Berliner Straßen

Inhaltsverzeichnis:

Berliner Straßen
Berliner Straßen

Video: Berliner Straßen

Video: Berliner Straßen
Video: Berliner Straßen damals und heute Dokumentation 2024, Juni
Anonim
Foto: Straßen von Berlin
Foto: Straßen von Berlin

Berlins Geschichte spiegelt sich in seiner Architektur wider. Heute versuchen sich die Straßen Berlins mit Hightech-Einrichtungen zu verwandeln. Der erneuerte Reichstag symbolisiert das moderne Architekturkonzept des Landes. Inbegriff innovativer Technologien ist auch der Lehrter Bahnhof, ausgestattet mit einem Glasdach – ein Kraftwerk.

Berlin gilt als eigenständige Bundeseinheit. Seine Fläche beträgt ca. 883 km². Die beliebtesten Bezirke Berlins: Tiergarten, Mitte, Prenzlauer, Friedrichshain, Spandau etc.

Ein attraktives historisches Viertel für Touristen ist Mitte. Sehenswürdigkeiten, Baudenkmäler und berühmte Museen sind hier konzentriert. Berlin hat sechs Wohngebiete mit interessanten Jugendstilentwicklungen. Dazu zählen das Britzviertel, das Quartier am Schillerpark etc. Die Häuser darin zeichnen sich durch ausdrucksstarke architektonische Details aus. Die vorgestellten Stadtteile sind aus der Zeit der groß angelegten Wohnungsreform in der Stadt 1910-1933 erhalten geblieben.

Berühmte Straßen der Stadt

Im Zentrum von Berlin befindet sich seine Hauptverkehrsader - der Boulevard Unter den Linden. Bereits 1647 wurden hier Linden gepflanzt, wodurch die Straße ihren Namen erhielt. Es wurde 1770 als Boulevard angesehen, nachdem schöne Gebäude für wohlhabende Bürger gebaut wurden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Erscheinungsbild des Boulevards wiederhergestellt. Heute gibt es Neubauten, die das Erscheinungsbild historischer Gebäude nachahmen. Der Boulevard Unter den Linden ist der Mittelpunkt des glamourösen Lebens in Deutschland. Das Brandenburger Tor gilt als sein Anfang. Der Boulevard hat eine Länge von ca. 1390 m, auf dem sich sowohl Fußgänger als auch Autofahrer bewegen können. Sie ist in das Berliner Verkehrssystem eingebunden und verbindet den Westen und Osten der Stadt.

Das Erscheinungsbild von Unter den Linden setzt sich aus unterschiedlichen Architekturstilen zusammen. Der berühmte Boulevard beherbergt eine Vielzahl teurer Boutiquen, Geschäfte, Restaurants und Cafés. Es beherbergt auch die Humboldt-Universität, die Berliner Staatsoper, die Russische Botschaft, den Kronprinzenpalast und andere Institutionen.

Neben der angegebenen Straße verfügt die Stadt über eine Walking Mile, auf der die Outlets beliebter Filialisten präsentiert werden. Dies ist die Straße Kurfürsterdam, deren Erkundung mehrere Stunden dauert. In der Oranienburg Straße sind viele Boutiquen, Restaurants, Bars und Galerien zu sehen. Diese berühmte Straße befindet sich neben dem Fernsehturm und der Neuen Synagoge.

Empfohlen: