Ulan Bator - die Hauptstadt der Mongolei

Inhaltsverzeichnis:

Ulan Bator - die Hauptstadt der Mongolei
Ulan Bator - die Hauptstadt der Mongolei

Video: Ulan Bator - die Hauptstadt der Mongolei

Video: Ulan Bator - die Hauptstadt der Mongolei
Video: Teenagerträume in der Mongolei | DW Deutsch 2024, Juni
Anonim
Foto: Ulan Bator - die Hauptstadt der Mongolei
Foto: Ulan Bator - die Hauptstadt der Mongolei

Die Hauptstadt der Mongolei, Ulaanbaatar, ist nicht nur das Verwaltungszentrum des Landes, sondern auch die bevölkerungsreichste Stadt. Fast die Hälfte aller Mongolen lebt hier. Das Aussehen der Hauptstadt ist etwas ungewöhnlich. Hier sehen Sie sowohl moderne Wolkenkratzer, unter denen buddhistische Klöster verloren gehen, als auch traditionelle mongolische Jurten, die sich entlang des gesamten Stadtrands befinden.

Gandtagchenlin

Es ist das größte buddhistische Kloster in der Hauptstadt von allen. Es wurde im 19. Jahrhundert etwa in der Mitte gebaut. Und zu Beginn des 20. Jahrhunderts übernahm er die Rolle des Hauptanbetungsortes Buddhas in der ganzen Mongolei. Dann wurde es geschlossen und die „Wiedergeburt“fand 1944 statt, da die Menschen des Landes dringend einen Wallfahrtsort brauchten. Der Tempel empfängt bis heute Pilger.

Denkmal für Dschingis Khan

Das Denkmal ist aus allen Teilen der Stadt sichtbar und ist die Hauptattraktion des Landes. Das Denkmal, das Dschingis Khan zu Pferd darstellt, wurde 2008 eröffnet. Heute ist es das größte Reiterdenkmal. Die Gesamthöhe einschließlich des Sockels beträgt 50 Meter. Hier können Sie nicht nur die Hingabe der Mongolen an ihre Vorfahren bewundern, sondern auch das Museum und die Kunstgalerie am Fuß des Denkmals besichtigen. Aber das Denkmal selbst ist ziemlich interessant. Tatsache ist, dass die Augen des Pferdes auch eine Aussichtsplattform sind, von der aus Sie die Aussicht auf die Hauptstadt bewundern können.

Sukhbaatar-Platz

Der Hauptplatz der Hauptstadt, benannt nach Suche-Bator, dem Mann, der die Volksrevolution anführte. Der zentrale Teil des Platzes ist mit einem Denkmal geschmückt, das diesem Freiheitskämpfer gewidmet ist.

Die Zusammensetzung ist ziemlich ungewöhnlich. Suche-Bator sitzt auf einem Pferd, umgeben von Wüstenlöwen, seine Hand ist nach vorne ausgestreckt. Er führt auch weiterhin seine feurigen Reden, von denen ein Fragment aufgrund des Denkmals ausgeschlagen wurde.

Bogdykhans Palast

Eines der historischen Juwelen der Mongolei. Der Bau fand an der Wende des 19. zum 20. Jahrhundert statt. Heute befindet sich hier das historische Museum.

Ursprünglich war der Palast für Bogdykhan Bogdo-Gegen VIII - den letzten regierenden Monarchen - bestimmt.

Das Museum wird durch einen Sommer- und einen Winterpalast repräsentiert. Für den Bau der Sommerresidenz wurde der chinesische Stil gewählt. Es ist von 1893 bis 1903 datiert. Und erst nach Fertigstellung des Baus wurde das Winterpalais errichtet.

Die Museumssammlung besteht aus mehr als achttausend Exponaten. Hier sind Porträts der Herrscher des Landes sowie verschiedene Skulpturen zu sehen. Die rekonstruierten Innenräume des Schlosses helfen dabei, einen Ausflug in die ferne Vergangenheit zu unternehmen.

Naran-Tul-Markt

Besuchen Sie unbedingt diesen Marktplatz - den größten im ganzen Land. Naran-Tul ist ein großer Hit bei den Käufern. Einwohner aus allen Teilen des Landes strömen hierher, um ihre Sparbüchsen zu leeren. Auch die Gäste der Hauptstadt halten mit der indigenen Bevölkerung Schritt, um ihr Portemonnaie zu entlasten. Hier finden Sie alles und das zu sehr günstigen Preisen. Auf Naran-Tul finden Sie den ausgezeichneten Kaschmir, für den die Mongolei so berühmt ist. Aber neben einer riesigen Auswahl an Waren gibt es hier auch viele Taschendiebe. Also sei vorsichtig!

Empfohlen: