Parken in Italien

Inhaltsverzeichnis:

Parken in Italien
Parken in Italien

Video: Parken in Italien

Video: Parken in Italien
Video: Urlaub in Italien: So kannst du teure Bußgelder vermeiden (Zona Traffico Limitato) | Recht? Logisch! 2024, Juni
Anonim
Foto: Parken in Italien
Foto: Parken in Italien
  • Besonderheiten des Parkens in Italien
  • Parken in italienischen Städten
  • Autovermietung in Italien

Italien hat ein ausgebautes Straßennetz, und die Qualität der Autobahnen ist nicht zufriedenstellend, wobei fast alle italienischen Autobahnen mautpflichtig sind (freie Autobahn - Abschnitt der A3 - sie verbindet Neapel und Reggio Calabria). Planen Sie, das Land mit einem Mietwagen zu erkunden? Sie sollten sich mit den Besonderheiten des Parkens in Italien vertraut machen.

Besonderheiten des Parkens in Italien

Diejenigen, die in Italien kostenlos parken möchten, müssen nach den mit weißen Linien markierten Stellen suchen (anhand des Schilds erkennt der Fahrer, ob er die Parkscheibe verwenden muss, die ein Pappgerät mit Zifferblatt ist; die Ankunftszeit ist manuell einstellen) und für behinderte Fahrer - gelb.

In Großstädten wie Florenz haben nur in Italien lebende Bürger das Recht, kostenlos zu parken. Wenn Parkplätze mit blauen Linien gekennzeichnet sind, müssen Sie für das Parken bezahlen (neben der „blauen Zone“gibt es immer eine Parkuhr oder einen Kiosk, an dem Coupons verkauft werden. Nachdem Sie sie gekauft haben, müssen Sie sie platzieren auf dem Armaturenbrett, damit die darauf reflektierten Informationen durch die Windschutzscheibe eingesehen werden können).

Italien hat Tiefgaragenparkplätze: Bei der Anfahrt erhält der Fahrer ein Dokument mit einer festen Uhrzeit (es wird von einem speziellen Gerät oder technischem Personal ausgestellt) und bei der Ausfahrt bezahlt er einen Parkplatz (es gibt einen Automaten an der Schranke, an der Sie eine am Eingang ausgestellte Karte einführen müssen).

Parken in italienischen Städten

In Florenz gibt es teure Parkplätze (20-30 Euro / Tag), bei denen es für Autotouristen interessant sein wird zu wissen, dass Sie Ihr Auto nur auf dem Parkplatz am Piazzale Michelangelo kostenlos abstellen können. Es sei darauf hingewiesen, dass nur Gäste von florentinischen Hotels das Recht haben, im Zentrum zu parken. Ohne Sondergenehmigung können Sie in der Tiefgarage neben dem Bahnhof Santa Maria Novella parken. Preislich kostet das Parken bei Garage Gioberti 25 Euro / Tag, bei Garage Verdi 24 Euro / Tag, bei Garage Lungarno 30 Euro / Tag und am Flughafen 8 Euro / Tag.

Wenn Sie mit dem Auto in Verona anreisen, sollten Sie wissen, dass Sie Ihr Auto in der Nähe des Platzes Porta Palio, in der Straße Sergio Ramelli und am Stadion Arena di Verona kostenlos parken können.

Wenn Sie den Schiefen Turm in Pisa bewundern möchten, ist es sinnvoll, Ihren Mietwagen auf einem günstigen Parkplatz (die Kosten betragen weniger als 1 Euro / Stunde und nach 14:00 Uhr sind die Parkplätze frei) in der Via Atleti Azzurri. zu parken Pisani (der Turm und der Parkplatz sind durch einen 15-minütigen Spaziergang getrennt).

Einer der kostenlosen Parkplätze in Siena befindet sich am Bahnhof. Das Abstellen des Autos auf gebührenpflichtigen Parkplätzen für Autotouristen kostet 1,60 Euro / Stunde. Sie können sogar noch günstiger parken (0,50 Euro/Stunde), aber für jede weitere Stunde werden den Autofahrern 2 Euro berechnet.

Wenn wir über kostenlose Parkplätze in Rom sprechen (sie sind nicht bewacht und zeitlich begrenzt), dann sind ihre Unterkünfte weit von ikonischen Wahrzeichen entfernt. Nun, Parkuhren (2 Euro / Stunde) finden Sie in der Nähe des Zentrums von Rom.

Diejenigen, die sich entscheiden, den in Montalcino hergestellten Wein Brunello di Montalcino zu genießen, können ihr Auto kostenlos auf dem Parkplatz am Eingang der Stadt abstellen (kostenpflichtiger Parkplatz, Kosten 1, 20 Euro / Stunde, in der Via Roma).

In Montepulciano stehen den Autofahrern am Eingang dieser Stadt mit mittelalterlichem Aussehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung (sie ist auch für ihre Verkostungsräume berühmt; die Inschrift: Degustazione Libera weist auf die Möglichkeit der kostenlosen Weinprobe hin) und einen kostenpflichtigen, der 1,30 Euro kostet, finden sie neben der Piazza Grande.

In Amalfi gibt es einen Parkplatz Luna Rossa (nebenbei wurde ein Fußgängertunnel gebaut, durch den man in nur 5 Minuten den Rathausplatz erreichen kann), der über 204 Parkplätze für Autos und 30 Stellplätze für Roller und Motorräder. Parkkosten: 3 Euro / Stunde oder 13 Euro / Tag.

In Bagnoregio gibt es sowohl gebührenpflichtige Parkplätze (unter der Brücke, gebührenpflichtig von 8 bis 20 Uhr) als auch kostenlose Parkplätze (einer davon befindet sich in der Nähe der Via Don S).

Montefiascone ist nicht nur für seinen Wein berühmt, sondern auch für seine Parkplätze an der Via del Castagno (kostenlose Parkplätze).

Was den Lido di Jesolo betrifft, gibt es Parkplätze (7 Euro / Tag) neben dem Pier (ein Boot nach Venedig fährt von dort etwa eine halbe Stunde).

Autovermietung in Italien

Um in Italien einen Mietvertrag abzuschließen (auf Italienisch klingt es wie noleggio auto), kann man nicht auf russische Rechte, einen IDP (Inhaber nur nationaler Rechte werden mit einer Geldstrafe von 300 Euro geahndet) und eine Plastikkarte auf einem Niveau von nicht weniger als Classic für die Einbehaltung einer Kaution von 500 Euro (von diesem Betrag werden Bußgelder und Kosten für Autoreparaturen abgezogen, aber wenn alles in Ordnung ist, wird der Betrag nach 2-4 Wochen vollständig zurückerstattet).

Beim Abschluss eines Mietvertrages ist es für Reisende sinnvoll, die volle Versicherungsleistung (Versicherung gegen Beulen und Kratzer; die ungefähren Kosten betragen mindestens 10 Euro / Tag) zu bezahlen. Normalerweise beinhaltet der Preis einer Autovermietung: die Kosten für die Kilometer (beliebige Entfernung); lokale Mehrwertsteuer; Versicherung gegen Diebstahl und Beschädigung.

Es ist zu bedenken, dass Italien hauptsächlich mit Kreisverkehren ausgestattet ist und der Fahrer, der bereits in den Kreis eingefahren ist, Vorrang hat.

Wichtig zu merken:

  • auf der Autobahn können Sie sich mit einer Geschwindigkeit von 110 km / h bewegen, in Städten - 50 km / h und außerhalb - 90 km / h;
  • zona traffic limitato (verkehrsbeschränkte) Zonen dürfen nicht ohne Sondergenehmigung betreten werden;
  • Falsches Parken wird mit einer Geldbuße von 30-150 Euro geahndet.

Empfohlen: