Offizielle Sprachen Islands

Inhaltsverzeichnis:

Offizielle Sprachen Islands
Offizielle Sprachen Islands

Video: Offizielle Sprachen Islands

Video: Offizielle Sprachen Islands
Video: Dialects and languages in the British Islands 2024, Juni
Anonim
Foto: Offizielle Sprachen Islands
Foto: Offizielle Sprachen Islands

In Island gibt es keine offizielle Staatssprache im allgemein anerkannten Sinne, obwohl 98, 99% der Einwohner Isländisch sprechen. Die Nachkommen der Wikinger stellen die absolute Mehrheit der Bevölkerung des Landes, und nur 1% sind Dänen, Schweden, Norweger und Einwanderer aus anderen Ländern.

Einige Statistiken und Fakten

  • Aufgrund einer sehr strengen Migrationspolitik kommt es nicht zu einem großen Zustrom von Einwanderern nach Island. Es basiert auf dem Gesetz zur Erhaltung der Nation, und nach diesem ist es für einen Ausländer fast unmöglich, isländischer Staatsbürger zu werden.
  • Die Zahl der Sprecher des Isländischen beträgt knapp über 300 Tausend.
  • Im Jahr 2011 verabschiedete das isländische Parlament ein Gesetz, das der örtlichen Gebärdensprache für Gehörlose den Status der offiziellen isländischen Sprache zuerkennt. Dies ist der einzige Präzedenzfall in der Weltpraxis und es ist überraschend, dass gewöhnliches gesprochenes Isländisch keinen solchen Status hat.
  • Schüler an isländischen Schulen müssen eine der skandinavischen Sprachen lernen. Am beliebtesten in diesem Sinne ist Dänisch.

Eine gewisse Isolierung des Eislandes von den Nachbarstaaten ist eine bewusste Politik, deren Ergebnis die Erhaltung einer einzigartigen Volkskultur ist. Die offizielle Sprache Islands ist nicht der einzige Teil des Lebens der Isländer, den die lokale Migrationspolitik erhalten und vor dem Eindringen von Außenstehenden schützen soll.

Geschichte und Moderne

Isländisch gehört zur Gruppe der skandinavischen Sprachen und seine antike Variante wurde auf der Grundlage eines der Wikinger-Dialekte gebildet. Die minimalen zwischensprachlichen Kontakte der Bewohner des Landes ermöglichten es, die Reinheit der Sprache zu bewahren und ließen keine Entlehnungen in sie eindringen.

Da gibt es das sogenannte Hochisländische, bei dem Wörter fremder Herkunft komplett ausgeschlossen sind, aber im Grunde genommen das moderne Leben seinen Tribut fordert und immer häufiger englische Wörter oder Ausdrücke aus dem Dänischen, Deutschen oder Französischen zwischen den Menschen durchrutschen.

Touristische Hinweise

In Island wird der Bildung viel Aufmerksamkeit geschenkt, und neben jedem Skandinavischen lernen alle Kinder in den örtlichen Schulen sicherlich eine weitere Fremdsprache. Am häufigsten entscheiden sich junge Leute für den Englischunterricht, und daher haben Touristen im Land des Eises möglicherweise keine Angst, missverstanden zu werden. Die Hotels, Restaurants und Geschäfte sprechen fließend Englisch und die Nationalparks der Insel bieten Reiseführer mit Informationen in den beliebtesten Sprachen der Welt.

Empfohlen: