Weihnachten in Leipzig

Weihnachten in Leipzig
Weihnachten in Leipzig

Video: Weihnachten in Leipzig

Video: Weihnachten in Leipzig
Video: Weihnachtsmarkt in Leipzig 🎄 Die schönsten Adventsmärkte der Innenstadt und außerhalb des Zentrums 2024, Juni
Anonim
Foto: Weihnachten in Leipzig
Foto: Weihnachten in Leipzig

Wenn Sie in der Weihnachtsnacht nach Leipzig fliegen, werden Sie ein Meer aus bunten Lichtern sehen, und sie werden Ihnen wie verstreute Edelsteine in der Dunkelheit einer verzauberten Höhle aus den Märchen von 1001 Nacht erscheinen, im Licht von Fackeln, die den Raum mit Regenbogenglanz füllen. Leipzig feiert Weihnachten. Und im Zentrum all dieses Luxus funkelt der hellste Diamant – der Jahrmarkt in der Altstadt. Denn Weihnachten in Leipzig ist in erster Linie ein Jahrmarkt, dessen Berühmtheit uns seit jeher seit 1458 überliefert ist.

Derzeit gibt es in der Stadt mehrere Jahrmärkte, angefangen beim Hauptbahnhof, der heute festlich geschmückt und bunt geschmückt ist. Auf allen drei Etagen seines Einkaufszentrums werden Weihnachtsartikel verkauft.

Aber der Hauptweihnachtsmarkt, der Weinachtsmarkt, sitzt vor dem Alten Rathaus. Auf dem Platz sind 250 Zelte mit allerlei Waren aufgebaut. In diesen Zelten wird alles verkauft, was deutschlandweit gesammelt werden kann. Dazu gibt es allerlei Köstlichkeiten: Marzipan aus Lübeck, Stollen und Lebkuchen aus Nürnberg, Aachener Lebkuchen, Bremer Kuchen, süße Lebkuchen. Und Souvenirs: Räuchermännchen und Nussknacker aus dem Erzgebirge, die Brockenhexen aus dem Harz, Frau Hall, die Schwarzwälder Kuckucksuhr und vieles mehr. Es ist unmöglich, alles aufzuzählen.

Auf den Jahrmärkten gibt es in diesen Tagen auch ein fröhliches Weihnachtsfest. Vom Balkon des Alten Rathauses können Sie einem Trompetenkonzert lauschen. In der Thomaskirche tritt der weltberühmte Knabenchor auf, der einst von Johann Sebastian Bach selbst geleitet wurde.

Für Kinder - eine Zwergenwerkstatt, eine Karussell-Pyramide, ein Märchenwald mit Rätsel auf der Thomaswiese.

Wenn Sie Hunger haben, warten überall Bratwürste, Fleisch, Fisch auf Sie. Gefroren wärmt und belebt heißer Glühwein, oder noch besser – „Feuerzahn“, heißer Punsch zubereitet nach speziellem Rezept in einer großen Schüssel, die effektvoll angezündet wird, und blaue Flammenzungen tanzen fröhlich über Ihrem Glas.

Aber wenn Sie ernsthaft hungrig sind, ist es am besten, zu einem geschätzten Ort zu gehen. Ein Besuch lohnt sich, nicht nur um den Hunger zu stillen. Dies ist der berühmte Auerbachkeller, das älteste Restaurant in Leipzig. In dieser Institution hörte Goethe die Sage vom Hexenmeister Faust, und Auerbachs Keller wurde zum Schauplatz seiner Tragödie Faust. Vor dem Betreten des Restaurants zeigt eine Bronzeskulpturengruppe Faust in Begleitung von Mephistopheles.

Leipzig ist nicht nur für seine Messen bekannt, sondern auch für die Universität, in deren Mauern viele herausragende Persönlichkeiten von Leibniz bis Angela Merkel studiert haben.

Was gibt es sonst noch zu sehen

  • Thomaskirche und davor das Bach-Denkmal
  • Kirche St. Nikolaus
  • Denkmal der Völkerschlacht
  • Alte Vaage - Maßkammer aus dem 16. Jahrhundert

Weihnachten in Leipzig wird in Ihrer Seele viele lebendige Eindrücke und warme Erinnerungen hinterlassen, die wie eine Verstreuung von Edelsteinen in der verzauberten Höhle von Aladdin lange erhalten bleiben.

Empfohlen: