Wappen von Tschita

Inhaltsverzeichnis:

Wappen von Tschita
Wappen von Tschita

Video: Wappen von Tschita

Video: Wappen von Tschita
Video: Arbeiter von Wien! Workers of Vienna! Рабочие Вены! (Русские тексты песен, English Lyrics) 2024, Juni
Anonim
Foto: Wappen von Tschita
Foto: Wappen von Tschita

Eine andere russische Stadt hat ein eigenes offizielles Symbol, bei dessen Entstehung die Autoren versuchten, das im April 1913 von Kaiser Nikolaus II. genehmigte historische Wappen mit neuen Realitäten zu verbinden. Insbesondere das alte Wappen von Tschita wird durch ein Band ergänzt, das dem Lenin-Orden entspricht, einer staatlichen Auszeichnung, die die Stadt 1972 erhielt.

Farbsymbolik

Das Farbschema des heraldischen Symbols von Tschita ist ziemlich reich, die berühmtesten in der Weltheraldik sind Emaille und die Farben der Edelmetalle - Gold und Silber. Jedes der vorgestellten Wappen hat seine eigene symbolische Bedeutung. Zum Beispiel bedeutet ein scharlachrotes Wappen der Stadt Furchtlosigkeit, Mut und andere moralische und willensmäßige Qualitäten der Bewohner.

Grün ist die Farbe der Natur und symbolisiert Wohlstand, Erwachen, Hoffnung, Fülle. Die Farbe des kostbaren Goldes wird in der Heraldik mit Reichtum, Glanz, Gerechtigkeit und Silber assoziiert – mit Unabhängigkeit, Adel und Reinheit. Die Kombination dieser Farben sieht auf dem Wappenschild von Tschita sehr harmonisch aus.

Beschreibung des Wappens von Tschita

Die Zusammensetzung des Wappens von Tschita ist traditionell und basiert auf einem französischen Schild, dem in der russischen heraldischen Praxis am beliebtesten. Das Hauptsymbol der Hauptstadt der Transbaikalregion besteht aus folgenden symbolischen Elementen:

  • ein goldener Schild mit dem Bild einer achtzackigen Palisade und einem Büffelkopf, der die Palisade überragt;
  • eine goldene Krone in Form von fünf Türmen;
  • ein Kranz aus goldenem Lorbeer auf dem Kranz der Krone;
  • Farbband passend zu den Farben des Lenin-Ordens (umrahmt von einem Schild).

Der goldene Büffel mit silbernen Augen und Zunge erinnert zunächst an den Hauptzweig der Landwirtschaft der Einwohner Transbaikaliens - die Viehzucht. Zweitens symbolisiert die silberne Farbe, dass in dieser Region das daurische Silberhandwerk entwickelt wird, bzw. das goldene Feld des Schildes erinnert an das Goldhandwerk.

Die Palisade hat auch eine doppelte Bedeutung, einerseits symbolisiert sie die Baukunst der Anwohner, andererseits entsprechen acht Palis den acht befestigten Siedlungen, die hier im 18. Jahrhundert entstanden. Es gibt eine Erklärung dafür, warum die Palisade in scharlachroten und grünen Farben gestrichen ist - Tschita war eine Grenzstadt, bewachte die Interessen des Russischen Reiches, knüpfte Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zu Nachbarstaaten, China und der Mongolei.

Empfohlen: