Top 10 Kulturerbestätten in Slowenien

Inhaltsverzeichnis:

Top 10 Kulturerbestätten in Slowenien
Top 10 Kulturerbestätten in Slowenien

Video: Top 10 Kulturerbestätten in Slowenien

Video: Top 10 Kulturerbestätten in Slowenien
Video: UNESCO Welterbestätten in Deutschland 2024, Juni
Anonim
Foto: 10 der wichtigsten Kulturerbestätten Sloweniens
Foto: 10 der wichtigsten Kulturerbestätten Sloweniens

Slowenien hat viele kulturelle Attraktionen - Museen, Galerien, architektonische Schätze, UNESCO-Welterbestätten, Naturschätze. Slowenien ist berühmt für seine mittelalterlichen Burgen und römischen Ruinen, historischen Artefakte, darunter das erste Musikinstrument der Welt und das älteste Holzrad.

Wir empfehlen Ihnen, Slowenien von der Kulturhauptstadt Ljubljana aus kennenzulernen und dann die alte slowenische Stadt Ptuj sowie die malerischen Städte Piran und Bled zu besuchen. Senden Sie einen Brief aus einer 200 Jahre alten Höhle und sehen Sie sich die alte Burg aus dem Guinness-Buch der Rekorde an. Entdecken Sie die Stadt Radovlitsa, die für ihre Süßigkeiten berühmt ist, und vieles mehr. Wir stellen Ihnen die 10 wichtigsten Kulturerbestätten Sloweniens vor:

Kulturhauptstadt Ljubljana

Ljubljana, die Hauptstadt Sloweniens und „Grüne Hauptstadt Europas“, ist weltberühmt für die ikonische Architektur von Jože Plečnik, dessen berühmtestes Werk als „Dreifache Brücke“gilt. Auch in Ljubljana gibt es viele Museen und Galerien, zum Beispiel das Slowenische Nationalmuseum, das Museum für Moderne Kunst, die Slowenische Nationalgalerie, und es gibt herausragende Veranstaltungen im Bereich Kunst und Kultur.

Die älteste Stadt von Ptuja

Die Geschichte der ältesten Stadt Sloweniens, Ptuj, reicht bis in die Steinzeit zurück. Eines der bekanntesten Wahrzeichen ist das majestätische Schloss Ptuj aus dem 12. Jahrhundert. Die Stadt Ptuj hat dank des größten Karnevals in Slowenien - Kurentovanje, der sich dem Winterausklang und der Begrüßung des Frühlings widmet, weltweite Berühmtheit erlangt. Karneval findet im Februar statt.

Die malerische Stadt Piran

Piran ist eine der am besten erhaltenen historischen Städte an der Adria. Entlang der Mittelmeerküste Sloweniens gibt es Labyrinthe aus engen Gassen mit gotischen Gebäuden aus der venezianischen Zeit, historische Salinen, die heute Landschaftsparks sind, und Fischerhäfen. Eine der wichtigsten kulturellen Attraktionen ist das Schifffahrtsmuseum.

Die Stadt der Weintraditionen Maribor

Die historische Stadt Maribor ist die zweitgrößte Stadt Sloweniens und die ehemalige Kulturhauptstadt Europas. Maribor gilt als eines der besten Weinanbaugebiete des Landes. Hier befindet sich die älteste Weinrebe der Welt, die nach wie vor die Ernte in Form von roten Zhametovka-Trauben trägt. Im November findet hier der Martinstag statt, der das Ende des Alten Weinfestes markiert.

Postojna Yama und Burg Predjama

Slowenien feiert dieses Jahr den 200. Jahrestag der Höhle von Postojna Jama. Dieses 24 km lange unterirdische Karst-Naturwunder ist die beliebteste Höhle Europas. Ein Sonderzug bringt Touristen zur Höhle. In der Höhle befindet sich ein einzigartiges Postamt. Neun Kilometer von der Höhle entfernt, auf einem 123 Meter hohen Felsvorsprung, befindet sich die Burg Predjama mit einer mehr als 800-jährigen Geschichte. Die Burg Predjama ist im Guinness-Buch der Rekorde als größte Höhlenburg der Welt aufgeführt.

Radovlica ist die süßeste Stadt Sloweniens

Die historische Stadt Radovlica ist ideal, um die reiche Imkereitradition Sloweniens zu entdecken. In einem Teil der Altstadt befindet sich ein Imkereimuseum, das über die Karniola-Biene und eine der größten Sammlungen von bemalten Bienenstöcken in Europa, der „Perle“der slowenischen Volkskunst, erzählt.

Kulturstadt Bled

Die beiden beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Slowenien sind die mittelalterliche Burg und der Bleder See. Das Schloss in Bled erhebt sich 130 Meter über dem See und gilt als eines der ältesten in Slowenien. In Bled lohnt es sich auch, die örtlichen Galerien, die Kirche St. Martin und die ikonische "Kirche der Insel" zu besuchen, die nach altem Glauben einst von der Göttin der alten Slawen Schiwa besucht wurde.

UNESCO-Welterbestätten in Slowenien

Slowenien beherbergt derzeit vier UNESCO-Welterbestätten:

  • das Kalksteinhöhlensystem Škotsjanske Yame, in dem sich einer der größten bekannten unterirdischen Flussschluchten der Welt befindet;
  • die geschützten Quecksilberminen von Idrija;
  • Urreservate des Buchenwaldes in Krokar und Snezhnik;
  • geheimes Krankenhaus des Zweiten Weltkriegs "Franja Partisan Hospital".

    Schloss der Grafen von Celje

    Die antike Stadt Celje hat das Erbe der Grafen von Celje bewahrt - die größte mittelalterliche Burg Sloweniens. Im 14. Jahrhundert lebte eine der einflussreichsten Familien Sloweniens an der Savinja, Mitglieder der Familie Celje gehörten einst den Fürsten des Heiligen Römischen Reiches und Barbara Cilli (Tochter des Grafen Celje) war Königin von Ungarn, Deutschland und Böhmen.

    Musikalisches Artefakt

    Im Slowenischen Nationalmuseum können Sie die Bärenknochenflöte sehen, die als das erste Musikinstrument der Welt gilt. Das Instrument wurde in der Höhle Divje Babe entdeckt, sein Alter wird auf etwa 60.000 Jahre geschätzt! Slowenien beherbergt auch eine der ältesten professionellen Musikinstitutionen der Welt, die Slowenische Philharmonie (Ljubljana), in der der renommierte Komponist und Dirigent Gustav Mahler wirkte.

Empfohlen: