Vororte von Frankfurt am Main

Inhaltsverzeichnis:

Vororte von Frankfurt am Main
Vororte von Frankfurt am Main

Video: Vororte von Frankfurt am Main

Video: Vororte von Frankfurt am Main
Video: Ein Tag in Frankfurt am Main | WDR Reisen 2024, Juni
Anonim
Foto: Vororte von Frankfurt am Main
Foto: Vororte von Frankfurt am Main

Diese deutsche Metropole gilt als bedeutendes Wirtschafts-, Finanz- und Tourismuszentrum des Landes. Frankfurt am Main bildet zusammen mit den Vororten einen der größten europäischen Ballungsräume, sein Flughafen dient täglich Tausenden von Passagieren als Umsteigepunkt. Die Stadt ist in 46 Verwaltungsbezirke unterteilt, von denen die meisten einst eigenständige Siedlungen waren, die schließlich Teil der Stadtgrenzen wurden.

Höchst im Westen

Dieser Vorort von Frankfurt am Main ist berühmt für sein lokales Folklorefestival. Jedes Jahr im Juni gibt es keine freien Plätze in den Hotels von Hoechst, daher ist der Wunsch der Deutschen so groß, die eigene Landeskultur zu berühren. Das Bierfest wird unweigerlich zu einem Teil des Events, bei dem Sie auf den Straßen und Plätzen der Stadt eine Vielzahl von Schaumgetränken direkt an der frischen Luft genießen können.

Das Programm umfasst auch Messen, auf denen Sie authentische germanische Souvenirs und Produkte kaufen können, die von lokalen Bauern mitgebracht werden. Eine unverzichtbare musikalische Begleitung bieten Folkloregruppen.

Die architektonische Hauptattraktion dieses Vororts von Frankfurt am Main ist die in karolingischer Zeit erbaute Kirche St. Justin. Die Karolinger beherrschten diese zum Frankenstaat gehörenden Länder im 8. Jahrhundert. Generell ist das alte Höchst gut erhalten und seine Gäste können neben der Kirche auch die Handwerkswerkstatt aus dem 16. Jahrhundert für ein Familienalbum festhalten. Erlesene Produkte der örtlichen Porzellanmanufaktur werden hier als Andenken mitgenommen.

Aus der Römerzeit

Die Geschichte dieses Vororts von Frankfurt am Main reicht bis in die Zeit des antiken Roms zurück. Dann wurden ein hölzernes Legionslager und ein Triumphbogen gebaut. In den 70er Jahren der neuen Ära wurde der Baum durch Stein ersetzt und die Wasserversorgung der Stadt einem grandiosen Aquädukt "anvertraut". Auf dem Gelände des modernen Bahnhofs in Mainz existierte ein Amphitheater, und die Stadtmauer schützte die Einwohner vor feindlichen Überfällen.

Der Mainzer Dom war und ist seit tausend Jahren die architektonische Dominante der südwestlichen Vororte von Frankfurt am Main. Diese dreischiffige romanische Basilika mit gotischen und barocken Elementen wurde zwischen dem 10. und 15. Jahrhundert erbaut und im Mittelalter wurden hier mehrere Monarchen gekrönt. Die Länge des majestätischen Bauwerks beträgt entlang der Außenmauern 116 Meter und die Höhe des Westturms beträgt 83 Meter.

Empfohlen: