Fort Nelson Beschreibung und Fotos - Großbritannien: Portsmouth

Inhaltsverzeichnis:

Fort Nelson Beschreibung und Fotos - Großbritannien: Portsmouth
Fort Nelson Beschreibung und Fotos - Großbritannien: Portsmouth

Video: Fort Nelson Beschreibung und Fotos - Großbritannien: Portsmouth

Video: Fort Nelson Beschreibung und Fotos - Großbritannien: Portsmouth
Video: HMS Victory: Total Guide Part 2 2024, Juni
Anonim
Fort Nelson
Fort Nelson

Beschreibung der Attraktion

Fort Nelson ist eine militärische Festung, die Teil des Portsdown Forts-Systems ist und 1860 auf dem Portsdown Hill in der Nähe der Stadt Portsmouth erbaut wurde. Insgesamt wurden fünf solcher Forts gebaut. Fort Nelson ist ein klassisches Polygonal- oder Palmerston-Fort. Sechs Seiten der Festung sind von einem tiefen Graben umgeben und von drei Kaponnieren geschützt. Das Befestigungssystem wurde als Reaktion auf die militärische Bedrohung aus Frankreich gebaut. der wichtigste Hafen von Portsmouth konnte nicht ohne angemessenen Schutz bleiben. Während der Feindseligkeiten sollte das Fort etwa 200 Freiwillige unter dem Kommando mehrerer Offiziere sein. Ab 1907 wurde das Fort als Kaserne genutzt, 1938 wurde es in ein Flugabwehrlager umgebaut und 1950 verließ das Militär das Fort. Jetzt beherbergt es eine Filiale der Royal Armory - eine Sammlung von Artillerie.

Royal Armouries - British National Museum of Weapons and Armours. Es ist das älteste Museum im Vereinigten Königreich und eines der ältesten Museen der Welt. Hier ist eine der reichsten Sammlungen von Waffen und Rüstungen der Welt. Das Museum umfasst drei Hauptsammlungen: Blankwaffen und Rüstungen, Artillerie und Schusswaffen. Die Museumsfilialen befinden sich in verschiedenen Städten: die Armory in Leeds, das Fort Nelson Artillery Museum in Portsmouth und die Filiale im Tower of London, wo sich die Armory ursprünglich befand. Ein kleiner Teil der Sammlung ist in Louisville, Kentucky, USA, ausgestellt.

Die Waffenkammer existiert im Turm wahrscheinlich seit seiner Gründung. Hier wurde eine Waffensammlung aufbewahrt, hier wurden Rüstungen für die englischen Könige hergestellt, und es sah eher aus wie eine Schatzkammer als ein Museum - nur gelegentlich waren ausländische Ehrengäste hier erlaubt.

Im Laufe der Zeit wird das Museum für die Öffentlichkeit zugänglich, seine Mittel wachsen und es gibt nicht genug Platz im Turm, um Exponate unterzubringen. 1988 wird die Artilleriesammlung nach Fort Nelson in Portsmouth verlegt. Im Jahr 1990 zog die Hauptsammlung der Waffenkammer nach Leeds um, und nur die Exponate, die einen direkten Bezug zur Geschichte dieser Festung haben, sind im Tower erhalten geblieben.

Das Fort Nelson Museum zeigt insbesondere: die Bockstead Bombard - eine englische Kanone aus der Zeit um 1450, die 60 kg Kanonenkugeln aus Granit abfeuern konnte; Dardanellenkanone - Türkische Bronzekanone aus dem Jahr 1464, die Kanonenkugeln mit einem Durchmesser von bis zu 63 cm abfeuern konnte; Französische Feldgeschütze, die in der Schlacht von Waterloo erbeutet wurden; Waffen des Krimkrieges; einer der beiden Küstenmörser der Mallet - dies sind die großkalibrigen (920 mm) Glattrohrkanonen, die 1856 gebaut wurden.

Foto

Empfohlen: