Offizielle Sprachen von Norwegen

Inhaltsverzeichnis:

Offizielle Sprachen von Norwegen
Offizielle Sprachen von Norwegen

Video: Offizielle Sprachen von Norwegen

Video: Offizielle Sprachen von Norwegen
Video: Die Sprachen in Norwegen 2024, Juni
Anonim
Foto: Offizielle Sprachen Norwegens
Foto: Offizielle Sprachen Norwegens

Das Land der Fjorde im Norden und Westen der skandinavischen Halbinsel hat eine einzige Staatssprache. Aber in Norwegen hat es zwei offizielle Formen und die Einwohner des Staates verwenden "bokmål" als Buchsprache und "nyunoshk" als neues Norwegisch. Beide Sprachformen sind in absolut allen Lebensbereichen präsent, und Norweger können Bildung erhalten, Fernsehprogramme ansehen, Radio hören oder sich mit Bokmål und Nyunoshka bei offiziellen Organisationen bewerben.

Einige Statistiken und Fakten

  • Um den Rest der Welt völlig zu verwirren, haben sich die Norweger noch ein paar weitere Formen ihrer Staatssprache einfallen lassen. In Norwegen werden auch "Riksmol" und "Högnoshk" verwendet, die zwar nicht offiziell anerkannt, aber beliebt sind,
  • 90 % der Einwohner des Landes verwenden Bokmål und Riksmål als Alltagssprache, während weniger als 10 % Nyunoshkom verwenden.
  • Alle norwegischen Dialekte gehen auf die altnordische Sprache zurück, die durch die Gebiete des modernen Schweden, Norwegen und Dänemark verlief.
  • Im Mittelalter wurde Dänisch zur Hauptsprache der norwegischen Elite. Es blieb bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts die Schriftsprache der Norweger.
  • Das moderne norwegische Alphabet enthält die gleichen 29 Buchstaben wie das dänische.

Die Zahl der in der norwegischen Provinz gesprochenen Dialekte beträgt mehr als ein Dutzend. Unterschiede in Grammatik und Syntax ermöglichen es uns, in fast jedem norwegischen Dorf unsere eigenen Dialekte zu sprechen.

Touristische Hinweise

Wenn Sie auf Geschäftsreise oder im Urlaub in Norwegen sind, sollten Sie sich darauf einstellen, dass Englisch nur in großen Siedlungen und vor allem von Vertretern der jüngeren Generation verstanden wird. Norweger sind sehr konservativ und haben es trotz der Globalisierungsprozesse und des Beitritts zum Schengen-Raum nicht eilig, Fremdsprachen zu lernen.

In großen Hotels und in der Nähe nationaler Sehenswürdigkeiten findet man normalerweise Informationen in englischer Sprache, aber die Passage anderer touristischer Routen kann zu einigen "Übersetzungsschwierigkeiten" führen.

Empfohlen: