Was gibt es in Málaga zu sehen

Inhaltsverzeichnis:

Was gibt es in Málaga zu sehen
Was gibt es in Málaga zu sehen

Video: Was gibt es in Málaga zu sehen

Video: Was gibt es in Málaga zu sehen
Video: Top 12 in Málaga | Reiseführer in deutsch 2024, Juni
Anonim
Foto: Sehenswürdigkeiten in Málaga
Foto: Sehenswürdigkeiten in Málaga

Gegründet von den Phöniziern im VIII. Jahrhundert. BC, Malaga ist eine der ältesten Städte der Alten Welt. Die Verdienste und Insignien der Vergangenheit blieben in der Vergangenheit: Die Stadt war eine Föderation des Römischen Reiches, wurde viermal Hauptstadt des muslimischen Staates Taifa Malaga, der als erster in Spanien die industrielle Revolution und den blutigen Bürgerkrieg überlebte. Jetzt wird die Frage der Reisenden, was es in Malaga zu sehen gibt und wofür es berühmt ist, von zahlreichen Reisebüros beantwortet, die jährlich Hunderttausende von Gästen aus der ganzen Welt empfangen. Das Resort bietet an, sich mit Museumsausstellungen vertraut zu machen, einen Stierkampf zu besuchen, architektonische Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, von denen die frühesten aus dem 1. Jahrhundert stammen. n. NS.

Die Strandsaison in und um Malaga beginnt Mitte Mai und dauert bis Ende Oktober. Das Meer bleibt auch im Winter warm genug, und daher sind das ganze Jahr über Touristen in Andalusien anzutreffen.

TOP 10 Sehenswürdigkeiten von Malaga

Alcazaba

Bild
Bild

Die alte Festung von Malaga wurde von den Arabern gebaut, denen die Iberische Halbinsel viele Jahre lang gehörte. Die Zitadelle wurde im 8. Jahrhundert gegründet, aber die Hauptbauarbeiten begannen im 11. Jahrhundert. Die Festung gilt als eine der am besten erhaltenen in Spanien. Beim Bau verwendeten arabische Baumeister Steine aus dem nahe gelegenen römischen Amphitheater.

Die Alcazaba, wie die Befestigungsanlagen in Spanien genannt werden, erhebt sich auf einem Hügel im historischen Teil von Malaga. Es besteht aus zwei Reihen befestigter Mauern, die zuvor mit der Stadtmauer verbunden waren. Die Straße zur Festung führt den Hügel hinauf und schlängelt sich durch die malerischen Gärten, die mit Springbrunnen geschmückt sind.

Auf dem Territorium der Festung wurde das Archäologische Museum eröffnet. Touristen können den Palast besichtigen, der als Residenz der Gouverneure von Malaga diente. Die Räumlichkeiten und Strukturen im Inneren der Alcazaba wurden zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert erbaut.

Gibralfaro

Die Alcazaba ist mit der arabischen Festung Gibralfaro durch einen langen Gang verbunden, der von zwei Mauerreihen gebildet wird. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf Malaga und Gibralfaro gilt als die spektakulärste Aussichtsplattform der Stadt.

Die Festung wurde im ersten Drittel des 10. Jahrhunderts vom arabischen Kalifen Abd ar-Rahman III. auf einem hohen Hügel erbaut. Anfänglich befand sich in der Festungsanlage ein Leuchtturm, der der gesamten Zitadelle den Namen gab. Nach 400 Jahren wurde die Festung von Emir Yusuf I. wieder aufgebaut und dann kam die Zeit der Reconquista.

Nach der Eroberung der Iberischen Halbinsel begannen die Teilnehmer der Kreuzzüge, die als Trophäen erhaltenen Strukturen auf ihre Weise wieder aufzubauen. Auch der Wiederaufbau ging nicht an Gibralfaro vorbei. Die Zitadelle wurde zur Residenz von König Ferdinand.

Die Besucher der Festung können heute nicht nur Malaga aus der Vogelperspektive betrachten, sondern auch die Ausstellung antiker Rüstungen und Waffen, die im Innenhof von Gibralfaro untergebracht ist.

Römisches Amphitheater

In der Nähe der Alcazaba befindet sich ein weiteres bedeutendes und vielleicht das älteste Wahrzeichen von Malaga. Römisches Amphitheater, Mitte des 20. Jahrhunderts zufällig wiederhergestellt. als Folge von Bauarbeiten im Stadtgarten, wurde erst im 1. Jahrhundert geboren. BC. während der Regierungszeit von Octavian Augustus. Diejenigen, die im VIII. Jahrhundert in die Pyrenäen kamen. die Mauren zerstörten viele Gebäude. Das Amphitheater zog sie wegen der riesigen Menge an Baumaterial an und wurde in einen Steinbruch umgewandelt. Und doch ist das antike Theater von Malaga trotz seines Schicksals gut erhalten und dient heute als Bühne für klassische Musikkonzerte und Theateraufführungen.

Kathedrale von Málaga

Die Kathedrale von Malaga wird im Volksmund "Die Einarmige Dame" genannt. Der Grund für diesen seltsamen Namen war das Fehlen von Mitteln für den Bau des Tempels und die daraus resultierende Nichteinhaltung des ursprünglichen Projekts. Der Kathedrale fehlte ein Turm, und sie begannen, ihn La Manquita zu nennen.

Der Grundstein für das Gebäude wurde 1528 gelegt. Traditionell wurde eine zerstörte Moschee als Standort für den zukünftigen Tempel gewählt. Die Kathedrale der Menschwerdung wurde 1588 geweiht, aber die Arbeiten dauerten bis Mitte des 18. Jahrhunderts.

Langfristiger Bau war der Grund dafür, dass das Aussehen des Tempels deutlich die Merkmale des Barocks und des Neoklassizismus sowie der gotischen Komponente zeigt. Aber wie bei mittelalterlichen Kathedralen üblich, verdirbt eine solche Vinaigrette nicht nur nicht das Gesamtbild, sondern verleiht dem Bauwerk auch eine besondere Majestät und Erhabenheit.

Bemerkenswert in der Kathedrale von Malaga:

  • Ikone "Die reinste Jungfrau mit den Heiligen." Der Autor ist Alonso Cano, der in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts lebte und arbeitete. und berühmt für seine Altarbilder der Kirche Santa Maria de Lebrija in Sevilla.
  • Skulpturen in der Kapelle von De los Reyes und 40 Reliefs für den Chor, aus Holz geschnitzt. Ihr Autor ist der spanische Bildhauer Pedro de Mena, ein Schüler von Alonso Cano.
  • Geprägte Medaillons über den Eingängen von der Fassade. Sie zeigen die Schutzheiligen von Malaga und biblische Szenen, die der Verkündigung gewidmet sind.

Die Höhe des Nordturms der Kathedrale beträgt 84 m, auf dem Glockenturm befinden sich 14 Glocken, von denen acht im 18. Jahrhundert gegossen wurden. vom Meister Francisco Venero.

Bischofspalast

Bild
Bild

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts. in Malaga entstand der erste Bischofspalast, doch nach kurzer Zeit wurde es eng, und der nächste Bischof begann, einen geräumigeren zu bauen. Das Gebäude wurde in der Zukunft mehr als einmal umgebaut und erweitert und wurde dadurch zu einem der bedeutendsten und auffälligsten in der Altstadt von Malaga.

Die schönste Fassade ist mit Säulen, Pilastern und Balkonen verziert und sieht aus wie der Altar einer katholischen Kirche. Der Eingang zum Schloss ist ein wahres Juwel des Barockstils. Drei seiner Ebenen sind mit rosa Säulen verziert, die perfekt mit dem grauen Marmor harmonieren, aus dem rechteckige Bögen des ersten und zweiten Stocks und rund - im dritten Stock bestehen. Auf der oberen Ebene befindet sich eine Statue der Heiligen Jungfrau Fernando Otis.

Der Palast ist in das Register der besonders geschützten Gebäude in Spanien aufgenommen. Es beherbergt das Museum für spirituelle Kunst.

Picasso-Museum

Pablo Picasso, einer der größten Maler des 20. Jahrhunderts, wurde in Malaga geboren. Es ist nicht verwunderlich, dass in seiner Heimatstadt ein Museum eröffnet wurde, das dem Werk des genialen Künstlers gewidmet ist.

Das Museum wurde 2003 gegründet und umfasst heute mehr als 200 Werke von Picasso in seiner Sammlung. Sie wurden ihrer Heimatstadt von der Familie des Künstlers geschenkt. Die Gemälde sind im Buenavista-Palast untergebracht.

Das Herrenhaus wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts für Diego di Casaglia, den Herrscher von Malaga, erbaut. Bemerkenswert ist, dass sie für den Palast den Ort wählten, an dem sich früher die Residenz der Nasriden befand, die im 13.-15. Jahrhundert das Emirat Granada regierten. Heute ist das Gebäude des Picasso-Museums in das Verzeichnis der staatlich geschützten Kulturgüter aufgenommen. Früher beherbergte es ein Kunstmuseum, aber die königliche Familie schenkte den Palast aus Respekt vor den Verdiensten Picassos um das Vaterland für die Ausstellung seiner Gemälde in seiner Heimat.

Auf der Piazza Merced, in der Nähe des Picasso-Kunstmuseums, befindet sich das Geburtshaus des Begründers des Kubismus im Jahr 1881.

Carmen Thyssen-Museum

Die Privatsammlung Meisterwerke der bildenden Kunst im Besitz von Baroness Carmen Thyssen ist seit 2011 für jedermann zugänglich. Der Besitzer unterzeichnete eine Vereinbarung mit dem Rathaus von Málaga, und jetzt sind etwa 200 Werke spanischer Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts ausgestellt. kann im Kunstmuseum im Villalon Palace besichtigt werden.

Das Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert, in dem sich die Ausstellung befindet, ist für Architekturliebhaber nicht weniger interessant. Im Barockstil erbaut, wurde es 2010 anlässlich der Eröffnung des Museums renoviert. Der Palazzo zeigt Werke alter Handwerker, während der moderne Anbau Wechselausstellungen und Wanderausstellungen beherbergt.

Automobilmuseum

Exponate des neuen, aber bei Touristen bereits sehr beliebten Automobilmuseums - etwa hundert seltene Autos, die von einem Einwohner Portugals gesammelt wurden und sich im Gebäude einer ehemaligen Tabakfabrik in Malaga befinden. In den Sälen des alten Herrenhauses können Sie eine der besten Sammlungen herausragender Meisterwerke der Weltautomobilindustrie besichtigen. Die herausragendsten Exponate werden von berühmten Künstlern gestimmt, deren Werke die Säle der besten Museen der Welt schmücken.

Ferraris und Bentleys, Jaguars und Bugatti, gesammelt im Automobilmuseum von Malaga, können für den eigenen Bedarf gemietet werden. Das Vergnügen wird viel kosten, aber einmal im Leben kann man sich einen Spaziergang auf einem mit Swarovski-Kristallen besetzten Rolls-Royce leisten.

La Malagueta

Bild
Bild

Die spektakulärsten Stierkampfaufführungen in Malaga finden in der Karwoche und am Tag der Heiligen Cyriaco und Paula statt.

La Malagueta wurde 1876 eingeweiht und ist seitdem eines der beliebtesten Touristenziele in Malaga und Andalusien geblieben. Wenn Sie nicht gerne zusehen, wie Bullen getötet werden, sollten Sie trotzdem hierher kommen. Das Stierkampfmuseum, das in La Malagueta eröffnet wurde, ist berühmt für seine Sammlung interessanter Exponate.

Die Arena ist im Neo-Mudejar-Stil gestaltet und zeigt deutlich die Merkmale der arabischen Gebäude, die in Spanien im Laufe mehrerer Jahrhunderte ab dem 18. Jahrhundert entstanden sind. Der Durchmesser des Gebäudes beträgt 52 Meter, und La Malagueta, das gleichzeitig 14.000 Zuschauer aufnehmen kann, ist eines der größten Bauwerke der Welt.

Botanischer Garten

Die Ehre, den Botanischen Garten in Malaga zu schaffen, gehört den Ehepartnern Jorge Loring Oyarzabal und Amalia Eredia Livermore. Eingefleischte Reisende träumten davon, in ihrer Heimatstadt eine Parkzone mit seltenen Zierpflanzen zu schaffen. Dazu luden sie einen französischen Meister der Landschaftsgestaltung ein, und in Malaga entstand ein echter englischer Park. Seitdem sind mehr als 150 Jahre vergangen und heute beherbergt der Botanische Garten dreitausend tropische Pflanzen, die sich in Malaga zu Hause fühlen.

Im Park warten mehrere Themenwege auf die Touristen, und anmutige Skulpturen, malerische Brunnen und bequeme Bänke zum Entspannen dienen als Dekoration von Wegen und Plattformen.

Foto

Empfohlen: