Offizielle Sprachen von Estland

Inhaltsverzeichnis:

Offizielle Sprachen von Estland
Offizielle Sprachen von Estland

Video: Offizielle Sprachen von Estland

Video: Offizielle Sprachen von Estland
Video: Kollektiver Ohrenschmaus: 150. Sängerfest in Estland 2024, Juni
Anonim
Foto: Staatssprachen Estlands
Foto: Staatssprachen Estlands

Estland, im Nordwesten an Russland grenzend, ist eine der baltischen Republiken, in die einheimische Touristen gerne in den Urlaub oder am Wochenende fahren. Nur Estnisch ist offiziell als Amtssprache Estlands anerkannt. Einwanderer sprechen Russisch, Deutsch und Esten lernen selbst gerne Englisch und andere europäische Sprachen in Schulen und Universitäten.

Einige Statistiken und Fakten

  • Estnisch wird von etwa einer Million Menschen auf der ganzen Welt als gebürtig angesehen. Davon leben etwa 900 Tausend in Estland.
  • Russisch hat in Estland eine sehr lange Geschichte. Alte russische Dialekte drangen bereits im X-XI Jahrhundert in das Land ein. Neben Russisch umfasst die Liste der Sprachen nationaler Minderheiten in Estland Schwedisch und Deutsch.
  • Bis zu 66 % der estnischen Einwanderer sprechen Russisch.

Estnische und regionale Dialekte

Die Staatssprache Estlands hat zwei Dialekte, die sich stark voneinander unterscheiden. Nordestnisch ist in den baltischen Provinzen verbreitet und Südestnisch wiederum ist in mehrere weitere Dialekte unterteilt. Zum Beispiel gibt es im Südosten des Landes etwa 10 Tausend Vertreter des Seto-Volkes, dessen Dialekt zum Zweig der finno-ugrischen Gruppe gehört.

Russische Sprache in Estland

Nach der Eroberung Estlands durch den Livländischen Orden hörte Russisch auf, eine beliebte Kommunikationssprache zu sein, und erst nach dem Ende des Nordischen Krieges begann sich die Situation zu ändern. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts hatte sich seine Position gefestigt und sogar die Lehre an der Universität Tartu wurde auf Russisch durchgeführt.

Während der Sowjetzeit wurden Estnisch und Russisch gleichermaßen vom Bildungssystem unterstützt, und beide Sprachen wurden in der Republik unterrichtet. Russisch gilt in Estland seit 1991 als Fremdsprache, die Sprache ist jedoch sowohl im Alltag als auch in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens des Landes weiterhin beliebt.

Touristische Hinweise

Trotz der Empfehlungen des UN-Ausschusses für Rassendiskriminierung, die Möglichkeit zu prüfen, öffentliche Dienstleistungen in zwei Sprachen anzubieten, ignorieren die Regierung der Republik und die Esten selbst weiterhin Russisch und machen den Besuchern auf jede erdenkliche Weise klar, dass es äußerst unerwünscht ist für sie in der alltäglichen Kommunikation. Aus diesem Grund sind für einen Touristen in Estland, wie in allen baltischen Ländern, Kenntnisse in Englisch oder einer anderen europäischen Sprache wünschenswert. Auf diese Weise vermeiden Sie unangenehme Reisesituationen und machen den besten Eindruck über das Land und seine Bewohner.

Empfohlen: