
Beim Besuch der Flohmärkte von Ufa haben die Gäste der Hauptstadt Baschkortostans die Möglichkeit, interessante Dinge in Form von stilvollen Accessoires und originellen Dekorationselementen zu erwerben, die das Interieur ihres Hauses ergänzen und möglicherweise auch etwas finden, das sie haben schon lange davon geträumt, konnten aber nirgendwo kaufen.
Flohmarkt in der Nähe des Einkaufszentrums "Komsomolsky"
Hier werden Musik- und Schlosserwerkzeuge, Elektro- und Kohlesamowar, Abzeichen und Münzen, Damen- und Herrenuhren, Gusseisen- und Porzellanfiguren und andere interessante Gegenstände verkauft.
Andere Einkaufsmöglichkeiten
In der Hauptstadt Baschkortostans findet am Wochenende oft ab 15 Uhr auf dem Platz der zwei Brunnen (hinter dem Jugendtheater) ein Flohmarkt statt, auf dem Sie Antiquitäten, Vintage-Artikel und Gegenstände der UdSSR-Ära in Handarbeit erhalten Waren - Schmuck, Kurzwaren, facettierte Brillen, Röntgenbilder, Kleider aus Großmutters Brust, urheberrechtlich geschützte Sachen. Außerdem können Sie hier aus der sogenannten Kiste mit unnötigen Dingen jeden beliebigen Gegenstand kostenlos mitnehmen.
Reisende sollten einen weiteren interessanten Ort besuchen, der für Liebhaber des Originals und der Geschichte bestimmt ist - er heißt "Svoya Polka" (Mendeleev-Straße, 155). Diese Einrichtung ist eine "Garagenverkaufsmesse", auf der Sie handgefertigte Waren verschiedener Autoren in verschiedenen Techniken erhalten können - Schmuck, Haarschmuck, Kleidung, Süßigkeitensträuße, Strickwaren, Tilda-Puppen, Notizbücher, Visitenkartenhüllen und Hüllen für Reisepass, Hausschuhe, Kissen, Souvenirs und mehr.
Viele interessante Dinge finden Sie in den Antiquitätenläden der Stadt:
- "Antik" (Leninstraße, 31/33): Hier können Sie Metallgeschirr mit tiefer Versilberung (Mitte 19. Jahrhundert), seltene Münzen, ein Flachrelief Stalins (1938), eine Büste von Peter I., Porzellanfiguren, Samowar, Sportbecher, Gewürzsets aus Bronze, versilberte Kandelaber und Vasen, fünfzig Rubel aus der Zeit der UdSSR (Metall, Silber), Ikonen („John the Warrior“, „Retter nicht von Hand gemacht““, „Macarius Unzhinsky“, „Burning Bush“), Spieluhren (frühes 20. Jahrhundert), Malerei und Grafik, Bronzetintenfass (frühes 20. Jahrhundert).
- "Sammler" (Ulyanovykh-Straße, 35): Sie verkaufen Gravuren, Gemälde, Keramikkrüge, Pfeifen, antike Manschettenknöpfe, Flaschen, Besteck, Briefmarken, Antiquitäten im Zusammenhang mit Militärangelegenheiten (Uniformen, Helme, Ferngläser, Abzeichen usw.), Ikonen, Wand- und Kaminuhren, Einrichtungsgegenstände (Lampen, Spiegel, Tischsekretäre).
Einkaufen in Ufa
Es lohnt sich, Honig, Tee und Kräuterpräparate aus Ufa mitzubringen (für den Kauf ist es besser, in eine Apotheke oder einen Phyto-Shop zu gehen), Balsame („Kapova-Höhle“, „Belebey“, „Agidel“), Teppiche mit baschkirischem Ornament, Holzgeschirr handbemalt von Handwerkervereinigungen des Kunsthandwerks "Agidel", Ishimbay-Trikot.