Wohin in Sofia

Inhaltsverzeichnis:

Wohin in Sofia
Wohin in Sofia

Video: Wohin in Sofia

Video: Wohin in Sofia
Video: Sofia, Bulgaria - Center - Exiting City - 6th of July 2022 2024, Juni
Anonim
Foto: Wohin in Sofia?
Foto: Wohin in Sofia?
  • Architektonische Symbole
  • Wohin mit Kindern in Sofia?
  • Grüne Erholungsgebiete
  • Ein Steinwurf von der Stadt entfernt
  • Wo kann man einen Snack essen

Sofia, die Hauptstadt Bulgariens, ist nicht die beliebteste Hauptstadt Europas. Viele Reisende, die sich für einen Urlaub am Meer in Bulgarien entscheiden, kommen nicht einmal nach Sofia. Nur im Winter in den bulgarischen Skigebieten haben Touristen die Möglichkeit, Sofia zumindest mit einem Blick zu sehen. Und diese Transiturlauber, die durch die Straßen von Sofia gefahren sind, kommen hierher zurück, um ein Wochenende oder eine Woche hier zu verbringen, denn es ist unmöglich, sich nicht in diese Stadt zu verlieben, die von allen Seiten von Bergen umgeben ist! Über Sophia wurde der Satz "Sehen und sterben" gesagt. Danach fingen sie an, so über Paris zu reden. Jeder Tourist, der in Sofia ankommt, fragt sich, was er in Sofia sehen und wohin er gehen soll?

Die bulgarische Hauptstadt überrascht sofort. Reiseführer berichten, dass es in Sofia 250 sehenswerte Sehenswürdigkeiten gibt. Die meisten sind in den zentralen Vierteln konzentriert, sodass Sie zwischen ihnen laufen können. Kein Reisender versäumt die älteste Kirche der Stadt - die Rotunde des Hl. Georg aus dem 4. Jahrhundert. Alle Gäste werden sicher die Überreste der Festungsmauern sehen, die einst die Stadt umgaben. In der Nähe des Präsidialgebäudes, in dem sich das Büro des Staatsoberhauptes befindet, haben Archäologen die Ruinen einer antiken Siedlung aus dem 2. Jahrhundert entdeckt, die sich an der Stelle des heutigen Sofia befand.

Architektonische Symbole

Bild
Bild

Die vor mehr als siebentausend Jahren gegründete Stadt dürfte aus architektonischer Sicht gerade a priori interessant sein. Und das ist es tatsächlich. Hier sind erhaltene Denkmäler aus der Zeit der alten Thraker, Römer, Byzantiner, Osmanen. Nach der Vertreibung der türkischen Invasoren aus Bulgarien, die in der zweiten Hälfte des 19. Dies ist vor allem die Kathedrale des Hl. Alexander Newski, deren Bau 1912 abgeschlossen wurde. Diese majestätische orthodoxe Kirche gilt als die größte des Balkans. Der Innenraum wurde von verschiedenen Künstlern bemalt. Es gibt auch Fresken von Viktor Vasnetsov. Sie befinden sich in der Nähe der Königlichen Türen. Im Dom befinden sich 12 Glocken, deren Läuten weit über die Stadtgrenzen hinaus getragen wird.

Das zweite Markenzeichen von Sofia ist das Gebäude der Nationalversammlung, in dem das Parlament des Landes sitzt. Das aus mehreren Gebäuden bestehende Neorenaissance-Gebäude ist mit seiner Hauptfassade dem Platz der Nationalversammlung zugewandt. Die Bauarbeiten wurden in Rekordzeit von 6 Monaten des Jahres 1884 abgeschlossen. In den Folgejahren wurde der Komplex erweitert.

Ein weiteres sehr erkennbares Gebäude, das auf verschiedenen Souvenirs zu sehen ist, ist das Ivan Vazov Nationaltheater, das in der Nähe des beliebten Stadtgartens errichtet wurde. Die Österreicher beschäftigten sich Anfang des 20. Jahrhunderts mit dem Bau auf dem Gelände des ehemaligen Holztheaters "Osnova". Das Gebäude wurde mehrmals durch Brände zerstört, aber ständig wieder aufgebaut. Das Theater bietet interessante Aufführungen, von denen Sie auf Wunsch eine besuchen können. Und da die bulgarische Sprache dem Russischen ähnelt, sollte es keine Schwierigkeiten geben, das Stück wahrzunehmen.

Wohin mit Kindern in Sofia?

Die bulgarische Hauptstadt eignet sich nicht nur für gemütliche Spaziergänge mit Freunden und Liebsten. Hier können Sie mit Kindern Urlaub machen, für die es viel Interessantes gibt.

Zu den beliebtesten Orten in Sofia, die für einen Besuch mit den Kleinen geschaffen wurden, gehören:

  • Seilpark "Kokolandia", in dem sich Attraktionen nicht nur für Kinder jeden Alters, sondern auch für Erwachsene befinden;
  • Zoo "Zoo Sofia" mit einer Fläche von 250 Hektar, verteilt am Fuße des Vitosha-Gebirges. Es ist die älteste Menagerie auf der Balkanhalbinsel. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Fürst Ferdinand gegründet. In großzügigen Gehegen leben etwa tausend Tiere und Vögel von 300 Arten. Ein Teil der Fauna kann gefüttert werden. Für Kinder wurden Spielplätze und eine Kontaktfarm gebaut;
  • ein botanischer Garten der Universität Sofia, der eine kleine Fläche einnimmt, aber gleichzeitig ein wunderbarer Ort zum Spazierengehen ist. Seine Geschichte beginnt im Jahr 1892 mit der Pflanzung eines kleinen Baumes, der heute zu einer riesigen Eiche geworden ist und daran erinnert, dass sich an der Stelle des heutigen Sofia einst ein Eichenhain befand. Heute wachsen im Botanischen Garten Pflanzen von 2500 Arten. Zeigen Sie Ihrem Kind beim Gehen die Gewächshäuser mit Orchideen und Kakteen. Palmenpavillons, Rosengarten;
  • ein interaktives Museum "Muzeiko", das verschiedenen Wissenschaftsbereichen gewidmet ist: Geschichte, Architektur, Paläontologie, Raumfahrt usw. Im Zentrum der Ausstellung steht ein riesiger Baum, an dem verschiedene Gegenstände aufgehängt sind. Jeder von ihnen kann genommen, studiert, Klänge daraus extrahiert und schließlich einfach damit gespielt werden;
  • Haus-Museum der Puppen. Dies ist eine Galerie, die aus einem Museum selbst besteht, in dem 3000 Souvenirs, moderne, antike Sammlerpuppen gesammelt werden, einer Kreativwerkstatt, in der jeden Samstag Kurse für Kinder zum Puppenmachen stattfinden, und einem Zentrum, in dem Kinderpartys veranstaltet werden.

Grüne Erholungsgebiete

In Sofia gibt es viele Freizeitparks, in denen sich sowohl Bürger als auch Gäste der bulgarischen Hauptstadt gerne aufhalten. Einige Quartiere, die nach 2000 angelegt wurden, sind so dicht bebaut, dass es keine Grünzonen gibt. Im Zentrum von Sofia gibt es vier Hauptparks - Borisov, South, West und North sowie mehrere kleine, darunter der Zaimov-Park, der Stadt- und der medizinische Garten.

Der Borisov-Garten ist der berühmteste Park in Sofia, der 1884 gegründet und nach dem letzten Monarchen Bulgariens - Boris III. - benannt wurde. Drei der bekanntesten Landschaftsarchitekten Europas haben konsequent an dem Garten gearbeitet, sie haben sich strikt an den bestehenden Plan gehalten und nicht versucht, aus freien Stücken daran etwas zu ändern. Der Park wurde als Baumschule konzipiert, in der Bäume und Sträucher für die anschließende Bepflanzung auf den Straßen der Stadt gezüchtet werden konnten. Heute ist es ein schattiger Park, in dem Sie mehrere interessante Natur- und Architekturobjekte finden. Es gibt den Ariana-See, das Sommerbad "Maria Luiza", die Universitätssternwarte, die Stadien "Yunak" und "Vasil Levski", einen Tennisclub, einen Radweg und einen Fernsehturm. Auf dem Territorium des Borisov-Gartens befindet sich auch ein Denkmal mit der Bestattung der im Zweiten Weltkrieg gefallenen lokalen Partisanen.

Der Stadtgarten, der sich hinter dem Archäologischen Museum befindet, ist klein, wird aber von den Einwohnern Sofias immer geliebt. Hier sieht man oft spielbegeisterte Schachspieler oder Eltern, die ihren Nachwuchs auf den alten Spielplatz brachten, der noch im Park erhalten ist. In der Nähe gibt es einen Holzpavillon, in dem frische Zeitungen aus der ganzen Welt verkauft werden. Der Stadtgarten setzt einen kleinen grünen Park fort, in dessen Mitte sich das Gebäude des ehemaligen Casinos befindet, das heute zur Sofia Art Gallery gehört.

Ein Steinwurf von der Stadt entfernt

Reisende, die die Umgebung von Sofia sehen möchten, können sich an lokale Reiseleiter wenden oder selbst eine Reise außerhalb der Stadt planen. Es lohnt sich, mit einem Besuch im Vitosha-Reservat zu beginnen.

Der älteste Balkan-Naturpark Vitosha befindet sich an den Hängen des gleichnamigen Berges, der sich südlich des Zentrums von Sofia befindet. Die Fläche des Parks beträgt 266 qm. km, wovon die Hälfte zur Gemeinde Sofia gehört. Der Park wird oft für eintägige Ausflüge gewählt, da das Vitosha-Gebirge ein beliebtes Wanderziel ist. Es ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem privaten Auto zu erreichen. Das ganze Jahr über steigen zwei Seilbahnen in den Park auf, deren Talstationen sich am Rande der bulgarischen Hauptstadt befinden. Im Winter eignet sich der Berg Vitosha zum Skifahren. Vor nicht allzu langer Zeit, Ende des letzten Jahrhunderts, wurden hier Loipen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade entwickelt. In den Verleihstellen wird jedem eine Skiausrüstung zur Verfügung gestellt, und die Skilehrer bringen Anfängern das Skifahren bei.

Regelmäßige Busse machen es einfach, von Sofia zum berühmten balneologischen Kurort Bankya zu gelangen. Es liegt an den Hängen des Lyulin-Gebirges. Wasser aus lokalen Quellen hilft bei der Behandlung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.

Besuchen Sie während Ihres Aufenthalts in Sofia unbedingt das Dorf Boyana, um das lokale Wahrzeichen zu sehen - die Boyana-Kirche, die in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Der östliche Teil des Tempels wurde im späten X. - frühen XI. Jahrhundert erbaut. Die Kirche ist berühmt für ihre gut erhaltenen Fresken aus dem 13. Jahrhundert, die als eines der wertvollsten Denkmäler mittelalterlicher Malerei auf dem Balkan gelten.

Wo kann man einen Snack essen

Bild
Bild

Obwohl Bulgaren das kyrillische Alphabet verwenden, ist es manchmal sehr schwer zu verstehen, was sich hinter den Namen in den Speisekarten von Restaurants verbirgt. Tarator (kalte Suppe wie unsere Okroshka) Chorba (dicke Suppe mit obligatorischer Paprika und Tomaten) ist bei den Bulgaren sehr beliebt. Für den zweiten bestellen Sie Gyuvech (Eintopf mit Fleisch und Gemüse), gefolgt von einem köstlichen Shopt-Salat. Wir empfehlen, ein Glas Honig und eine Flasche Schnaps als Geschenk von lokalen Köstlichkeiten zu kaufen.

Wo kann man all diese Pracht kosten? In preiswerten Tavernen, in denen oft Tagesmenüs zum Festpreis angeboten werden, und in Mehans - nationalen Restaurants mit einer sehr großen Auswahl an bulgarischen Gerichten.

Alle berühmtesten bulgarischen Gerichte werden im Café der Kette „Divaka“serviert, das nicht nur von Touristen, sondern auch von den Einwohnern von Sofia geschätzt wird. Der erste Gang kostet etwa 5 Leva, das Fleischgericht - etwa 15 Leva.

Bierliebhaber werden sicherlich das Restaurant Dondukov lieben, wo Sie auch ein herzhaftes und preiswertes Mittagessen genießen können. Hier sind immer viele Leute, aber die Atmosphäre ist hell und angenehm.

Im Stadtzentrum, in der Khan-Krum-Straße, gibt es ein wunderbares Lokal "Gastrobar 6", das auf Hausmannskost spezialisiert ist. Neben bulgarischen Nationalgerichten werden auch italienische Gerichte wie Pasta und Risotto angeboten.

Foto

Empfohlen: