Kloster St. Georg in Feneos (Agiou Georgiou Feneou) Beschreibung und Fotos - Griechenland: Korinth

Inhaltsverzeichnis:

Kloster St. Georg in Feneos (Agiou Georgiou Feneou) Beschreibung und Fotos - Griechenland: Korinth
Kloster St. Georg in Feneos (Agiou Georgiou Feneou) Beschreibung und Fotos - Griechenland: Korinth

Video: Kloster St. Georg in Feneos (Agiou Georgiou Feneou) Beschreibung und Fotos - Griechenland: Korinth

Video: Kloster St. Georg in Feneos (Agiou Georgiou Feneou) Beschreibung und Fotos - Griechenland: Korinth
Video: Θαύμα Αγίου Γεωργίου: Τουρκάλα την έκανε χριστιανή 2024, Juni
Anonim
Kloster St. Georg in Feneos
Kloster St. Georg in Feneos

Beschreibung der Attraktion

Unter den wunderschönen Landschaften befindet sich auf 1500 m Höhe das Kloster St. Georg in Feneos. Das Kloster St. Georg wird "neu" genannt, um es von dem "alten" zu unterscheiden, das sich darunter befand. Das ehemalige Kloster St. Georg wurde im 14. Jahrhundert von einem kalavritischen Mönch gegründet.

Die Verlegung des Klosters an seinen heutigen Platz erfolgte aufgrund eines Anstiegs des Wasserspiegels im Doxasee Ende des 17. Jahrhunderts. Offenbar war dies der größte Wasseranstieg in der gesamten Geschichte des Sees. Das Wasser überflutete nach und nach das alte Kloster, wodurch die Mönche gezwungen waren, einen sicheren Platz höher in den Bergen zu suchen. Vom alten Kloster blieb nur ein kleiner Tempel erhalten, der auf einer Insel mitten im See liegt. Die Kirche ist durch einen schmalen Landstreifen mit dem Festland verbunden. Experten zufolge wird diese Landenge in einigen Jahren aufgrund von Bodenkorrosion verschwinden und die Kirche ist nur noch mit dem Boot zu erreichen.

Beim Auszug aus der ehemaligen Wohnung nahmen die Mönche die Utensilien, den Altar und das Eingangstor mit. Antike, 17-18 Jahrhunderte, Gegenstände sind bis heute perfekt erhalten und werden für ihren vorgesehenen Zweck verwendet.

Während der Revolution von 1821 diente das Kloster als Hauptquartier der Rebellen unter der Führung von Yiannakis Kolokotronis und als Kommandozentrale der vereinten Streitkräfte.

Heute leben nur noch wenige Mönche im Kloster, die den Komplex in gutem Zustand halten und aus den Blumen, die auf dem Territorium wachsen, eine besondere Marmelade herstellen.

Foto

Empfohlen: