Weine aus Israel

Inhaltsverzeichnis:

Weine aus Israel
Weine aus Israel

Video: Weine aus Israel

Video: Weine aus Israel
Video: Preview - Wenn Weine aus Israel helfen 2024, Juni
Anonim
Foto: Weine aus Israel
Foto: Weine aus Israel

Historiker glauben zu Recht, dass der Weinbau in den Ländern Israels vor mindestens fünftausend Jahren begann. Dies wird durch zahlreiche archäologische Funde bestätigt, die darauf hinweisen, dass die Bewohner des Gelobten Landes seit der Antike Trauben angebaut und daraus Weine hergestellt haben. Moderne Weinbautraditionen im Land reichen nicht mehr als ein Jahrhundert zurück, aber israelische Weine haben sowohl auf dem lokalen Markt als auch im Ausland bereits ihren rechtmäßigen Platz eingenommen.

Sorten und Zahlen

Insgesamt gibt es auf dem Territorium des modernen Israel mehr als zweihundert Weingüter, von denen die überwältigende Mehrheit kleine Familienbetriebe sind. Gleichzeitig entfällt der Löwenanteil des Produktionsvolumens auf ein Dutzend Unternehmen, die Weine für den Export abfüllen. Diejenigen, die eine Weintour in Israel unternehmen, haben die Möglichkeit, die Produkte der Familienweingüter zu probieren. Während der gesamten Reise lernen die Gäste die Technologien des Obstanbaus und der Weinherstellung in Israel kennen und lernen die Geheimnisse der Herstellung koscherer Produkte kennen.

Zu den beliebtesten israelischen Rebsorten zählen sowohl lokale als auch internationale. Muscat Riesling und Argaman werden in den Regionen Zichron Yaakov und Shimshon angebaut. Die restlichen Anbaugebiete bevorzugen Sauvignon Blanc, Chenin Blanc, Argaman und Smaragdriesling.

Sonderregeln für die koschere Weinbereitung

Israel ist ein besonderes Land. Diejenigen, die das Judentum praktizieren, sollten nur solche Speisen essen, die nach den Regeln des Koschers zubereitet werden. Israels koschere Produkte und Weine widersprechen nicht den Kanonen des orthodoxen Judentums, was bedeutet, dass bei ihrer Herstellung folgende Traditionen beachtet werden:

  • Der Weinberg, der für den Wein Früchte trägt, muss über vier Jahre alt sein.
  • Alle sieben Jahre soll er sich ausruhen dürfen.
  • Sobald die Beeren im Weingut ankommen, dürfen sie nur noch von Winzern angerührt werden, die den Schabbat und andere koschere Regeln einhalten.
  • Die Herstellung solcher Weine erfordert die Verwendung ausschließlich koscherer Materialien.

Koschere Weine sind für die Wirtschaft des Landes von wesentlicher Bedeutung. Nur ein solches Getränk kann sich ein orthodoxer Jude leisten, und daher sind die Produkte koscherer Weingüter sowohl im Land als auch auf der ganzen Welt sehr gefragt.

Klöster und Weine

Eine der beliebtesten Weintouren in Israel beinhaltet den Besuch mehrerer Klöster, in denen Weine nach alten Rezepten zubereitet werden. Ein besonderer Ort zwischen Jerusalem und Tel Aviv ist das Kloster Latrun. Es wurde vom Klosterorden der Stillen Trappisten gegründet und während der Gesellschaft Napoleons wurde die erste Weinrebe hierher gebracht. Seitdem werden israelische Weine von vielen mit Latrun-Weinen in Verbindung gebracht.

Empfohlen: