragmenten eines römischen Sarkophags). Die Fassade des Gebäudes mit Säulen und Pilastern ist mit geprägten venezianischen Wappen verziert. In der Mitte des Brunnens befindet sich eine kopflose römische Statue eines Mannes, der aus Ierapetra gebracht wurde.

Neben dem Brunnen befindet sich eine skulpturale Komposition: eine Bronzestatue des Reiters Erotokritus und seiner geliebten Aretusa (Helden des berühmten Gedichts "Erotokrit" von Vicenzo Kornaros, das als eines seiner besten Werke gilt). Die Skulptur ist in voller Größe gefertigt.

Während der venezianischen Herrschaft befand sich die heute zerstörte Christ-Erlöser-Kathedrale (Spassky-Kathedrale) an der Stelle der modernen skulpturalen Komposition. Es war eine majestätische langgestreckte Struktur, die trotz der zahlreichen Erdbeben, die Heraklion wiederholt zerstörten, standhielt. Später, während des Osmanischen Reiches, wurde die Kirche, wie die meisten venezianischen architektonischen Meisterwerke, in eine dem Valida Sultan gewidmete Moschee umgewandelt. 1960 wurde die Christ-Erlöser-Kathedrale zerstört.

Auf dem Platz befindet sich auch ein alter türkischer Pavillon, der in ein gemütliches Café umgewandelt wurde. Hier können Sie sich entspannen, den venezianischen Brunnen bewundern und köstlichen Kaffee genießen.

Foto

Empfohlen: