Chepina Beschreibung und Fotos - Italien: Alta Valtelina

Inhaltsverzeichnis:

Chepina Beschreibung und Fotos - Italien: Alta Valtelina
Chepina Beschreibung und Fotos - Italien: Alta Valtelina

Video: Chepina Beschreibung und Fotos - Italien: Alta Valtelina

Video: Chepina Beschreibung und Fotos - Italien: Alta Valtelina
Video: Весь мир молится за Германию. Мощный шторм и град разрушают Баварию 2024, Juni
Anonim
Chepina
Chepina

Beschreibung der Attraktion

Chepina ist das bevölkerungsreichste Dorf im Skigebiet Valdisotto. Es liegt am Ufer des Flusses Adda und an einem Berghang neben anderen Dörfern - Pedemonte, Pozzaglio, Valcepina. Den Touristen stehen viele moderne Hotels und Appartements zur Verfügung.

Unter den Sehenswürdigkeiten von Chepina sind die Krypta und die Pfarrkirche Santa Maria Assunta hervorzuheben. Ersteres ist bekannt für seinen hocheleganten schmiedeeisernen Zaun aus dem 8. Jahrhundert und zählt zu den herausragenden Kunstwerken im gesamten Alta Valtellina. Carlo Colturi und Giacomo De Gasperi waren traditionell die Autoren des Zauns, aber jüngste Archivfunde des Pfarrers deuten darauf hin, dass Giuseppe Pini der Autor des Meisterwerks war und Colturi und De Gasperi seine Assistenten waren. Ein Zaun mit feinen Eisenornamenten befindet sich zwischen Rundbögen und steht vier kleinen Steinsäulen der Bildhauer Giacomo Scena und Filippo Brakchi gegenüber. Andere wertvolle Werke, die die Krypta schmücken, sind die Fresken an der Fassade, den Wänden und den Innenbögen. Sie wurden im 18. Jahrhundert von den Meistern Ligari, Alessandro Valdani und Tommaso Billy hergestellt. In der Krypta befindet sich eine Marmorarche aus dem 6. Jahrhundert und eine Schüssel mit Weihwasser. Von besonderem Interesse sind an der Brüstung hängende Wasserspeier, die nach dem Zaun gefertigt wurden und traditionelle Motive von Drachen und fantastischen Kreaturen darstellen.

Die Pfarrkirche Santa Maria Assunta befindet sich in der Nähe des Friedhofs und der Krypta aus dem 18. Jahrhundert. Es wurde im 14. Jahrhundert erbaut, aber in den letzten Jahrhunderten mehrmals umgebaut. Das heutige Gebäude wurde 1856 errichtet. Über dem Haupteingang befindet sich ein Fresko aus dem späten 15. Jahrhundert von Giovannino da Sondalo - es zeigt die Heiligen Gervasius und Protasius, und in der Mitte auf einem Bogen befindet sich die Heilige Dreifaltigkeit. An der Südfassade der Kirche befindet sich ein weiteres altes Fresko - die Madonna mit Kind und den Heiligen. Neben der Fassade führt eine Treppe zu einer überdachten Galerie.

An den Wänden der Kirche wurden auch Fragmente von Fresken aus dem 15. und 16. Jahrhundert gefunden. Ein schöner hölzerner Altaraufsatz aus dem 5. Jahrhundert ist erhalten geblieben. Auch im Inneren können Sie eine Statue der Madonna mit Kind und Heiligenstatuen, eine Krippe, ein weiteres Holzaltarbild aus dem 6. Jahrhundert und Gemälde von Marni aus dem 17. Jahrhundert mit Heiligen und Engeln sehen.

Foto

Empfohlen: