Wappen von Frankfurt am Main

Inhaltsverzeichnis:

Wappen von Frankfurt am Main
Wappen von Frankfurt am Main

Video: Wappen von Frankfurt am Main

Video: Wappen von Frankfurt am Main
Video: Schiff Wappen von Frankfurt - OBERDECK 2024, Juni
Anonim
Foto: Wappen von Frankfurt am Main
Foto: Wappen von Frankfurt am Main

Viele europäische Städte, die mehr als ein Jahrhundert alt sind, zeugen von außergewöhnlicher Treue zur Tradition. So ist beispielsweise das Wappen von Frankfurt am Main, einer alten deutschen Stadt, seit dem Mittelalter gültig. Seine Zusammensetzung ist primitiv einfach, da es nur ein Element enthält, aber gleichzeitig eine sehr lange Geschichte hat. Gleiches gilt für die Farbpalette, nur vier Farben wurden von den Autoren der Skizze verwendet, um das heraldische Symbol zu erstellen.

Wichtige Farben

Eine Beschreibung des Stadtwappens von Frankfurt am Main findet sich in der Charta der Stadt, sie beschreibt eindeutig, was das Hauptsymbol ist und welche Farben für welche Elemente verwendet werden.

Experten weisen darauf hin, dass für das Wappen dieser deutschen Siedlung die wichtigsten Farben der Heraldik verwendet wurden:

  • scharlachrot - für den Hintergrund des Schildes;
  • silber - für das Hauptsymbol;
  • Gold, verwendet für die Einfassung des Schildes und in kleinen Details;
  • azurblaue Farbe.

Das wichtigste und einzige Element des Wappens von Frankfurt am Main ist der Adler. Der Vogel selbst wird dargestellt, indem er sich auf seinen Schwanz stützt, mit weit auseinanderstehenden Pfoten und ausgebreiteten Flügeln. Ihr Kopf ist nach rechts gedreht, ihre Zunge steht heraus.

Die Federn sind silbern, die Beine und der Schnabel sind goldfarben. Auch für das Bild der Klauen und der Zunge des Vogels wird Azurblau verwendet. Die Bedeutung des gefiederten Raubtiers, das im Wappen vorhanden ist, soll die goldene Krone betonen, die den Kopf des Vogels krönt.

Geschichte des offiziellen Symbols

Die Ursprünge des Erscheinens des Adlers auf dem heraldischen Hauptsymbol von Frankfurt am Main sind im Heiligen Römischen Reich zu suchen. Auf dem Wappen dieser Staatsbildung war auch ein Greifvogel abgebildet.

Die deutsche Siedlung erhielt ihr Wahrzeichen während der Regierungszeit Friedrichs II. erhalten geblieben sind die Siegel des Bürgermeisters der Stadt, auf denen bereits das Bild eines Adlers zu sehen ist. Im Jahr 1372 befindet sich auf dem Wappen ein Greifvogel, dessen Bild sich vom vorherigen unterscheidet.

Der Hauptunterschied besteht darin, dass sich die Farbpalette geändert hat: Der Adler hat eine schneeweiße Farbe angenommen, die dem Silber in der Heraldik entspricht, auch die Farbe des Schildes hat sich geändert, er ist rot geworden. Beweise für diese Veränderungen finden sich in dem berühmten deutschen Gedicht des 16. Jahrhunderts. Das neue Schild positioniert Frankfurt am Main als freie Reichsstadt.

Eine andere Frage, die von deutschen Historikern nicht vollständig untersucht wurde, bezieht sich auf die Krone, die den Kopf eines Adlers krönt, die im 15. Jahrhundert nicht existierte. Wann die Kopfbedeckung der Monarchen im Stadtwappen von Frankfurt am Main auftauchte, ist nicht sicher bekannt.

Empfohlen: