Hamburger Zoo

Inhaltsverzeichnis:

Hamburger Zoo
Hamburger Zoo

Video: Hamburger Zoo

Video: Hamburger Zoo
Video: Tierpark Hagenbeck in Hamburg | Zoo-Eindruck 2024, Juni
Anonim
Foto: Hamburger Zoo
Foto: Hamburger Zoo

In der deutschen Stadt Hamburg ist der Zoo einzigartig - hier wurden weltweit zum ersten Mal natürliche Bedingungen für in Gefangenschaft gehaltene Tiere geschaffen. Vögel und Tiere nutzten Bäume und Felsen, Seen und Wasserfälle, und es wurde für die Besucher viel interessanter, sie zu beobachten.

Gegründet wurde der Zoo in Hamburg von Karl Hagenbeck, einem Wissenschaftler und Ausbilder, der sich mit der Zucht und dem Verkauf von Wildtieren beschäftigt. Sein Name erscheint am Eingang zu einer erstaunlichen Ecke der Natur im Herzen einer modernen Stadt.

ZOO Hagenbeck

Karl Hagenbecks Traum, dass Tiere in seinem Park in Harmonie miteinander leben, ist wahr geworden, und die Gäste des Hamburger Zoos erleben keine Probleme oder Beschwerden.

Am Eingang werden die Besucher von einem prächtigen Aquarium mit einer Vielzahl von Wasserbewohnern begrüßt, und die gesamte Fläche des Zoos beträgt fast 25 Hektar. Bei einem Spaziergang durch sein Territorium müssen die Besucher mindestens 7 km auf Wegen und Pfaden wandern und mehr als zweihundert Tier- und Vogelarten kennenlernen.

Stolz und Legenden

1976 tauchte im Tierpark Hagenbeck ein Pazifikwalross namens Antje auf. 1983 wurde er zum Symbol des deutschen Fernsehens NDR und sein Bild zierte bis 2001 die Bildschirme. Nach Antjes Tod wurden Walrosse, die im Moskauer Zoo gekauft wurden, seine Nachfolger.

Wie man dorthin kommt?

Die genaue Adresse des Tierparks Hagenbeck lautet Lokstedter Grenzstraße 2, 22527. Mit der U-Bahn Linie U2 in Richtung Station Hagenbecks Tierpark erreichen Sie jeden Urlaubsort für Hamburger und Besucher. Darüber hinaus gibt es Busse der Linien 22, 39, 181 und 182

Eine nützliche Information

Öffnungszeiten des Zoos in Hamburg:

  • Kassen und Ausstellung täglich um 09.00 Uhr geöffnet.
  • Vom 25. Oktober bis 2. Mai schließt der Zoo um 16.30 Uhr.
  • Mai, Juni, September und Oktober bis einschließlich 24., das Objekt ist bis 18.00 Uhr geöffnet.
  • Im Juli und August können Sie die Tiere bis 19.00 Uhr besuchen.

An Silvester und Heiligabend schließt der Park um 13.00 Uhr.

Das Tropenaquarium ist unabhängig von der Jahreszeit von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Ticketpreise:

  • Für Erwachsene beträgt der Eintritt in den Zoo 20, in das Tropenaquarium 14, das Kombiticket 30 Euro.
  • Für Kinder von 4 bis 16 Jahren - 15, 10 bzw. 21 Euro.
  • Eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern erhält Ermäßigungen und Tickets dafür kosten 60, 43 und 85 Euro.
  • Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt und Ermäßigungen für Gruppen ab 10 Personen.

Der Ticketverkauf stoppt den Ticketverkauf eine Stunde vor Schließung.

Foto auf Dokumenten zur Bestätigung des Alters ist erforderlich.

Dienstleistungen und Kontakte

Auf dem Territorium des Parks gibt es Attraktionen, in denen sich die jüngsten Gäste gerne aufhalten, und Cafés, in denen es angenehm ist, sich nach langen Spaziergängen an der frischen Luft zu erfrischen.

Details zu den Veranstaltungen im Hamburger Zoo finden Sie am besten auf der offiziellen Website - www.hagenbeck.de.

Telefon für Rückfragen +49 40 530 03 30

Hamburger Zoo

Foto

Empfohlen: