Staatssprachen von Slowenien

Inhaltsverzeichnis:

Staatssprachen von Slowenien
Staatssprachen von Slowenien

Video: Staatssprachen von Slowenien

Video: Staatssprachen von Slowenien
Video: Katalanisch und die Amtssprachen der EU 2024, Juni
Anonim
Foto: Staatssprachen Sloweniens
Foto: Staatssprachen Sloweniens

Die überwiegende Mehrheit der Bürger dieser Republik spricht die Staatssprache Sloweniens und bevorzugt Slowenisch im Alltag, bei der Arbeit und in der alltäglichen Kommunikation auf allen Ebenen. Die Republik Slowenien ist ein beliebtes Touristenziel unter russischen Reisenden und für eine komfortable Reise müssen die Gäste nur ein wenig Englisch sprechen. In den touristischen Gebieten und Ferienorten Sloweniens wird es von den meisten Hotel- und Restaurantmitarbeitern, Verkäufern und Führern in Museen und anderen Attraktionen gesprochen.

Einige Statistiken und Fakten

  • Slowenisch wird von mehr als 91% der Bevölkerung der Republik gesprochen. Laut Verfassung ist sie die einzige Amtssprache Sloweniens. Alle Medien müssen darauf erscheinen oder eine Übersetzung oder Untertitel in Slowenisch von Videos und Fragmenten in Fremdsprachen haben.
  • Die Amtssprache in der slowenischen Provinz Istrien ist Italienisch. Im Grenzgebiet leben viele ethnische Italiener, daher sind alle wichtigen Informationen, einschließlich der Straßenschilder, zweisprachig.
  • In der Region Prekmurje sprechen viele Menschen Ungarisch als Muttersprache. Die ungarische Minderheit lebt historisch gesehen kompakt in dieser slowenischen Region.
  • Die Hauptfremdsprache der Slowenen war lange Zeit Deutsch. Es blieb die Sprache der Wissenschaft, Kultur und des Handels bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, als es durch Englisch ersetzt wurde.
  • Etwa 2 Millionen Menschen sprechen fließend die Staatssprache Sloweniens, die meisten leben in Slowenien, der Rest in Kroatien, Österreich, Italien, Ungarn und den USA.

Slawisches Slowenisch

Der Eigenname der slowenischen Sprache, übersetzt aus dem Altkirchenslawischen, bedeutet „Slawisch“. Es ist eine literarische slawische Sprache, die vor vielen Jahrhunderten von den süd- und westslawischen Stämmen stammt. Die erste schriftliche Probe des Slowenischen ist uns in Form von "Brizhin Passages" überliefert - religiöse Texte, die im 10. Jahrhundert n. Chr. geschrieben wurden. in Latein. Die Handschrift ist eines der ältesten Beispiele slawischer Schrift im Allgemeinen.

Im Mittelalter wurde die Entwicklung der slowenischen Sprache stark vom Deutschen beeinflusst, und in der modernen Staatssprache Sloweniens gibt es viele Anleihen von dort oder Germanismen. Auch Serbokroatisch, Russisch und Tschechisch trugen zur Bildung des slowenischen Wortschatzes bei.

Überraschenderweise gilt die Sprache eines so kleinen Landes wie Slowenien als eine der heterogensten der Welt. Auf dem Territorium der Republik und den angrenzenden Regionen der Nachbarstaaten werden mehr als 40 verschiedene Dialekte und Dialekte verwendet.

Empfohlen: