Flüsse von Armenien

Inhaltsverzeichnis:

Flüsse von Armenien
Flüsse von Armenien

Video: Flüsse von Armenien

Video: Flüsse von Armenien
Video: Armenia Travel - Best Things to do in Armenia | Part 01 2024, Juni
Anonim
Foto: Flüsse Armeniens
Foto: Flüsse Armeniens

Auf dem Territorium des Landes fließen viele Flüsse. Fast alle Flüsse Armeniens sind Nebenflüsse von zwei großen Wasserstraßen des Südkaukasus - Kura und Araks.

Fluss Araks

Der Araks ist einer der größten Flüsse im Kaukasus. Die Quelle befindet sich auf dem Territorium des Armenischen Hochlandes (Territorium der Türkei), aber die Mündung und der Unterlauf des Flusses befinden sich bereits in Aserbaidschan. Der Mittellauf der Araks ist die natürliche Grenze zwischen Armenien und den Nachbarländern.

Die erste schriftliche Erwähnung des Flusses stammt aus dem 6. Jahrhundert v. Spätere Namen des Flusses sind Aros, Araz oder Aras. Da der Kanal durch das Territorium mehrerer Länder führt, ändert sich der Name des Flusses dementsprechend: In Aserbaidschan heißt er Araz, in der Türkei - Aras.

Der Araks ist der größte rechtsseitige Nebenfluss der Kura. Die Gesamtlänge der Wasserstraße beträgt 1.072 Kilometer. Der Fluss ist nicht schiffbar und sein Wasser wird ausschließlich zur Bewässerung verwendet.

Azat-Fluss

Geographisch gehört der Fluss zu Armenien und ist ein linker Nebenfluss der Araks. Die Quelle des Flusses ist der südwestliche Teil des Hangs des Geghama-Kamms. Die Gesamtlänge des Kanals beträgt 55 Kilometer. Der Grund des Flusses ist durchgehend felsig. Anwohner nutzen das Wasser des Flusses zur Bewässerung. Im Mittellauf des Azat befindet sich ein Stausee.

Unter den Sehenswürdigkeiten am Flussufer sind besonders hervorzuheben: das Kloster Gekard (Oberlauf) und das Dorf Garni (rechtes Ufer). Zu Beginn dieses Jahrhunderts wurde der Fluss in die Liste der UNESCO-geschützten Stätten aufgenommen.

Debed Fluss

Geografisch befindet sich der Flusskanal in zwei Ländern gleichzeitig - Armenien und Georgien. 152 Kilometer Flusslauf durchqueren das Territorium Armeniens.

Die Quelle ist der Zusammenfluss zweier Flüsse - Dzoraget und Pambak im armenischen Dorf Dsegh.

Im neunzehnten Jahrhundert wurde der Fluss Borchala genannt. Dieser Name wurde ihm von der Region gegeben, durch die das Flussbett verläuft. Im Mittelalter wurde der Fluss Kasakh genannt.

Der Fluss ist nicht schiffbar. Der Kanal verläuft entlang einer tiefen engen Schlucht. Etwa 12 Kilometer des Flusses bilden die natürliche Grenze zwischen Armenien und Georgien.

Debed ist ein sehr schneller und tiefster (nach den Araks) Fluss im ganzen Land. Das Wasser wird sowohl zur Bewässerung als auch zur Stromerzeugung genutzt. Nebenflüsse (die größten): Shnogo und Marz (rechts); Achtala (linksseitig).

Sehenswürdigkeiten: die Städte Akhtala, Alaverdi; Dörfer Dsekh, Odzun; Sanahin und Haghpat. Auf dem Territorium von Sanahin befindet sich eine alte Brücke aus dem zwölften Jahrhundert.

Kasach-Fluss

Die Gesamtlänge des Kanals beträgt 89 Kilometer und befindet sich auf dem Territorium Armeniens. Die Quelle des Flusses ist der Fuß des Berges Aragats. Die Mündung ist der Fluss Sevuzh. Die Hauptattraktion des Flusses ist die Kasakh-Schlucht, die sich im Mittellauf des Flusses befindet. Hier gibt es auch mehrere alte Klöster.

Empfohlen: