Amtssprachen von Montenegro

Inhaltsverzeichnis:

Amtssprachen von Montenegro
Amtssprachen von Montenegro

Video: Amtssprachen von Montenegro

Video: Amtssprachen von Montenegro
Video: Bosnische Sprache 2024, Juni
Anonim
Foto: Staatssprachen von Montenegro
Foto: Staatssprachen von Montenegro

Die Balkanrepublik Montenegro, die einst zu Jugoslawien gehörte, taucht in den Anfragen russischer Touristen zunehmend als Ziel für Sommerferien auf. Die offizielle Sprache Montenegros ist der Serbische Iekava-Shtokava-Dialekt, der offiziell als montenegrinische Sprache bezeichnet wird. Diese Tatsache wurde 2007 im Grundgesetz des Landes bescheinigt.

Einige Statistiken und Fakten

  • Trotz des offiziellen Status des Staates dient Montenegriner nur 21% der Bevölkerung des Landes als Eingeborener.
  • Der weit verbreitete Gebrauch des Serbischen beweist die Existenz von 63,5% der Einwohner Montenegros, die es zu Hause und bei der Arbeit sprechen.
  • Albanisch ist auch die Amtssprache in der Gemeinde Ulcinj.
  • In der Bucht von Kotor leben bis zu 500 ethnische Italiener, die sich in ihrer Muttersprache verständigen.
  • Bosnisch und Albanisch wird in Montenegro von 5,5% der Einwohner gesprochen.

In und um Podgorica

Die meisten montenegrinischen Sprecher leben in der alten historischen Gegend in der Nähe von Podgorica. Dieser Dialekt unterscheidet sich von den Standardvarianten des Serbischen und Kroatischen nur in einigen morphologischen Merkmalen. Mit anderen Worten, die Bewohner verschiedener ehemaliger jugoslawischer Republiken können sich grundsätzlich verstehen.

Der literarische Standard für die Staatssprache Montenegros ist noch nicht etabliert, da erst vor wenigen Jahren die Trennung des Iekava-Shtokava-Dialekts vom Serbischen als eigenständiger Dialekt erfolgte. Der Anteil derer, die es sprechen und Montenegriner als Einheimischen betrachten, nimmt jedoch jedes Jahr stetig zu.

Touristische Hinweise

In den Republiken des ehemaligen Jugoslawiens wurde vor einigen Jahrzehnten noch Russisch unterrichtet, und daher ist es durchaus möglich, in Montenegro einen Vertreter der älteren Generation zu treffen, der es noch versteht. Junge Leute lernen Englisch, und an Touristenorten ist diese Sprache in Hotels und Restaurants am beliebtesten. Auf Englisch finden Sie leicht Menüs oder Karten mit Sehenswürdigkeiten der Stadt. Sogar Bewohner von Ferienorten an der Adria, die ihre Wohnungen oder Zimmer in Häusern an Touristen vermieten, sprechen fließend Englisch.

In den beliebtesten Strandregionen Montenegros ist die russische Sprache bei jungen Leuten zunehmend zu hören. Inländische Touristen stellen erfreut fest, dass es in Budva, Kotor und Herzog Novi, in Cafés und Hotels Personal gibt, das sehr gut Russisch spricht.

Empfohlen: