Parken in Spanien

Inhaltsverzeichnis:

Parken in Spanien
Parken in Spanien

Video: Parken in Spanien

Video: Parken in Spanien
Video: Vorsicht beim kostenlosen parken in Spanien & Italien mit Wohnmobil oder Auto 2024, Juni
Anonim
Foto: Parken in Spanien
Foto: Parken in Spanien
  • Besonderheiten des Parkens in Spanien
  • Kostenpflichtiges Parken an der Oberfläche in Spanien
  • Parken in spanischen Städten
  • Autovermietung in Spanien

Wenn Sie planen, im Urlaub ein Auto zu mieten, sollten Sie sich mit den Nuancen des Parkens in Spanien vertraut machen. Darüber hinaus verfügt das Land über Mauttunnel (die Fahrt auf dem 5 Kilometer langen Cadi kostet 12,5 Euro und auf dem 2,5 Kilometer langen Vallvidrera - 3,7-4 Euro) und Straßen, für die sowohl Bargeld als auch eine Karte geeignet sind. Für die Bewegung auf der AP-6 Madrid - Adanero (70 km) müssen Sie also 12, 40 Euro bezahlen, auf der VAP-7 Valencia - Alicante (178 km) - 17, 20 Euro, auf der AP-41 Madrid - Toledo (60 km) - 9, 20 Euro.

Besonderheiten des Parkens in Spanien

Wenn ein Autofahrer eine Aufschrift oder einen gelben Streifen auf dem Bürgersteig sieht, bedeutet dies, dass er das Auto dort nicht stehen lassen darf. Um in Spanien zu parken, müssen Sie einen Parkplatz finden, und wenn dieser blau markiert ist, müssen Sie einen Parkplatz an einem in der Nähe befindlichen Automaten bezahlen.

Wenn Sie einige spanische Städte erkunden, können Sie auf das dort funktionierende Ora Zona-System stoßen: Sein Vorteil ist, dass der Fahrer beim Besuch eines Stands oder eines kleinen Ladens ein Parkticket erhalten kann (es gibt das Recht, 30-90 Minuten zu parken).

Wer über eine Tiefgarage stolpert, sollte wissen: Wer dort einfährt, wird informiert, ob auf dem Parkplatz freie oder keine Parkplätze vorhanden sind. Den Parkplatz müssen Sie an der Kasse am Ausgang der Tiefgarage bezahlen.

Spanische Tiefgaragenplätze:

  • Kostenpflichtige Tiefgarage im Einkaufszentrum: Sie können deren Dienste im Rahmen von „Gratis-Parkzeiten“(entspricht der Siesta-Zeit) kostenlos nutzen, die verlängert werden können, wenn Sie im Einkaufszentrum Waren für einen bestimmten Betrag einkaufen.
  • Kostenpflichtige öffentliche Tiefgarage: Typischerweise befindet sich Purking public (P) in Büro- oder Wohngebäuden und der Preis für einen Parkplatz wird von jedem Eigentümer unabhängig festgelegt. Die Arbeitszeiten einiger von ihnen sind begrenzt (zum Beispiel bis 20:00 Uhr) oder dauern rund um die Uhr. Der freie Platz wird vom Libre Board angezeigt. Und wenn auf dem Parkplatz keine Plätze frei sind, leuchtet die Ocupado-Tafel auf. Wenn ein Parkplatz reserviert (Langzeitmiete) und als reservado gekennzeichnet ist, bedeutet dies, dass das Parken dort verboten ist.

Kostenpflichtiges Parken an der Oberfläche in Spanien

Solche Parkplätze bzw. deren Zonen sind in unterschiedlichen Farben gestrichen. In der blauen Zone (zona azul) wird die Sitzplatzgebühr an der Einfahrt an einer speziellen Parkuhr bezahlt. Wer den Coupon erhalten hat, muss ihn unter der Windschutzscheibe verstauen. In der Zona Azul können Sie nachts und am Wochenende kostenlos ein Auto abstellen. Es ist erwähnenswert, dass die blaue Zone der Küstenregionen des Landes ihre eigenen Besonderheiten hat: Parkservices müssen im Winter nicht bezahlt werden und das gebührenpflichtige Parken nimmt im Sommer normalerweise zu.

Die orangefarbenen (zona naranja) und grünen (zona verde) Zonen gewähren Autotouristen keine Privilegien (sie können von Fahrern mit einer Einwohnerkarte und einer Registrierung an diesem Ort genutzt werden).

In Spanien gibt es spezielle Parkzonen: Wer daneben wohnt, kann sein Auto in der Zona Residents parken. Wenn Sie diagonale gelbe Linien auf dem Asphalt sehen, bedeutet dies, dass Sie einen Be- und Entladebereich vor sich haben, der werktags von 8 bis 20 Uhr nicht länger als eine halbe Stunde genutzt werden darf (nicht muss bezahlen). Wichtig: Das „Parkverbot“-Schild ist als durchgehende gelbe Linie auf den Asphalt gezeichnet.

Das Auto desjenigen, der gegen die Parkordnung verstößt, kann evakuiert werden, und um sein Schicksal herauszufinden, müssen Sie die städtische Polizeidienststelle anrufen.

Parken in spanischen Städten

Das Parken an der Plaza del Carmen in Madrid kostet 0, 040 Euro / 1 Minute (1, 22 Euro / 30 Minuten, 2, 15 Euro / 1,5 Stunden, 31, 25 Euro / Tag), auf Garaje Guva - 2, 55 Euro / 1 Stunde (30 Euro / 24 Stunden) und auf Vazques de Mella - 1,23 Euro / 30 Minuten (3,39 Euro / 90 Minuten, 31,25 Euro / 24 Stunden).

Für 1 Minute auf Villur Parking in Barcelona zahlen Autofahrer 0,65 Euro (weitere Minuten werden mit 0, 059 Euro berechnet; die Gebühr für einen ganzen Tag Parken beträgt 40 Euro), für jede Minute Parken auf El Born - 0, 044 Euro (26, 50 EUR / Tag) und für 1 Minute für Parking Condal - 0, 056 EUR (ein ganzer Tag Parken kostet 30 EUR und Nachtparken von 21 bis 9 Uhr - 20 EUR.

Besucher von Valencia können ihr Auto im Parking Centro abstellen (1 Minute Parken kostet 0, 045 Euro und den ganzen Tag - 20 Euro), Heroe Romeu (30 Minuten Parken kostet 1, 50 Euro, stündlich - 2,40 Euro). Euro, 2 Stunden - 4, 25 Euro, 3 Stunden - 6, 10 Euro, 4 Stunden - 7, 95 Euro und 5 Stunden - 9, 80 Euro; Parken tagsüber kostet 22, 65 Euro) oder Parken Estacion Valencia Nord (die ersten 15 Minuten Parken sind kostenlos, und ab 16 Minuten gibt es einen Tarif von 0,73 Euro; 30 Minuten Parken kosten 1, 37 Euro und der ganze Tag - 25, 80 Euro).

Um ein Auto in Marbella auf der Avenida del Mar abzustellen, müssen Sie 8 Euro / 12 Stunden bezahlen, für Aparcamiento Mercado - 0, 05 Euro / 1 Minute (4, 91 Euro / 1,5 Stunden, 0, 032 Euro / jede weitere Minute, 17 EUR / ganzer Tag) und auf Las Terrazas - 0, 06 EUR / 1 Minute (1,5 EUR / 30 Minuten, 0, 03 EUR / jede weitere Minute, 18, 20 EUR / ganzer Tag).

Autovermietung in Spanien

Für die Autovermietung benötigen Sie einen internationalen Führerschein und eine Karte mit 500 Euro drauf (Kaution). Das Alter des Autotouristen muss mindestens 21/23 Jahre alt sein. Der durchschnittliche Mietbetrag beträgt 30-80 Euro / Tag. Auf Wunsch können Sie eine erweiterte oder eine Versicherung mit reduziertem Selbstbehalt (TPL, PAI, CDW und andere) abschließen.

Empfohlen: