Westliches Gebäude des Kanonenhofs Beschreibung und Fotos - Russland - Wolga-Region: Kazan

Inhaltsverzeichnis:

Westliches Gebäude des Kanonenhofs Beschreibung und Fotos - Russland - Wolga-Region: Kazan
Westliches Gebäude des Kanonenhofs Beschreibung und Fotos - Russland - Wolga-Region: Kazan

Video: Westliches Gebäude des Kanonenhofs Beschreibung und Fotos - Russland - Wolga-Region: Kazan

Video: Westliches Gebäude des Kanonenhofs Beschreibung und Fotos - Russland - Wolga-Region: Kazan
Video: 150.000 € für neue Gebäude | Westliche Wildnis | Zeitraffer - Episode 9 2024, Juni
Anonim
Westliches Gebäude des Kanonenhofs
Westliches Gebäude des Kanonenhofs

Beschreibung der Attraktion

Das westliche Gebäude des Kanonenhofs des Kasaner Kremls wurde 1812 erbaut. Es wurde mehrmals umgebaut: 1836 und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die letzte Restaurierung erfolgte 1996–99.

1812 befanden sich Napoleons Truppen in der Nähe von Moskau. Der Kanonenhof arbeitete intensiv, aber die Kapazität reichte nicht aus. Im Kanonenhof wurde dringend eine Schmiede gebaut, in der es 32 Schmieden gab. 1836 wurde der Gebäudekomplex des Cannon Yard an den Komplex der Junkerschule angebaut. Der funktionale Zweck des Gebäudes hat sich geändert. Das Gebäude beherbergt Eiskeller, Lagerhallen, Trockner. Eine Kutschenwerkstatt arbeitete. Zu dieser Zeit hat sich das Aussehen des Gebäudes stark verändert. Der zweite Stock wurde gebaut und eine Holzgalerie entstand. Ende des 20. Jahrhunderts verfiel das Gebäude. Die Restaurierungsarbeiten gaben dem Gebäude sein ursprüngliches Aussehen zurück.

Das eingeschossige, langgestreckte Gebäude ist mit einem Satteldach überdacht. Auf dem Dach befinden sich 16 Rohrauslässe. Es gab eine Posaune für alle zwei Schmieden. Das Westgebäude ist in der Länge in 4 Teile unterteilt. Jeder Abschnitt hat eine Brandmauer mit Blick auf das Dach. In jedem Abschnitt befinden sich 6 Fenster an der Fassade. Die Fenster befinden sich in Bogenbögen. An den Fenstern sind geschmiedete Stangen angebracht. Die Gitter bestehen aus gewellten Elementen, die durch Klammern verbunden sind. Das Gebäude verfügt über zweiflügelige Holztore mit einer Pforte. Das Tor ist mit schmiedeeisernen Kochets und Klopfern verziert. Elemente der Gebäudestruktur sind in den Innenräumen des Westgebäudes zu sehen. Unverkleidete Sparren und Stützen sind sichtbar.

Zwei Gebäudeteile werden dem Kontrollraum überlassen, von dem aus die Verwaltung und die Betriebsführung vieler Kremlgebäude erfolgen. Die anderen beiden Abschnitte beherbergen das Handwerkszentrum. Ein Teil wird von einer Schmuckwerkstatt eingenommen, der zweite von einer Schmiede, einer Nähwerkstatt und einer Töpferwerkstatt. Die Werkstätten repräsentieren die Handwerkskammer der Republik Tatarstan.

Foto

Empfohlen: