Kloster St. Georg in Dobrilovna (Manastir Dobrilovina) Beschreibung und Fotos - Montenegro: Mojkovac

Inhaltsverzeichnis:

Kloster St. Georg in Dobrilovna (Manastir Dobrilovina) Beschreibung und Fotos - Montenegro: Mojkovac
Kloster St. Georg in Dobrilovna (Manastir Dobrilovina) Beschreibung und Fotos - Montenegro: Mojkovac

Video: Kloster St. Georg in Dobrilovna (Manastir Dobrilovina) Beschreibung und Fotos - Montenegro: Mojkovac

Video: Kloster St. Georg in Dobrilovna (Manastir Dobrilovina) Beschreibung und Fotos - Montenegro: Mojkovac
Video: Today’s Liturgy @Monastery of St George 2024, Juni
Anonim
Kloster St. Georg in Dobrilovna
Kloster St. Georg in Dobrilovna

Beschreibung der Attraktion

Der Nationalpark Durmitor ist nicht nur für seine einzigartige Natur bekannt, sondern auch für die Tatsache, dass sich auf seinem Territorium mehrere heilige Klöster befinden. Im östlichen Teil des Reservats befindet sich eines der ältesten lokalen orthodoxen Klöster, das zu Ehren des Heiligen Georg geweiht wurde. Es wird oft als Dobrilovin-Kloster bezeichnet, nach dem Namen der nächstgelegenen Siedlung - Nizhnyaya Dobrilovina.

Das genaue Gründungsdatum des Klosters ist unbekannt. Die erste Erwähnung des Klosters in schriftlichen Quellen erfolgt 1593. Dann ließen die Türken, die die Region beherrschten, die Reparatur der Hauptkirche des Klosters beginnen. Die St.-Georgs-Kirche befand sich in einem baufälligen Zustand. Auf dieser Grundlage haben Historiker festgestellt, dass das Kloster früher gebaut wurde. Die Bewohner der umliegenden Dörfer sind sich sicher, dass der Tempel und die Wohnräume für Mönche im 12. oder 13. Jahrhundert von einem der serbischen Könige aus der Familie Nemanjic gegründet wurden.

Weitere Informationen zum Kloster aus dem 17. Jahrhundert sind bereits vielfältiger. Es ist bekannt, dass 1609 der Tempel auf seinem Territorium mit Fresken geschmückt wurde und 1699 die Reliquien des Erzbischofs Arseny hier zur Aufbewahrung aufbewahrt wurden. 1799 wurde das Kloster St. Georg von türkischen Truppen erobert und zerstört. Um die Hauptschreine des Klosters vor Missbrauch durch die Ungläubigen zu schützen, wurden sie in eine geheime Höhle gelegt. Diese Werte wurden nie an die Klosterunterkunft zurückgegeben. Im 19. Jahrhundert wurde das Kloster mehrmals von den Osmanen überfallen, aber jedes Mal restauriert. Die Jahre des Zweiten Weltkriegs brachten den Bewohnern des Klosters St. Georg neue Probleme. Kirchenbücher in der Belgrader Bibliothek sind verloren gegangen.

Der ernsthafte Wiederaufbau des Klosters Dobrilovin begann 1989 und dauert bis heute an. Jetzt wird das Kloster an Nonnen übergeben.

Foto

Empfohlen: