Währung in der Mongolei

Inhaltsverzeichnis:

Währung in der Mongolei
Währung in der Mongolei

Video: Währung in der Mongolei

Video: Währung in der Mongolei
Video: Mongolei - Land der Mongolen 2024, Juni
Anonim
Foto: Währung in der Mongolei
Foto: Währung in der Mongolei

Wenn nicht jeder beantworten kann, welche Währung in der Mongolei gilt, dann kennt zumindest fast jeder seinen Namen - Tugrik. Es wird in vielen Filmen und Liedern erwähnt. Das Geld der Mongolei ist uns also zumindest vom Hörensagen bekannt.

Formal gibt es in der Mongolei auch einen Verhandlungschip - Mungu, aber heute werden sie im Alltag nicht mehr verwendet.

Etwas aus der Geschichte

Tugriks wurden 1925 nach der volksdemokratischen Revolution im Land eingeführt. Sie wurden in Leningrad in der Münzstätte gedruckt und geprägt. Es ist interessant, dass Wechselgeld - Mungu, das 1/100 Tugrik ist - auch in Banknoten von 10, 20 und 50 Nennwerten ausgegeben wurde.

In der Mongolei wurden eine Reihe von Währungsreformen durchgeführt, rechtlich gilt jedoch noch heute der Tugrik von 1925. Tatsächlich wurden alte Münzen und Banknoten beschlagnahmt, darunter "Wechselgeldmünzen" sowie Banknoten im Wert von 1 und 5 Tugrik.

Was ist besser mitzunehmen

In Bezug auf die Währung, die Sie in die Mongolei mitnehmen sollten, gibt es eine Antwort: US-Dollar. Sie lassen sich am einfachsten in lokale Währung umtauschen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass es keine besonderen Probleme mit dem Euro und sogar mit dem russischen Rubel gibt. Aber in der Zwischenzeit argumentieren sachkundige Leute, dass der profitabelste Kurs gerade mit amerikanischem Geld ist. Diejenigen, die das Land bereist haben, wissen jedoch, dass der Geldwechsel in der Mongolei ein ziemlich kniffliges Geschäft ist, oder nicht so einfach wie beispielsweise in Russland. Erstens ist dies außerhalb von Großstädten äußerst problematisch, und zweitens betreiben nicht alle Bankinstitute eine Umstellung, sondern nur solche, die über eine besondere Akkreditierung verfügen. Wechselstuben gibt es neben Banken in einigen sehr großen Metropolhotels und Supermärkten.

Beachten Sie, dass ausländische Währungen, einschließlich russischer Rubel, in Geschäften und Märkten häufig akzeptiert werden - Sie müssen nur über den Wechselkurs verhandeln.

Kasse

Wie in fast allen anderen Ländern ist die Einfuhr von Devisen in die Mongolei auf zweitausend US-Dollar begrenzt. Für andere Währungen wird der Schwellenwert im Verhältnis zum "grünen" zum offiziellen Kurs der Mongolbank festgelegt.

Die Einfuhr von Geldern „in Form“von Kreditkarten unterliegt selbstverständlich keiner Beschränkung. Allerdings ist zu bedenken, dass die Verwendung von Plastikkarten in der Mongolei gar nicht so einfach ist wie bei uns. Bargeldloses Bezahlen ist außerhalb von Großstädten fast unmöglich und auch in der Hauptstadt Ulan Bator wird es nicht überall akzeptiert. Wobei Sie in mehr oder weniger großen Hotels, Restaurants oder Supermärkten natürlich keine Probleme haben werden.

Empfohlen: