Slowenien Flagge

Slowenien Flagge
Slowenien Flagge

Video: Slowenien Flagge

Video: Slowenien Flagge
Video: Эволюция Словении #шорты #география #карта #флаг #словения #эволюция #история #империя #вирус 2024, Juni
Anonim
Foto: Flagge von Slowenien
Foto: Flagge von Slowenien

Die Flagge der Republik Slowenien ist ein Rechteck, dessen Seiten im Verhältnis 1:2 zueinander proportional sind. Das Tuch ist eine klassische Trikolore, die aus drei Streifen unterschiedlicher Farbe und gleicher Breite besteht.

Der untere Streifen der slowenischen Flagge ist rot, der mittlere Streifen ist blau und der obere Streifen ist weiß. Das Wappen der Republik Slowenien befindet sich im oberen Teil des Tuches, das näher am Fahnenmast liegt. Seine Farbgebung ist weiß und blau, mit Gold. Das Wappen ist ein stilisiertes Bild des Symbols und der Visitenkarte des Landes - des Berges Triglav. Über seinen drei mit weißen Fäden gewebten Gipfeln befinden sich drei goldene Sterne, und die Silhouette des Berges wird von zwei blauen Wellenlinien durchzogen. Diese Linien symbolisieren die Flüsse Sloweniens und der Adria, zu denen das Land Zugang hat. Seit dem Mittelalter dienen die Sterne als Symbol der Grafschaft Celje, deren Geschichte den Slowenen als Beispiel für Standhaftigkeit und Mut dient. Diese Grafschaft behielt ihre ethnische slowenische Unabhängigkeit während der gesamten Zeit der mittelalterlichen Eroberungen.

Die Farben der slowenischen Flagge sind für viele slawische Staaten traditionell. Die Geschichte besagt, dass die slowenische Trikolore erstmals 1848 von den patriotischen Bürgern des Landes erhoben wurde. Zu dieser Zeit entwickelte sich auf dem Territorium der modernen Republik Slowenien eine nationale Bewegung mit ihrem Zentrum in Extreme für Unabhängigkeit und Souveränität. Die Idee, eine nationale Trikolore zu schaffen, übernahmen die Patrioten von der russischen Flagge, und während Sloweniens Aufenthalt in der Bundesrepublik Jugoslawien wurde in der Mitte des Banners ein roter Stern hinzugefügt.

Der Zusammenbruch Jugoslawiens im Jahr 1991 machte es für die Slowenen notwendig, ihr eigenes Schicksal zu wählen. Am 25. Juni fand im Land ein Referendum statt, bei dem die absolute Mehrheit der Einwohner des Landes für die Unabhängigkeit stimmte. Am 27. Juni desselben Jahres wurde in Ljubljana, der Hauptstadt, zum ersten Mal die neue Nationalflagge des Landes gehisst. Der rote fünfzackige Stern wurde daraus entfernt und das Wappen mit den Triglav-Spitzen hinzugefügt.

Heute führt die Republik Slowenien seit 2003 eine Kampagne durch, deren Hauptziel es ist, das Aussehen der Staatsflagge zu ändern. Tatsache ist, dass die zivile Version eines der offiziellen Symbole des Landes kein Wappen auf der Tafel impliziert, und in dieser Form ist die Flagge fast identisch mit der russischen. Über neue Designs der slowenischen Flagge wird noch nachgedacht.

Empfohlen: