Weihnachten in Hamburg

Inhaltsverzeichnis:

Weihnachten in Hamburg
Weihnachten in Hamburg

Video: Weihnachten in Hamburg

Video: Weihnachten in Hamburg
Video: Christmas Market Hamburg 2022 Germany 2024, Juni
Anonim
Foto: Weihnachten in Hamburg
Foto: Weihnachten in Hamburg

Hamburg, eine der größten Hafenstädte Europas, wird zu Recht als „Tor zur Welt“bezeichnet. Als einer der ersten trat er der Hanse bei und erhielt den Status einer „freien Reichsstadt“. Jahrhunderte sind vergangen, aber der Geist der Freien lässt nicht nach. Und so ist Weihnachten in Hamburg ein echtes hanseatisches Weihnachtsfest.

Heutzutage verwandelt sich die Stadt in ein riesiges Kaleidoskop, Bilder, die sich jeden Moment ändern und es unmöglich machen, sie zu sehen und sich daran zu erinnern. Auf der Mönckebergstraße finden festliche Umzüge von Weihnachtsmann, Gnomen, Elfen statt, an der Anlegestelle an der Alster warten fünf Zauberschiffe auf Kinder zu Theateraufführungen und Spielen, zahlreiche Jahrmärkte lärmen und funkeln in Lichtern und bieten ihre unermesslichen Schätze an.

Fachmessen

Die Hauptmesse auf dem Rathausplatz steht unter dem Motto „Kunst statt Handel“und wird vom Zirkus Roncalli organisiert. Zirkusartisten machen alles, was auf dem Platz passiert, zu einer lustigen Darbietung. Ein Schlitten mit Weihnachtsmann fegt in den Himmel, Tiroler Orchester spielen, lustige Clowns gießen heißen Glühwein ein. In den Ständen scheinen alle Wunder der Meister aus dem ganzen Land gesammelt zu sein: wunderbare Souvenirs, darunter die Figuren des Nussknackers und der Frau Blizzard - die wichtigsten Weihnachtssymbole in Deutschland. Und Leckereien, denen man nicht widerstehen kann.

Es gibt mehrere weitere Messen in der Innenstadt. Unter ihnen die interessantesten:

  • am Gerhart-Hauptmann-Platz, mit einer 20 Meter hohen Fichte umgeben von Fachwerkhäusern
  • Hansemarkt nach bäuerlicher Art
  • Weihnachtsmarkt und Eislaufplatz am Jungfernstieg

Museen

Viele Hamburger Museen bereiten zu Weihnachten Sonderausstellungen vor. Unter ihnen:

  • Altonaer Museum
  • Museum für Ethnographie
  • Museum für Kunst und Handwerk

Die Architektur

Echte Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert sind in der Krameramtstubengasse unweit der Kirche St. Michael zu sehen. Oder in der Deichstraße neben der St.-Nikolaus-Kirche.

Und die Kornspeicherstadt oder die Speicherstadt im Hamburger Hafen sollten Sie unbedingt besuchen. Das Lagerhaus-Ensemble ist beeindruckend - durch Wasserkanäle getrennt und durch Brücken verbunden, scheinen lange Backsteingebäude direkt im Wasser zu stehen. In der Granary City gibt es mehrere interessante Museen und ein weiteres Weltwunder - "Miniatur Wonderland". Dies ist ein Modell einer funktionierenden Eisenbahn, mit allen Brücken, Tunneln, Bahnhöfen, Kreuzungen, Semaphoren, Städten, Häusern, Autos, Bussen, Flugplätzen und Flugzeugen. All dies bewegt sich, Züge fahren, Flugzeuge fliegen, Autos bewegen sich, Fabriken arbeiten. Der Tag wird zur Nacht. Alles ist winzig, aber in jedem Detail sorgfältig verarbeitet. Es ist unmöglich, die Augen abzuwenden.

Dieses Wunder wurde von zwei Brüdern, Frederick und Gerrit Brown, erfunden. Sie erinnern sich an die Gebrüder Grimm, und es scheint, als öffnete sich Ihnen die Seele Deutschlands, das Land der Geschichtenerzähler und Erfinder, Dichter und Wissenschaftler, Handwerker und Träumer.

Empfohlen: